Bei einem arabischen Namen (Samira) find ich das jetzt ehrlich gesagt gar nicht sooo übel.
Voilà, das ganze als Bild.
Nas'ch ist quasi die normale arabische Schrift, die normalen Buchstaben, bei denen hier ein paar zu Ligaturen zusammengefasst werden.
Nastalîq wirkt etwas kalligraphischer und ist v.a. im Iran und in Pakistan etc. gebräuchlich. Die Schrift ist aber für jemanden der arabisch kann problemlos lesbar, alle Buchstaben sind eindeutig zu erkennen.
Dîwânî ist ein Kalligraphiestil und nicht immer problemlos lesbar, da sie die Buchstaben ziemlich verschleift und so für den ungeübten Leser schwierig zu lesen ist. Ich persönlich hätte bei der Dîwânî z.B. das "-lie" von "Jolie" nicht auf Anhieb erkannt.
So im direkten vergleich wird jetzt sicher auch klar, warum die Standard-PC-Schriften für arabisch scheiße sind, die haben keine Ligaturen und pappen stur Buchstabe an Buchstabe. Und die Buchstabenformen sind bei denen auch eher hässlich.
Falsch ist auch das natürlich nicht, aber im ernst, wer würde sich auf Deutsch ernsthaft ein Lettering in Arial oder Times New Roman machen lassen?
