ich habe gerade schonmal ein bisschen quer gelesen, jedoch erscheint es mir einfacher eine neue diskussion zu starten....
ich möchte in erster linie einen ratschlag, unter welchen gesichtspunkten/ schwerpunkten ich meine mappe erstellen sollte, mit der ich dann auch tatsächlich irgendwo vorsprechen kann,auch nur bezüglich eines praktikums oder noch schlichter, der weiteren informationssammlung.
welche (zeichen)techniken gilt es bestmöglich zu beherrschen? worauf achtet man als erfahrener tätowierer?
in wie weit ist individualität bei den motiven von vorteil? bzw. ist es notwendig als anfänger vorrangig einige "klassische" stile, wie z.b. oldschool-motive, biomechanicle... zu beherrschen?
benötige ich als anfänger zwangsläufig ein startbudget für die eigene ausrüstung?
wie funktioniert die finazierung generell? wie sind seminare aufgebaut und sind diese unumgänglicher bestandteil einer tätowiererausbildung?
fragen über fragen....über fundierte antworten wäre ich sehr dankbar, da mein interesse an dieser "ausbildung" ernst gemeint und keine schnapsidee ist.

...ich editiere meinen beitrag besser noch einmal, da ich nach dem lesen vergleichbarer beiträge im forum ins staunen geriet.
internet verführt ja schnell zu überflüssiger, schnelllebiger kommunkation, da kann man sich schon mal in den verschiedensten foren wiederfinden...
daher kurz noch zu meiner person:
ich bin 24 jahre alt und in der ausbildung zur erzieherin.
letztes jahr habe ich mein kunststudium zu gunsten dieser abgebrochen.
finazielle umstände waren die gründe dafür, nicht fehlendes interesse.
ich habe nie aufgehört künstlerisch tätig zu sein, jedoch fehlte mir häufig die konzentration einer spezifischen sache nachzugehen. so probierte ich mich in den verschiedensten bereichen (pinsel/ stifte sowieso, foto, film, streetart...blabla) aus.
ich möchte mir überhaupt keine illusionen machen und dies hier soll auch kein bewerbungs- und/ oder oder verkaufstext sein, sondern eine ernst gemeinte bitte um informationen und austausch.
ich möchte eine anregung, in welche richtung ich "weiterüben" kann und vor allen dingen, mir selber verdeutlichen, ob es für mich überhaupt realistisch ist.
