holisch hat geschrieben:Ist natuerlich auch n kleiner Schuss subjetive Meinung dabei

...
Bei b&g Arbeiten,
die selbstverstaendlich auch sehr sehr geil aussehen koennen, kann nur mit einem Farbpigment in unterschiedlicher Saettigung dieses hell/dunkel/hoch/tief Gebilde geschaffen werden
Panda hat geschrieben:Holish, da muss ich dir widersprechen

Schwarz/graue Biomechanicals können saucool aussehen.
raeusper...

Panda hat geschrieben:Farbe bleibt niemals so intensiv, wie man es immer auf Fotos sieht.
Falls sich jemand von Tattoo-Zeitschriften leiten läßt, die kann man alle getrost in die Tonne kloppen, da bekommt der ahnungslose Kunde nur noch Bildbearbeitung vorgelegt... Fakt ist, viele sind nunmal enttäuscht, dass ihr neues Farbtattoo nach ein paar Wochen Farbe verliert.
Nicht nur Farbe, sondern auch bei b&g wird in den Zeitungen an den Reglern gedreht... Bei Farbe kommts imho halt nur krasser zur Wirkung... In der Regel laesst der WOWeffekt bei beiden Stilen nach.
Panda hat geschrieben:Hinzu kommt, jeder Tätowierer geht mit Farbe anders um, und setzt andere Farbakzente. Ich würde mir vorher ziemlich gut die Galerie des Künstlers anschauen, ob du mit mit dem zufrieden bist, was du da siehst. Jeder Tätowierer hat seine eigene Art Farbverläufe, Farbakzente und Schattierungen zu setzen.
signed!
Meine Aussage, zwecks Farbe, bezog sich nur auf die Moeglichkeiten die man damit hat... Vorallem im Biomech/Organic Bereich. Was man dann daraus macht steht auf nem anderen Blatt.
Und was das Haltbarkeitsdatum von b&g vs Farbe angeht. Zieh jetzt mal nen Vergleich von Asiaaermel, wo oefter mal etwas traditioneller und die Farbe richtig satt reingemacht wird. Kenn mehrere Beispiele wo die Dinger auch noch nach Jahren wie am ersten Tag knallen. b&g und Farbe!
Kommt, wie du ja auch schon angemerkt hast, auf die Technik / Herangehensweise des Artists an und kann nicht pauschal beantwortet werden.