
ich spiele seit langer Zeit mit dem Gedanken mir ein großes, schönes Tattoo Anfang des nächsten Jahres machen zu lassen.
Ich würde gerne meine Gedanken äußern und falls jemand von euch erfahrenen Probleme oder Ergänzungen hat, bitte nicht zurückhalten!
Momentan mache ich zur Vorbereitung und generell Fitnessstudio, will das Jahre lang durchhalten, und einen perfekten Körperbau anstreben..gerade zur Betonung des Tats..und für ein gutes Lebensgefühl (meiner Meinung nach)
Ich habe vor mir zwei kämpfende Drachen auf die Brust/Schulter/Oberam zu machen (mehr dazu im Motiv-Unterforum später).
Geld spielt dabei keine Rolle, da ich denke das es keine Rollen spielen sollte, wenn es a) um Qualität geht, b) um meinen Körper und c) etwas lebenslanges..
Der Schmerz ist auch egal, obwohl es mein erstes Tattoo ist, und vor allem an der Schulter/dem Rücken und der Brust, scheue ich das tättowiert werden nicht. Der Schmerz geht, und das Tattoo bleibt.. und Ohnmächtig werde ich nicht werden

Ich habe vor mir ein Custom-Tat zu machen (d.h. eigene Anfertigung einer Schablone...designen lassen etc. damit es wirklich unique und ausdrucksstark wird)
Ich werde mit einem Freund (der viele Tats hat) in seinen favorisierten Laden gehen und rechne ca. mit 1500 Euro, was es mir auch durchaus wert sein wird.
Jetzt habe ich einige Fragen:
1) Wieviel Trinkgeld ist prozentual üblich bei guter Arbeit? 5-10%?
2) Wie lange kann ich ungefähr rechnen bis es verheilt ist? (erstreckt sich über schulter/teilweise rechte Brusthälfte/Teile vom Rücken)
3) Ist der Monat Februar/März ratsam?
4) Wielange schätzt ihr die Vorbereitsungszeit für alles (zeichnen lassen Terminausmachen/Wartezeit???)
5) Wie lange schätzt ihr die Sitzungsdauer/Anzahl?
6) Ist es von mir ein guter Gedanke, erst den Körper per Fitness bis März zu stärken und Muskeln aufzubauen, damit das Tat nicht gezerrt würde, wenn ich das im nachhinein erst machen würde mit dem Muskelaufbau? (reicht dann überhaupt die Zeit bis März?
Vielen Dank für das Durchlesen und für eure Meinungen im vorraus!
Gruß,
Marc