Ich höre auch meistens SKA, Punk und Alternative Rock, so Richtung Muse und so.
Das SKA schneller Punk mit Trompeten ist stimmt so nicht ganz, es gibt SKA-Punk und SKA, wobei SKA-Punk wirklich Punk mit Trompeten und einer Art Reggea Beat ist. Von vielen auch belächelt als Zirkusmusik.
Hier eine kleine Beschreibung zu Herkunft des SKA:
Der Ursprung von Ska geht auf die Nachkriegszeit zurück und geografisch in die Karibik, auf die Insel Jamaika.
Hier, wo sich der 77. Längen- mit dem 18. Breitengrad kreuzt, begannen Anfangs der 50er-Jahre schwarze und farbige Musiker den amerikanischen Rhythm & Blues der Bigbands in kleinen Combos nach zu empfinden. Und sie würzten ihre Musik mit ihrem Temperament und mit ihren eigenen Instrumenten. Ska war geboren und wurde schnell populär.
Die Inselgrenze überschritt der Ska im Gepäck der Emigranten, die ihn mit nach England brachten. Ende der 60er trat Ska zu Gunsten des daraus weiterentwickelten Rocksteady und des Reggae in den Hintergrund. Zehn Jahre später blühte der Ska wieder auf. Britische Bands wie The Specials, The Selecter oder Madness begannen die originalen Hits neu zu interpretieren. Diese Zeit - die 2-Tone Ära - erhielt ihre Bezeichnung vom gleichnamigen Label, auf welchem viele dieser - zumeist gemischtfarbigen - Bands vertreten waren.
In den 80er-Jahren trat der Ska erneut in den Hintergrund. Dennoch, einige Bands in England und Amerika hielten der einst so populären Musik weiterhin die Treue, und ebneten somit den Weg für zahlreiche weitere Bands, die seit 1990 die noch immer ungebrochene "Third Ska Wave" vom Stapel lassen.
Hoffe ich konnte ein paar Leuten helfen.
peace
moede