Generell nehm ich den Termin den ich ihn krieg. Wenn jemand schon Monate oder Jahre ausgebucht ist, kann man eh nicht groß wählerisch sein
Ich lass mich aber lieber im Sommer hacken. Mir tut die zusätzliche Wärme gut, weil ich nach dem Stechen oft unter Schüttelfrost leide und bei Wärme fühl ich mich körperlich allgemein wohler, was mir einerseits beim Entspannen während der Sitzung hilft als auch zur schnelleren Heilung. Ich bin aber allgemein ne Frostbeule, die es ständig warm braucht.

Zwischen Herbst und Winter bin ich dann dauerhaft von Erkältungen geplagt. Auch doof, wenn man dann nicht weiß, ob man evtl. den Termin absagen muß. Den meisten ist es wahrscheinlich im Winter lieber. Kann ich auch verstehen, man schwitzt nicht und die Folie klebt dann nicht so doll und vor allem kann man sich im Sommer frei bewegen.
Ich denke, den meisten ist es eben wichtig, dass sie im Sommer unproblematisch aktiv sein können, sprich Urlaub, baden, schwimmen, sonnen... Vor allem kann man sein frisches Tattoo im ersten Sommer meist sowieso noch nicht zeigen.