Also ich habe wenn ich mich jetzt nicht Täusche auch einen Springbank
Zuhause, der war Alerdings im Rumfass gelagert, was auch Durchschlägt.
Es ist schon Ausschlagebend in was für Fässern der Whisky gelagert wurde.
Also ob Eichefässer, Sherry, Rum... .
Wenn Du es eher etwas Lieblicher magst und öffters Dir einen gönnst, kann
ich Dir einen Mortlach empfehlen. Ich selber habe einen vom Abfüller Signatory.
Gennerell habe ich einige Whiskys vom Abfüller Signatory in meinem Barfach.
Bin aber da nicht so Festgesetzt. Ganz Lecker finde ich auch Whiskys
von Highland Park ist aber schon etwas Herber was sehr Typische für Islay Whisky
ist. Sie haben in der Regel eher eine Salzige und Herbe Note.
Das betrifft auch den obengenanten Talisker.
Typische Islay Whiskys sind Ardberg, Bowmore, Caol Ila, Bruichladdich,
Bunnahabhain, Lagavulin, sehr beliebt ist hier der Laphroaig, Port Ellen,
Highland Park um die bekanntesten zu nennen.
Die Schottischen Whiskys sind in Regionen Eingegliedert: Islay und
Islands(also Insel Whiskys meist Herb, zu denen auch der Talisker gehört),
Campbeltown( zu dem Sprinbank gehört), Highland, Lowland und Speyside.
Letzteres ist das wohl die Größte Region mit den Meisten Destillen. Man kann
Grob davon ausgehen das die Speyside-Whiskys die im Allgemein etwas
Lieblicheren und als leichtere zu Bezeichnende Whiskys sind. Bei Islay und
Islands-Whiskys schwingt in der Regel eine Salzige Note mit die wie beim
Lagavulin(Gar nicht meiner) sogar Stark ausgeprägt sein kann.
Ausser Signatory kann ich noch Cadenhead als unabhängigen Abfüller sehr
Empfehlen. Unabhängige Abfüller, wie das Wort schon Ehrahnen lässt Füllen
von den einzelnen Distillen selber ab. Auch bei denen Findest Du genaue
Angaben über die Distille, das Alter, wann er Distilled wurde, Bottled-wann
er in Flaschen abgefüllt wurde, dem % vol., Cask Typ-Fassart(Eiche...),
CaskNr.-Fassnummer, Bottle Nr,-die wievielte Flaschenabfüllung von xxx
Abfüllungen dieses Faßes und no-chill filtration oder Un-chillfiltered-also
nicht gefilterte Whiskys.
Meine Literaturempfehlungen wären:
http://www.amazon.de/Malt-Whisky-Standardwerk-Michael-Jackson/dp/3899102347Ein wenig Allgemeines, Aufführung fasst aller Schottischen Distillen mit Kurzbeschreibungen einiger Sorten/Jahrgänge.
http://www.amazon.de/Das-Whisky-Lexikon-Walter-Schobert/dp/381051876X
http://www.amazon.de/Single-Malt-Note-Walter-Schobert/dp/3775003320 - Der Deutsche Michael Jackson allerdings mit wenigeren Kurzbeschreibungen
Auch vielleicht Interessant es gibt in Deutschland ein
Whiskymuseum mit Tastingveranstaltungen.
Bei Ihrischen Whisys würde ich folgende Empfehlen:
Connemara-für mich einer der Besten und den Green Spot und auch noch den Jameson