holisch hat geschrieben:@L'Öö
Weiss nicht ob es von belangen ist, ob bestimmte Symbole vorher eine andere Verwendung hatten. Eigentlich eher eine Schande, wenn ja, da die urspruengliche Bedeutung missbraucht wird und das Symbol eine andere Assoziation findet...
Und schoen, dass Massenvernichtung und Unterdrueckung nicht mit Massenvernichtung und Unterdrueckung gleichzusetzen ist. Bei wie viel Millionen Opfer liegt denn die Grenze?
Natürlich ist es von Belang, sonst würde es ja nicht ständig Swastika-Diskussionen geben. Man könnte sich dieses Sonnensymbol ja heutzutage bedenkenlos und unbehelligt stechen lassen, wäre es nicht in einem anderen Kontext missbraucht worden. Darum geht es doch?! An dem Schriftzug würde sich auch niemand stoßen, wenn es keine missverständlichen Deutungen gäbe.
Ich will die Kreuzzüge nicht schön reden, ich kenne mich auch nicht wirklich gut genug damit aus, um die Ausmaße fassen zu können, mir geht es hierbei eher um einen rein zeitlichen Faktor. Das dritte Reich entstand im gleichen Jahrhundert, in dem wir geboren wurden. Dass solches Gedankengut immer noch fruchtet, wird ja leider viel zu häufig noch deutlich (man schlage in Österreich nur mal die Kronen Zeitung auf). Ich denke, es ist einfach dieser kurze zeitliche Abstand und das zum Glück noch halbwegs bestehende Bewusstsein, die bei vermeintlichen NS-Symbolen einen Aufschrei verursachen und bei Glaubenssymbolen nicht. Darüber hinaus finde ich die Analogie einfach unpassend.