Vorname auf Arabisch

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Drew » 11.06.2010 10:33

Hoffentlich liest meine Schwester mit! Sie will auch unbedingt den Namen ihrer Tochter auf Arabisch! Sie ist kein Araber, sie kann kein Arabisch, sie war nie in Arabien!! Aber der Name ihrer Tochter ist ja Arabisch (was ich anzweifle). Wir haben auch keinen Arabischen Freund der ihr helfen könnte es richtig zu übersetzen! Läuft wohl auf google raus

Ich bin echt am verzweifeln wie Stur sie in der Beziehung ist! Wir haben ihr zusammen mit dem Inker 1000 Vorschläge gemacht was alles mgl wäre! (Handabruck,Portrait etc etc) oder zumindest in Deutsch!!!

Ich bin mir ziemlich sicher das wird das nächste Dilemma!

@ Yassi

evtl könntest du mal??? :oops:

Der Name ist Samira-Jolie!
I think i spider!!!
Benutzeravatar
Drew
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.12.2008 21:55
Wohnort: In meiner Mittelfränkischen Heimat, Mittelfranken

Beitragvon Caitiff » 11.06.2010 10:34

ich fasse mal zusammen...

epic fail ... beratungsresistent ... = Alicia 2 ^^

Ich freu mich schon auf weitere "Werke" von ihm xD

*** Das da drüber gehört eigentlich in den anderen Thread mit der Unterarmgeschichte ***


PS: @Drew
zeig ihr mal den Thread von Alicia... vielleicht hilfts ja ^^
Zuletzt geändert von Caitiff am 11.06.2010 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient!
Benutzeravatar
Caitiff
 
Beiträge: 2016
Registriert: 09.03.2009 15:41

Beitragvon yassi » 11.06.2010 10:47

Mach ich gerne, morgen.
Hab heute hier mal wieder nix anderes als das hässliche Times New Roman.
Wie spricht man das Jolie aus? Scholie mit weichem sch wie im Französischen, so wie bei der Angelina?

Samira ist übrigens wirklich ein (meiner Meinung nach sehr hübscher) arabischer Vorname.

Ich mach mal einen neuen Thread draus, die Anfrage hat hier in dem Thread nix verloren :wink:
Zuletzt geändert von yassi am 11.06.2010 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Drew » 11.06.2010 10:51

Hoppalla jetzt bin ich richtig :P

Ja genauso spricht man es aus...
I think i spider!!!
Benutzeravatar
Drew
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.12.2008 21:55
Wohnort: In meiner Mittelfränkischen Heimat, Mittelfranken

Beitragvon SharkFood » 11.06.2010 10:53

Dann ist es zumindest mal ein "hübscher" Name. :wink:
„Alle Menschen sind klug – die einen vorher, die anderen nachher.“
SharkFood
 
Beiträge: 235
Registriert: 17.12.2009 13:36
Wohnort: die ehemalige Bundeshauptstadt

Beitragvon yassi » 11.06.2010 11:01

Im Prinzip schreibt man's so:

Arabisch: سميرة جولي
Buchstaben: s-m-y-r-a dsch-w-l-y
Aussprache: Samîra Dschûlî

(Hütchen über Buchstabe heißt: Lang ausssprechen)


Aber wie gesagt, als Bild is besser, da geht erstens nix schief und zweitens sind die arabischen Standard-Pc-Schriften optisch fürchterlich pfui-gack.
Bild folgt morgen.

In dem Originalthread, wo du das gepostet hast, findest du im Ausbessern-Beitrag verschiedene Schriftstile. (diese hier)
Welche solln's denn sein am Bild?

Hier standen noch 2 Beiträge zum Thema Hebräisches Tattoo, diese finden sich jetzt hier.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Drew » 11.06.2010 12:41

Ich werde ihr den Beitrag mal zeigen, dann kann sie selbst mitreden. Aber ich hoffe ja noch irgendwie auf ihre Einsicht :cry:
I think i spider!!!
Benutzeravatar
Drew
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.12.2008 21:55
Wohnort: In meiner Mittelfränkischen Heimat, Mittelfranken

Beitragvon yassi » 12.06.2010 14:54

Bei einem arabischen Namen (Samira) find ich das jetzt ehrlich gesagt gar nicht sooo übel.

Voilà, das ganze als Bild.

Nas'ch ist quasi die normale arabische Schrift, die normalen Buchstaben, bei denen hier ein paar zu Ligaturen zusammengefasst werden.

Nastalîq wirkt etwas kalligraphischer und ist v.a. im Iran und in Pakistan etc. gebräuchlich. Die Schrift ist aber für jemanden der arabisch kann problemlos lesbar, alle Buchstaben sind eindeutig zu erkennen.

Dîwânî ist ein Kalligraphiestil und nicht immer problemlos lesbar, da sie die Buchstaben ziemlich verschleift und so für den ungeübten Leser schwierig zu lesen ist. Ich persönlich hätte bei der Dîwânî z.B. das "-lie" von "Jolie" nicht auf Anhieb erkannt.

So im direkten vergleich wird jetzt sicher auch klar, warum die Standard-PC-Schriften für arabisch scheiße sind, die haben keine Ligaturen und pappen stur Buchstabe an Buchstabe. Und die Buchstabenformen sind bei denen auch eher hässlich.

Falsch ist auch das natürlich nicht, aber im ernst, wer würde sich auf Deutsch ernsthaft ein Lettering in Arial oder Times New Roman machen lassen? :wink:
Dateianhänge
samirajolie.JPG
samirajolie.JPG (22.56 KiB) 3497-mal betrachtet
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste