ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, da ich auf der Suche nach Inspirationen für die Erweiterung meines Rückentattoos bin.
Momentan trage ich meinen Namen auf dem Rücken

Ursprünglich sollte es in die "aufgerissene Haut und die darunterliegenden Muskeln eingebettet werden, aber wie gesagt, mangels Platz nach rechts. links, oben wird das so leider nichts... zumindest finde ich es denn zu groß für zuwenig Drumrum.
Nun habe ich mich hier schlau gemacht und bin mittlerweile soweit, das ich kurz unter dem "alten" Tattoo ein Stück zerrissene Haut "stehen" lassen möchte und denn darunter mit dem Biomechanischen beginnen.
Als Zeichner für dieses Werk habe ich einen Bekannten ausgesucht, der schon eine ganze Weile Tattoos zeichnet und auch malt. Hat schon einige Ausstellungen gemacht mit seinen Biomechanischen Werken nach H.G. Giger.
Aber der Ursprungsgedanke macht mir mittlerweile ein wenig zu schaffen, da ich eigentlich einen trichterförmigen Bereich oben an den Schultern rechts und links beginnend und nach unten mittig zulaufend, auf dem Rücken gestochen haben möchte, der an einigen Punkten die Haut und Muskeln soweit öffnet, das man die Wirbelsäule (dargestellt als wäre sie aus Stahl) sehen kann und Haut an den Außenseiten auf den Körper geklammert ist. Und von der Wirbelsäule nach außen laufend sollten denn noch Muskeln zu sehen sein.
Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob es für diese Größe nicht besser wäre auf eine vollflächige Tättowierung zu verzichten und dafür lieber eine Anzahl aufgerissene Stellen zu setzen, an denen die Muskeln und Wirbelsäule zu sehen ist.
Hat jemand zufällig irgendwo im Netz ein Biomechanik Tattoo gesehen, welches über einen großen Teil des Rückens geht? ich würde gerne einmal eine sehen um einen Vergleich zu haben bezüglich der Größe zu mehreren kleineren.
LG
P.S. Anbei mein Nackentattoo
