farbig oder schwarz weiß

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

farbig oder schwarz weiß

Beitragvon ossi8582 » 05.08.2010 23:48

servus

ich habe vor mir demnächst ein biomechanik tattoo in richtung fuß bzw wade stechen zu lassen

allerdings plagt mich da noch eine frage:
soll ich des farbig oder schwarz weiß machen lassen von wegen ausbleichen der farben bin da irgendwie skeptisch wie lange so ein tattoo wohl seine volle strahlende farbe behält


ich hoffe ihr könnt mir da mit euren erfahrungen weiter helfen


gruß raphael
ossi8582
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2010 22:24

Beitragvon kleineshasi » 06.08.2010 0:56

Bei guten Farben und guter Arbeit des Inkers kann man kaum einen Unterschied mehr zwischen farbigem und schwarzem Tattoo machen.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle, das kann man pauschal nicht sagen.
Allerdings würd ich an deiner Stelle das machen, was du schöner findest, schließlich musst du damit rumlaufen und nicht denken: "boa hätte ich das doch besser in Farbe säh das viel cooler aus!"
Also hör auf dich selbst, was du willst..
schließlich kann man ein Tattoo nicht nach einer Woche wieder abwaschen :mrgreen:
Und grundsätzlich kann man jedes Tattoo auch wieder auffrischen, also no worries.
Ich habe nur bunte Tattoos und will es auch so, wäre todtraurig wenn die schwarz wären =(

Obwohl ich die Art von Tattoo, die du wünschst farbig eher weniger gut finde =)
kleineshasi
 
Beiträge: 19
Registriert: 04.08.2010 13:44
Wohnort: München

Beitragvon holisch » 06.08.2010 1:35

Den Vorteil den du bei farbigen Biomechs hast, ist dass durch die unterschiedlichen Toene besser mit den Effekten gespielt und Grenzen gezogen werden koennen. Ist natuerlich auch n kleiner Schuss subjetive Meinung dabei ;)

Biomechs leben sehr, wenn nicht gar ausschlisslich, von der Strukturierung und der Tiefenwirkung. Es ist imho sehr wichtig an den richtigen Stellen von hell nach dunkel und wieder zurueck zu gehen, um diesen Effekt zu erreichen.
Eine gute Biomech/Organic Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass es fuer den Betrachter so aussieht, als koennte er mit den Fingern hineinfassen und das Ding hochheben... Mit den richtigen Einsatz von Farbe kann man das viel deutlicher herausarbeiten und/oder auch die Richtung angeben, wie und von wo die unterschiedlichen Elemente wahrgenommen werden... Kleine hellblaue Akzente koennen z.b. eine enorme Lichtquelle simmulieren... Bei b&g Arbeiten, die selbstverstaendlich auch sehr sehr geil aussehen koennen, kann nur mit einem Farbpigment in unterschiedlicher Saettigung dieses hell/dunkel/hoch/tief Gebilde geschaffen werden. Farben geben imho dem Taetowierer mehr Moeglichkeiten an die Hand, Strukturen besser herauszuarbeiten... Vorallem wenn dann noch mit richtig fetten Outlines die Elemente sehr deutlich voneinander abgesetzt werden.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon ossi8582 » 07.08.2010 1:31

okay

Danke schon mal für eure Antworten.... habt mir da gut weiter geholfen.
werde mir dann demnächst was buntes entwerfen lassen ;).
Ist echt wohl die bessere Lösung in Bunt wegen der details etc.
es soll ja wirklich aussehen als könnte man da ins bein hineingucken

gruß Raphael
ossi8582
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2010 22:24

Beitragvon Panda » 07.08.2010 8:11

Holish, da muss ich dir widersprechen :wink:
Schwarz/graue Biomechanicals können saucool aussehen. Zumal der Kontrast auf weisser Haut stärker zum Ausdruck kommt

http://img24.imageshack.us/i/biomechani ... mpunk.jpg/
http://www.checkoutmyink.com/assets/pho ... _large.jpg

Farbe bleibt niemals so intensiv, wie man es immer auf Fotos sieht.
Falls sich jemand von Tattoo-Zeitschriften leiten läßt, die kann man alle getrost in die Tonne kloppen, da bekommt der ahnungslose Kunde nur noch Bildbearbeitung vorgelegt.

Fakt ist, viele sind nunmal enttäuscht, dass ihr neues Farbtattoo nach ein paar Wochen Farbe verliert.

Hinzu kommt, jeder Tätowierer geht mit Farbe anders um, und setzt andere Farbakzente. Ich würde mir vorher ziemlich gut die Galerie des Künstlers anschauen, ob du mit mit dem zufrieden bist, was du da siehst. Jeder Tätowierer hat seine eigene Art Farbverläufe, Farbakzente und Schattierungen zu setzen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon holisch » 07.08.2010 11:31

holisch hat geschrieben:Ist natuerlich auch n kleiner Schuss subjetive Meinung dabei ;)
...
Bei b&g Arbeiten, die selbstverstaendlich auch sehr sehr geil aussehen koennen, kann nur mit einem Farbpigment in unterschiedlicher Saettigung dieses hell/dunkel/hoch/tief Gebilde geschaffen werden

Panda hat geschrieben:Holish, da muss ich dir widersprechen :wink:
Schwarz/graue Biomechanicals können saucool aussehen.

raeusper... ;)

Panda hat geschrieben:Farbe bleibt niemals so intensiv, wie man es immer auf Fotos sieht.
Falls sich jemand von Tattoo-Zeitschriften leiten läßt, die kann man alle getrost in die Tonne kloppen, da bekommt der ahnungslose Kunde nur noch Bildbearbeitung vorgelegt... Fakt ist, viele sind nunmal enttäuscht, dass ihr neues Farbtattoo nach ein paar Wochen Farbe verliert.

Nicht nur Farbe, sondern auch bei b&g wird in den Zeitungen an den Reglern gedreht... Bei Farbe kommts imho halt nur krasser zur Wirkung... In der Regel laesst der WOWeffekt bei beiden Stilen nach.

Panda hat geschrieben:Hinzu kommt, jeder Tätowierer geht mit Farbe anders um, und setzt andere Farbakzente. Ich würde mir vorher ziemlich gut die Galerie des Künstlers anschauen, ob du mit mit dem zufrieden bist, was du da siehst. Jeder Tätowierer hat seine eigene Art Farbverläufe, Farbakzente und Schattierungen zu setzen.

signed!

Meine Aussage, zwecks Farbe, bezog sich nur auf die Moeglichkeiten die man damit hat... Vorallem im Biomech/Organic Bereich. Was man dann daraus macht steht auf nem anderen Blatt.

Und was das Haltbarkeitsdatum von b&g vs Farbe angeht. Zieh jetzt mal nen Vergleich von Asiaaermel, wo oefter mal etwas traditioneller und die Farbe richtig satt reingemacht wird. Kenn mehrere Beispiele wo die Dinger auch noch nach Jahren wie am ersten Tag knallen. b&g und Farbe!
Kommt, wie du ja auch schon angemerkt hast, auf die Technik / Herangehensweise des Artists an und kann nicht pauschal beantwortet werden.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon ossi8582 » 07.08.2010 20:28

na toll..... jetzt bin ich mir doch net mehr sichert ;)
werde nochmal nen bischen bei dem studio auf der seite stöbern und mal gucken in welcher stilrichtung es besser kähme

gruß raphael
ossi8582
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2010 22:24


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste