devil0815 hat geschrieben:nur mal so nebenbei...
wie sieht das aus mit dem glauben deines vaters in bezug auf tattoos.
im islam verboten? bin mir nicht sicher....
jein, es gibt ja nicht "den islam" sondern verschiedene rechtsschulen / islamische untergruppen. so weit ich weiß, ist's bei den schiiten nicht verboten und bei den sunniten scheiden sich die geister. die wahabiten verbieten es, die aleviten nicht, wie's beim rest ist? müsste sich auch herausfinden lassen.
was der islam aber auf jeden fall verbietet sind bildliche darstellungen von lebewesen. daher hat sich auch die kalligraphie in islamischen ländern als dominante kunstform herausgebildet.
so eine arabische kalligraphie (evtl. auch "alttürkisch", also türkisch mit arabischen lettern geschrieben) könnte ich mir als erinnerungstattoo gut vorstellen - und es verletzt als motiv sicher auch keine religiösen gefühle.
übrigens ist "fatimas hand" kein rein islamisches symbol, sondern als חמסה (chamsa) auch unter juden sehr verbreitet und als eine art schutzsymbol angesehen.
METAHOLIC hat geschrieben:ich will jetzt niemanden angreifen usw. denn auch ich habe mit 8 jahren meinen vater verloren (hat langsam miami ink style), aber irgendwie wirkt es so, als ob sich viele leute gedenktattoos machen lassen, um sich allgemein das tattoo rechtfertigen zu können...
wisst ihr was ich meine?!
ich weiß was du meinst, aber ich kann absolut nicht zustimmen. ein tattoo ist eine sache, die man sein leben lang hat, die unter die haut geht. genauso wie die erinnerung an einen geliebten menschen. da finde ich gedenktattoos eine logische sache.
ich hab so was auch - und sicher nicht, um mich besser "rechtfertigen" zu können. genausowenig wie alle anderen gedenktattooträger, die ich kenne.
deine gedanken in allen ehren, aber ... a bissi weit hergeholt is es schon. und außerdem finde ich's unhöflich, hier gleich jedem alles auresen zu wollen (jetzt nicht nur auf dich bezogen).
sterne - bäh! partnertattoos - bäh! gedenktattoos - bäh! tribals - bäh!
