Der Fotothread

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon poison_my_teddy » 16.07.2010 0:06

Ich find die Perspektive aus der die Palme gemacht wurde toll!
Benutzeravatar
poison_my_teddy
 
Beiträge: 121
Registriert: 06.08.2009 18:34

Beitragvon madmaxx » 16.07.2010 0:16

Beim ersten find ich das Color Key nicht passend. Durch den hellen Rand wirkt es irgendwie nicht mehr. Ansonsten cool! :)
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon pupskuh » 18.07.2010 12:19

... ich hab jetzt mal ne technische frage und die paßt dann wohl am besten hierhin... gestern auf der hochzeit waren zwei herren, die mit dem feuer gespielt haben... nicht motzen, aber mit dem feuerschweif bin ich total glücklich... wenn er denn scharf wäre... ebenso wie der bursche, der da mit dem feuer rummacht... wie krieg ich das denn bitte hin... (stativ hatte ich natürlich nicht dabei und was getrunken hatte ich auch schon... daher bissi wackelig, dass ganze... ) ... danke im voraus, gerne auch per PN ...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon madmaxx » 18.07.2010 14:48

Garnicht. Durch die lange Belichtungszeit wird natürlich der Typ total unscharf, er bewegt sich ja. Außerdem hast du das Foto scheinbar aus der Hand gemacht was bei so langer Belichtungszeit nicht geht. Einzige was mir einfallen würde: Stativ, einmal kurz belichten einmal lang belichten, beide Bilder nacher zusammenbasteln.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon pupskuh » 18.07.2010 14:58

... jupp, aus der hand nach einer halben flasche roten... :? ... stativ ist sicherlich bei längerer belichtungszeit unabdingbar...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon madmaxx » 18.07.2010 16:42

Maximale Belichtungszeit Freihand: 1/(Brennweite*Cropfaktor). Du hast eine 500D da ist der Cropfaktor meine ich 1.6, bei einer Brennweite von 72mm macht das 1/(72*1.6) = 1/120 s. Da du das 18 - 200 mm IS benutzt hast du allerdings einen Bildstabilisator, also geht vielleicht auch 1/100 oder noch ein bisschen länger.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon pupskuh » 18.07.2010 18:48

... bitte erklär's mir, als wäre ich 3 jahre... :| ... und mein objektiv hat keinen bildstabilisator, ist kein canon sondern ein sigma...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon madmaxx » 18.07.2010 19:21

Je nach Brennweite brauchst du andere Verschlusszeiten damit es freihand nicht verwackelt, weil eine hohe Brennweite bedeutet, dass sich kleinere Wackler stärker auswirken.
Also hohe Brennweite -> geringere Verschlusszeit. Die Faustregel ist, das man eine Verschlusszeit von 1/Brennweite wählen sollte. Also bei 18mm 1/18, bei 60 mm 1/60 usw.

Die Brennweite die auf Objektiven steht, gilt aber eh nur für Vollformatkameras. Wenn der Sensor kleiner ist, ist die Brennweite höher. Die 500D hat einen Sensor der 1/1.6 eines Vollformatsensors ist. Man sagt der Cropfaktor ist 1.6. Wenn man jetzt die reele Brennweite rausfinden will muss man diese mit dem Cropfaktor multiplizieren. Also ein 18-200 Objektiv hat an deiner Kamera nicht 18-200, sondern 28 - 320 mm (18*1.6 = 28; 200*1.6 = 320). Entsprechend müssen auch die Verschlusszeiten nochmal geringer sein.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon schnari » 18.07.2010 19:27

ich weis schon, wieso ich nur so ne kleine doofi kamera hab :lol:
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon bamboofan » 19.07.2010 16:16

ein paar von letztem WE:
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57

Beitragvon Dragulin » 19.07.2010 20:57

Mal n Protontyp eines Herzens(Holz) mit beleuchtetem Glasstein(Prisma):
Benutzeravatar
Dragulin
 
Beiträge: 216
Registriert: 15.07.2010 22:08

Beitragvon corvidae » 20.07.2010 8:54

madmaxx hat geschrieben:Maximale Belichtungszeit Freihand: 1/(Brennweite*Cropfaktor). Du hast eine 500D da ist der Cropfaktor meine ich 1.6, bei einer Brennweite von 72mm macht das 1/(72*1.6) = 1/120 s. Da du das 18 - 200 mm IS benutzt hast du allerdings einen Bildstabilisator, also geht vielleicht auch 1/100 oder noch ein bisschen länger.


Kann ich so leider nicht unterschreiben. Man kann durchaus auch mit längeren Belichtungszeiten Bilder freihand scharf ablichten. Ist am Ende auch eine Übungsgeschichte.
Bild
Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. (Die Weiße Rose, 1943)

Isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles?
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

Beitragvon pupskuh » 20.07.2010 11:08

... timo, bei mir lag's dann bestimmt an dem vorher eingenommenen rotwein, dass ich keine ruhige hand hatte.... :mrgreen: ... probiere es dann aber doch bei gelegenheit nochmal mit nem stativ, mal sehn, wie's dann aussieht...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon T@xi » 23.07.2010 23:55

@ pupsi ;)
versuch es doch mal mit folgender Einstellung.
Stelle die Kamera auf : M
Blende : Nimm mal bei langer Brennweite eine eine 5.6er oder 8er Blende.
Belichtung: Probiere zwischen 1/8 und 1/15 ( evntl. noch länger belichten)
Iso: mindestens 400 bis auf 800 oder höher je nachdem wie gut Dein Chip ist.
Blitz: 2.er Vorhang
Weißabgleich : Tageslicht
Das ganze auf Spotmessung.
Bin nicht mehr ganz fit und habe solche Fotos noch nicht gemacht. Aber mein kleines Fotoverständnis rät mir so zu agieren.
:wink:

Ich mache oft und gerne Partyfotos und das Motiv sagt mir auch die gleiche Einstellung.
Der Blitz "friert" das fokussierte Motiv trotz langer Belichtung scharf ein. Die Mitzieher des Feuers sollte durch die längere Belichtungszeit eingefangen werden.
Der hohe Iso Wert sollte dem Chip genung Empfindlichkeit geben auch Umgebungslicht einzufangen.
Der Weissabgleich auf Tageslicht sorgt dafür, das das fokussierte Objekt in der Farbe korrekt abgelichtet wird und das umgebungslicht stimmungsvoll erscheint.

Bin wie gessagt nicht mehr ganz fit und man möge mich verbessern.
Gutes Gelingen.
Frank
Benutzeravatar
T@xi
 
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2010 20:01
Wohnort: Köln

Beitragvon corvidae » 31.07.2010 2:12

Heute bei Bela B. gewesen ... 8)

Bild
Bild
Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. (Die Weiße Rose, 1943)

Isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles?
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste