Was lest ihr gerade

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon wolfpaec73 » 19.09.2009 22:13

Gestern begonnen: Verdammnis von Stieg Larsson. Hoffe der wird besser als der zweite Teil...
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon brane... » 21.09.2009 20:58

fertig mit Eine Billion Dollar von Andreas Eschbach
Bild

wirklich lesenswert.
es gibt heute schon einige geniale deutsche schriftsteller.
den eschbach zaehle ich dazu.
http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Eschbach
brane...
 
Beiträge: 319
Registriert: 21.08.2009 11:52

Beitragvon brane... » 23.09.2009 13:02

heute zwei buecher ausgeliehen.
lang lebe das goethe institut und die deutsche bibliotek. :mrgreen:
(da gibts sogar kostenloses internet!!)


Sachbuch
Hertle, Hans-Hermann: Chronik des Mauerfalls. Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989

Kurzbeschreibung
Der Fall der Mauer war von den DDR-Funktionären weder beabsichtigt noch vorhergesehen worden. Aus unkoordinierten Einzelaktionen entwickelte sich unter dem Druck der Massen eine Situation, die ihre eigene Dynamik bekam und schließlich zu vollendeten Tatsachen führte. Den Verantwortlichen wurde erst am nächsten Tag bewußt, was eigentlich geschehen war. Sie versuchten nun, die Kontrolle über die Grenze zurückzugewinnen und trafen Vorbereitungen für eine militärische Aktion - doch dafür war es schon zu spät. Wer aber hatte jene ominöse "Reiseregelung" erarbeitet und warum wurde sie von Schabowski vorzeitig bekanntgegeben? Welche Rolle spielte die Staatssicherheit dabei? Was wußten die sowjetischen Militärs davon?
Hans-Hermann Hertie hat sechs Jahre lang daran gearbeitet, die genauen Umstände der Maueröffnung minutiös zu rekonstruieren. Er analysierte die entsprechenden Unterlagen in den Archiven, sichtete die Veröffentlichungen der Medien und befragte nahezu 100 Zeitzeugen darunter die Entscheidungsträger jener historischen Nacht.
Herties Buch läßt nicht nur den 9. November in neuem Licht erscheinen, sondern gibt zugleich einen Überblick über die Gesamtgeschichte der Berliner Mauer.

und

Im Bunde mit dem Feind, Deutsche auf alliierter Seite

Was bewegte sie, die Deutschen, die während des Zweiten Weltkrieges auf alliierter Seite gegen ihr Heimatland kämpften? Akteure von damals und Fachhistoriker vermitteln Fakten, Lebensgeschichten, Episoden, nennen Forschungsstand und Defizite, entflechten Legenden und gehen bitteren Wahrheiten nach.
Ein bewegendes Buch über Deutsche, die sich für das Leben entschieden und dabei nicht wussten, ob sie diesen Schritt selbst überleben würden.
brane...
 
Beiträge: 319
Registriert: 21.08.2009 11:52

Beitragvon saatkraehe » 23.09.2009 19:42

bentley little - fieber

versicherungen ... man kann nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie :mrgreen: diese lektüre werde ich morgen meinem chef als pflichtlektüre empfehlen :p
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon snafu » 24.09.2009 8:50

Sebastian Fitzek

"Der Seelenbrecher"

Bisher wieder Super! Weis noch nicht ob er an "Die Therapie" rankommt, werd ich dann sehen! Is aber auch wurscht, weil ich Herrn Fitzek wirklich gut finde und sich das bei diesem Buch bisher bestätigt!
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon LisaSkellington » 24.09.2009 9:30

Die Nebel von Avalon von Marion Zimmer Bradley

Habs vor 3 Jahren schon mal gelesen, aber da jetzt der Herbst kommt bin ich grad in Stimmung für so nen Schmöker :wink: mal schauen wie lange ich dafür brauche...
Benutzeravatar
LisaSkellington
 
Beiträge: 152
Registriert: 28.05.2009 16:22

Beitragvon gipsy » 24.09.2009 10:38

Sebastian Fitzek - Die Therapie
Benutzeravatar
gipsy
 
Beiträge: 1129
Registriert: 20.03.2009 18:25

Beitragvon well_done » 24.09.2009 12:17

ich las im urlaub von bukowski "den göttern kommt das grosse kotzen" und dann noch "die biebel nach biff" von moore. beides sehr unterhaltsame, leichte kost. eben genau richtig für entspannte tage :D

danach las ich noch "verblendung" von stieg larsson, welches sich gut und leicht lesen liess und mich auch soweit ganz gut unterhalten hab. allerdings muss ich gestehen, das ich einige passagen dann doch nur quer und nicht wort für wort gelesen hab... wirtschafts-parts waren mir dann doch manchmal zu langwierig.

jetzt werd ich erst mal "die wilde geschichte vom wassertrinker" von irving zu ende lesen, dieses hab ich nach der mitte erst mal weg gelegt, weils mir irgendwie zu anstrengend war. lag aber wohl eher daran, das ich davor schon 2 irvings gelesen hatte und erst mal ne pause brauchte ;)
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon C.o.t.t. » 24.09.2009 14:58

Bild

Der Husman ist auch der Autor von Stromberg. Das Buch ist ganz nett und ist wohl für eine ähnliche Zielgruppe wie die Bücher von Jaud ("Vollidiot"etc). Gemeinsam haben sie einen trockenen Humor und eine wirklich sehr genau Beobachtungsgabe. Häufig muss man lachen, weil der Husmann Situationen beschreibt, wie man sie selbst kennt. Allerdings reitet er manchmal auf Witzne etwas zu lange rum. Trotzdem gut.
Benutzeravatar
C.o.t.t.
 
Beiträge: 132
Registriert: 20.04.2009 17:19

Beitragvon lia » 24.09.2009 16:00

Les ...
Zuletzt geändert von lia am 01.02.2010 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
lia
 
Beiträge: 899
Registriert: 11.07.2007 0:22

Beitragvon MrRocKFeelinG » 24.09.2009 16:18

ich lese momentan

Richard Schwartz-Das Auge der Wüste (Das geheimniss von Askir 3)

Sergej Lukianenko-Die Wächter Trilogie
It´s a Fucked up World whit a Fucked up Face!
MrRocKFeelinG
 
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2009 15:17
Wohnort: Aachen

Beitragvon Joker » 24.09.2009 16:31

Also, Nicht mein Tag, habe ich nicht zu Ende gelesen, fand das sowas von unlustig und langatmig. Aber Geschmackssache, zudem errinerte mich die Rolle des Bankräubers unheimlich an Jürgen Vogel.
Dont push me, cause Im close to the edge
Im trying not to loose my head
Its like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under

Gesichtsbuch
Benutzeravatar
Joker
 
Beiträge: 3375
Registriert: 25.07.2006 21:28
Wohnort: Wesel

Beitragvon stanair » 24.09.2009 19:51

Frank Schätzing - Die dunkle Seite (im Urlaub am Strand reingezogen)

Frank Goosen - weil Samstag ist (auch am strand weggelesen)
StanOnAir


Karnivore mit Leib und Seele...bis zum letzten Bissen!!!
"Delphine sind schwule Haie" - Atze Schröder
Men are the best cooks; because with two eggs one sausage and a little bit of milk, he can fill a girls tummy for 9 months!
Benutzeravatar
stanair
 
Beiträge: 3300
Registriert: 28.02.2008 15:53
Wohnort: Oberhausen

Beitragvon Macavity » 24.09.2009 21:05

lia hat geschrieben:"Maria, ihm schmeckts nicht"


Ganz großartiges Buch! Sehr zu empfehlen dann auch der Nachfolger: "Antonio im Wunderland". Genauso herzig, genauso komisch, genauso toll!

Meinereiner liest grad den zweiten Band der "Schwert der Wahrheit"-Reihe von Terry Goddkind. Wer Fantasy mag, dem lege ich zumindest das erste Buch schon mal wärmstens ans Herz. Das zweite verspricht auch gut zu werden, bin aber erst ganz am Anfang.
Benutzeravatar
Macavity
 
Beiträge: 1766
Registriert: 14.12.2007 13:48
Wohnort: Tirol

Beitragvon RebelDevil » 26.09.2009 10:35

- Bodymodification: Körpermodifikation im Wandel der Zeitvon Alana Abendroth
- Tool Box (Fachbuch)
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste