Biomechanik auf dem Rücken

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Biomechanik auf dem Rücken

Beitragvon Dying_soul » 06.10.2009 14:57

Hallo zuammen,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, da ich auf der Suche nach Inspirationen für die Erweiterung meines Rückentattoos bin.

Momentan trage ich meinen Namen auf dem Rücken :wink: und möchte dieses gerne durch ein Biomechanik-Tattoo auf der Wirbelsäule aufwerten. Zuerst wollte ich meinen Schriftzug in das neue integrieren, allerdings habe ich dann ein Problem, da es ziemlich viel Platz auf dem Nackenmuskel einnimmt und drum herum relativ wenig Platz hat, um es "einzubetten"...

Ursprünglich sollte es in die "aufgerissene Haut und die darunterliegenden Muskeln eingebettet werden, aber wie gesagt, mangels Platz nach rechts. links, oben wird das so leider nichts... zumindest finde ich es denn zu groß für zuwenig Drumrum.

Nun habe ich mich hier schlau gemacht und bin mittlerweile soweit, das ich kurz unter dem "alten" Tattoo ein Stück zerrissene Haut "stehen" lassen möchte und denn darunter mit dem Biomechanischen beginnen.

Als Zeichner für dieses Werk habe ich einen Bekannten ausgesucht, der schon eine ganze Weile Tattoos zeichnet und auch malt. Hat schon einige Ausstellungen gemacht mit seinen Biomechanischen Werken nach H.G. Giger.

Aber der Ursprungsgedanke macht mir mittlerweile ein wenig zu schaffen, da ich eigentlich einen trichterförmigen Bereich oben an den Schultern rechts und links beginnend und nach unten mittig zulaufend, auf dem Rücken gestochen haben möchte, der an einigen Punkten die Haut und Muskeln soweit öffnet, das man die Wirbelsäule (dargestellt als wäre sie aus Stahl) sehen kann und Haut an den Außenseiten auf den Körper geklammert ist. Und von der Wirbelsäule nach außen laufend sollten denn noch Muskeln zu sehen sein.

Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob es für diese Größe nicht besser wäre auf eine vollflächige Tättowierung zu verzichten und dafür lieber eine Anzahl aufgerissene Stellen zu setzen, an denen die Muskeln und Wirbelsäule zu sehen ist.

Hat jemand zufällig irgendwo im Netz ein Biomechanik Tattoo gesehen, welches über einen großen Teil des Rückens geht? ich würde gerne einmal eine sehen um einen Vergleich zu haben bezüglich der Größe zu mehreren kleineren.


LG

P.S. Anbei mein Nackentattoo ;)
Dateianhänge
CIMG1961.JPG
CIMG1961.JPG (1020.09 KiB) 2549-mal betrachtet
Ashes to Ashes...
Dying_soul
 
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2009 14:33

Beitragvon schnari » 06.10.2009 19:13

grade biomechanik lassen sich nicht vorher zeichnen. da man die körperform sehr beachten muss. meistens wird hier freihand gezeichnet, direkt auf den körper. somit brauchst du keinen vorzeichner oder dergleichen. sondern einen richtig guten inker, der dir das ganze ausführt
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon joerg » 07.10.2009 8:41

Da hat der Schnari nicht unrecht.
Es kann dem Tätowierer zwar helfen, wenn du ihm vorab ne Skizze mit groben Ideen gibst. Aber fakt ist, das du in dem Fall jemanden brauchst, der dir das Motiv so direkt auf die Haut umsetzen kann.
Und noch wichtiges ist, das du jemanden brauchst, der sowas auch tätowieren kann und das oft macht.

Nachdem ich mir das alles durchgelesen habe, würde mir für so ein Vorhaben spontan nur einer einfallen, der sowas perfekt umsetzen kann... Zoltan von InkInFusion in Burghausen!

Schau mal auf seine Homepage, oder seine MySpace Seite und schau dir die Biomechanik Arbeiten an. Besser und Detailverliebter gehts schon fast nicht mehr
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon Dying_soul » 07.10.2009 9:30

Guten Morgen,

Danke für eure Antworten. :)

So habe ich es mir auch gedacht. Der grobe Entwurf kommt von meinem "Künstler", also wie es in etwa aussehen soll. Und der Rest wird dann angepasst.

So habe ich es bei meinem rechten Arm auch gehalten. Bei dem Cover-Up auf meinem linken Oberarm war ich leider auf Grund meiner "Jugendsünde" nicht so wahlfrei... aber es hat gepasst.


LG
Ashes to Ashes...
Dying_soul
 
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2009 14:33


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste