Ein paar Fragen eines Neulings

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Ein paar Fragen eines Neulings

Beitragvon HaiTaucher » 22.01.2010 13:54

Sooo ich hab zwar schon ein Tattoo aber bin in manchen Dingen bestimmt nen Neuling und habe Null Ahnung von irgendwas.. daher erlaube ich mir hier mal ein paar (warscheinlich dämliche) Fragen zu stellen...

1.Wartezeiten: Wie kommen diese Zustande.. kann der Tattowierer nur eine bestimmte Anzahl an Kunden tattowieren am Tag? 1-2? Brauch ein Tattowierer längere Zeit Erholungsphasen nach einer Schicht?

2.Preise: wieso wird aus den Preisen für eine Arbeit am Körper so ein Geheimnis gemacht? Liest das Finazamt hier mit? ;) Scherz.. mal ehrlich mich würde es wirklich öfters mal im Show your Tattoo Thread interessieren was die eine oder andere Arbeit gekostet hat.. so rein zu Vergleichszwecken... ich hoffe ihr versteht was ich meine.

3.Conventions: Ich lese hier und da das einige Tattowierer Conventions meiden.. wieso ist das so?

Ich hoffe ich hab hier niemanden genervt oder hab hier jemandem auf die Füsse getreten.. Sind halt Fragen die ich mal loswerden wollte.. und ich denke da wird noch die eine oder andere bestimmt folgen...

Grüsse usw
HT.
Benutzeravatar
HaiTaucher
 
Beiträge: 1920
Registriert: 02.01.2010 16:45
Wohnort: Kölle

Beitragvon arec » 22.01.2010 14:05

Ich beantworte mal Fragen so wie ich es denke:

1. Ja Wartezeit! Mein Rückentätowierer macht zB nur 2 Kunden am Tag so wie ich das mitbekommen habe! Viele Künstler sind halt viel unterwegs, Conventions, Guestspots usw. Daher auch oft Wartezeiten. Der Haupgrund ist denke ich allerdings die Nachfrage. Manche Künstler sind halt sehr beliebt und haben deswegen ne lange Wartezeit weil halt immer wieder anfragen reinkommen.

2. Warum das so ist kann ich dir nicht genau sagen aber ich rede auch bei Tattoos nicht über Geld. a) will ich so ne Sätze wie "das hätteste aber auch billiger bekommen" oder "so viel wäre mir das nicht wert gewesen" und so vermeiden. Ich finde außerdem das der einzige, der eine Aussage zum Stunden bzw. Sitzungspreis machen darf der Tätowierer selbst.
Außerdem, was bringt es dir zu wissen das Backpiece XX zB 8000€ gekostet hat?

3. Ich kann mir vorstellen das es manchen Tätowierern zu hektisch und zu unpersönlich zugeht. Manche Tätowieren haöt ausschließlich in ihren eigenen Studios weil sie sich dort wohl fühlen und in gewohnter Umgebung arbeitet es sicher auch besser, kann sich besser auf das Projekt und den Kunden einlassen.

Na ja, so denke ich dat halt.

Greetz
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Beitragvon HaiTaucher » 22.01.2010 14:10

@arec

Gute Frage..wieso mich die Preise bzw Kosten eines z.b Backpiece interessieren?! Tja.. es interessiert schon und macht neugierig was jemand bereit ist zu zahlen für sowas... und das hat für mich bestimmt nix mit "wer hat den längsten" zu tun. Es interessiert einfach und man kann halt auch verschiedenes Vergleichen ohne immer seinen Tättowierer seines Vertrauens zu befragen *G*

Kann allerdings auch verstehn das einige da nicht drüber reden möchten..

Ansonsten danke für die Antworten.. sehr interessant.


Grüsse usw
HT.
Benutzeravatar
HaiTaucher
 
Beiträge: 1920
Registriert: 02.01.2010 16:45
Wohnort: Kölle

Beitragvon arec » 22.01.2010 14:15

Ich sag mal so! Ich bin bereit so viel auszugeben wie nötig ist um das Tattoo von dem Tätowierer zu bekommen, der es meiner Meinung nach am besten umsetzen kann. Hab ich das Geld nicht, spare ich oder kann es mir halt nicht leisten!
Tattoos sind irgendwo Luxus.
Ich kenne viele Leute die Kunst auf ihrem Körper tragen für die sie sich locker n Auto hätten kaufen können.
Meine Kollegen rollen auch ständig mit den Augen wenn die erfahren was ich so bezahlt habe! Ich zahle diesen Preis gern weil die Prioritäten halt anders sind.
Beispiel: Kollege hat für sein Auto Soundsystem 3000€ ausgegeben. für mich unverständlich weil für mich mein Auto ein Gegenstand ist um von nach A nach B zu kommen und mir reicht mein Autoradio für 100€, das macht aus Musik ;)
Er dagegen versteht nicht wie ich viel Geld für Tattoos ausgeben kann.

Ich bin halt der Hoffnung das mein tattoo länger hält als sein Soundsystem ;)
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Beitragvon HaiTaucher » 22.01.2010 14:18

arec hat geschrieben:Ich bin halt der Hoffnung das mein tattoo länger hält als sein Soundsystem ;)


Ja ich verstehe ;) gutes Argument *GGG*
Benutzeravatar
HaiTaucher
 
Beiträge: 1920
Registriert: 02.01.2010 16:45
Wohnort: Kölle

Beitragvon wolfpaec73 » 22.01.2010 14:21

zu 1: Wahrscheinlich nehmen sich (zumindest die guten) Tätowierer lieber nur wenig Kunden pro Tag, damit nicht hinterher die Zeit wegläuft. Die meisten werden eher auf Qualität achten und keine Zeitkompromisse machen wollen. Es gibt denke ich, nichts schlimmeres einen Kunden wegschicken zu müssen, weil der erste Kunde noch nicht fertig ist.

zu 2: Wer redet schon gerne über Geld? Genau die Diskussionen, die arec anspricht, werden dann (öffentlich) losgetreten. Das bracuht kein Mensch. Evtl. kann man den einen oder anderen per PM oder persönlich ansprechen, eine Abfuhr kann man sich dann natürlich immer noch holen.

zu 3: Gegenfrage - hast du als Arbeitnehmer oder Selbständiger Lust am Wochenende zu arbeiten? Die meisten Tätowierer sind auch nur Menschen, die eine Familie haben und die Wochenenden gerne mit dieser verbringen.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon thINK » 22.01.2010 14:25

Hi,
zum Thema Wartezeiten: mit etwas logischer Überlegung kommt man darauf... wenn 100 Menschen ein Tattoo wollen, mehr als 3 Tattoos vom Aufwand her an einem Tag nicht möglich sind, da ansonsten die Konzentration nachlässt, die Woche fünf Arbeitstage hat...wie lange musst Du dann warten bis Du Deinen Termin hast, wenn Du als einhundertelfter kommst?
(Wobei 3 Tattoos am Tag ein rein hypothetischer Wert ist :wink: )

Zum Thema Preis: Ein Tattoo kostet was ein Tattoo kostet, das ist ähnlich wie mit Äpfeln. Manche Äpfel kosten 1.-€ andere kosten 0.30€ aber manchmal auch 0.60€ schmecken aber nicht jedem so gut wie die Äpfel die nur 0.40€ kosten wobei diese wiederum im Winter entweder garnicht zu bekommen sind oder aber 1.20€ kosten - dann aber nicht so gut schmecken :wink: Jeder Tätowierer hat seine eigene Preisgestaltung. Manche stechen zu Festpreisen, andere berechnen Stundenlohn, manche von denen berechnen das erstellen der Vorlage extra, bei anderen ist der Preis für die Vorlage im Stundenlohn enthalten, manch einer berechnet den Zeitaufwand für die Vorbereitung mit, der andere rechnet nur die reine Tätowierzeit. Es gibt langsame Tätowierer und es gibt schnelle Tätowierer. Niedrige Stundensätze und höhere Stundensätze...
Darum ist es schwer eine allgemeingültige Aussage zum Preis einer Tätowierung zu machen - es kommt IMMER darauf an wieviel DIR Dein Tattoo wert ist. Eine Gurke wird dadurch nicht besser das sie günstig war und auch nicht zum Toptattoo wenn sie teuer war.

Zu den Conventions: Das arbeiten auf einer Convention ist für viele anstrengender als im Studio. Ausserdem sind Tattoo-Conventions keine Veranstaltungen die man als Tätowierer macht um das große Geld zu verdienen, da dem einzelnen Tätowierer durch den Besuch der Convention Kosten (Standgebühr, Anreise, Hotel, Verpflegung, Arbeitsausfall) entstehen
die er nicht unbedingt während der Veranstaltung verdient.
Und da entscheidet sich so mancher halt einfach dagegen.
Bild
Wer fragt, ist manchmal ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Adolf v. Menzel
Benutzeravatar
thINK
Professional
 
Beiträge: 1937
Registriert: 19.04.2007 13:17
Wohnort: Bad Wörishofen

Beitragvon HaiTaucher » 22.01.2010 14:27

@wolfpaec73

Deine Gegenfrage ist berechtigt.. und ich hab´s nicht bedacht.. natürlich ist das ein gewichtiger Grund nicht zu Conventions zu gehen.. logisch. bissl peinlich das ich das zumindest nicht bedacht hab.

Bin immer davon ausgegangen das Conventions für Tättowierer wichtig wären für ihr Ansehen und natürlich auch als riesige Werbung für das jeweilige Studio...

wie vieles im Leben scheinen auch hier die Gründe Vielschichtig zu sein.. im prinzip bringt da die Fragerrei auch nix :oops:

@think

Danke für die Ausführlichen Aussagen hier.. denke damit wird auch anderen Neulingen echt mal geholfen bzw die Augen geöffnet.. und das simple als Erklärung fällt einem eh nie ein.. und ist umso peinlicher wenn man´s gesagt bekommt :oops:

Anyway... Danke

Doppelpost zusammengefügt
madmaxx


Grüsse usw
HT
Benutzeravatar
HaiTaucher
 
Beiträge: 1920
Registriert: 02.01.2010 16:45
Wohnort: Kölle

Beitragvon monkima » 22.01.2010 15:29

Da mein Tätowierer hauptsächlich grössere Arbeiten macht und nur 2 Termine pro Tag vergibt, wartet man mittlerweile so ca. 2 Jahre auf einen Termin.
Mehr wie 5-6 Stunden am Tag tätowieren schlägt auf die Konzentration, die Augen und den Rücken.

Zum Thema Geld : Wenn ich hier schreiben würde, wie viel ich bis jetzt bezahlt hab, oder was Rob für einen Stunde nimmt, würde ein etwas falsches Bild entstehen.
Das Studio ist in der Schweiz, in einer teuren Stadt.... die Mieten, Strom, Versicherungen und Personalkosten sehen hier ein wenig anders aus, deswegen kann das einfach nicht mit DE verglichen werden und würde hier niemandem etwas bringen.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon LÖö » 22.01.2010 15:58

Mein Tätowierer hat auch meist nur 1-2 Kunden am Tag. Er nimmt sich viel Zeit (ok, ist auch nicht der schnellste), aber das Ergebnis stimmt und der Preis ebenfalls.

Ich habe mit ihm über Conventions gesprochen und er meinte zu mir, dass er nicht der Typ dafür sei, da er sich nicht gern präsentiert und lieber in Ruhe im Studio arbeitet. Obwohl er wirklich gute Arbeiten abliefert, ist er nicht allzu bekannt, denke ich. In seinem Studio gibt es zumindest zwei Tätowierer, die wesentlich stärker nachgefragt werden. Aber ich bin sehr zufrieden und empfehle ihn gerne weiter.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Beitragvon Panda » 22.01.2010 16:28

1. Gute Planung ist alles! Man nehme einen Terminkalender und trägt alle Termine des nächsten Jahres ein. Da kommt schnell einiges zusammen. Viele Leuten haben mittlerweile größere Sessions, wo sie alle 3 Wochen ins Studio kommen. Da ist das Jahr schnell verplant.


2.Tätowieren ist Kunst und Luxus, für manche unbezahlbar. Daher spricht man nicht gerne darüber. Wenn du in ein Schaufenster eines teuren Designerladens schaust, sind die Preise auch oftmals umgedreht.

Ich spreche auch nicht gern über Preise oder was ich in Wirklichkeit bezahlt habe. Warum? Man wird leicht als verrückt abgestempelt. Von Familien und Freundeskreisen kommt nur Unverständnis und Kopfschütteln. Daher ist es mir ganz recht, wenn das nicht groß rum posaunt wird von den Studios.

3. Conventions sind ein Megastress! Alle Gerätschaften einpacken, hinfahren und dann wieder zurückfahren und in der Zeit muss der eigene Laden geschlossen werden (Stichwort: Kundenverlust). Ich habe letztens mit 2 Tätowierern gesprochen, die genau aus den Gründen nicht mehr auf Conventions gehen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37


Zurück zu Tattoo

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast