Das Sinnvollste ist Punzieren oder Prägen.
Brandmalerei auf Leder geht ist aber auch ein Heikles Thema, da man dabei
die Lederoberfläche verbrennt/verkohlt was zur Austrocknung führt und gerade
Bei Nutzgegenständen wo ein Abrieb entsteht nicht so haltbar ist.
Auch ist nicht jedes Leder wirklich geeignet. Die meisten Nutzlederarten
habeneine Oberfläschenbehandlung mit einem Schutz in Form einer
Impregnierung die bei der Brandmalerei Zerstört wird.
Punziert wird Ohne Hitzeeinwirkung was das am Schonendste Verfahren der
Lederverzierung ist. Allerdings wird auch hier Mitunter die Oberfläche in
Mitleidenschaft gezogen und sollte soweit ich weiß nochmal Impregniert
werden.
Lederprägen(Sorry, das Direkte verlinken von der entsprechenden Seite Funzt
hier wegen dem "ä" nicht, bitte über die
Kategorien gehen!)
findet wieder unter Einwirkung von Hitze statt. Entweder mit
Handwerklichen Werkzeugen oder mit Extra Angefertigten Stempeln.
Hier gibt es die Möglichkeit der Blindprägung oder man Prägt mit Speziellen
Prägefolien die Linien oder Muster in Metallic oder auch Farbe ein.
Aber ein Flächendekendes Einfärben wie bei einer Tätowierung geht nicht.
Es gibt noch die Verzierung des
Lederdruckes und relativ neu des
Laserns.