frische Tatowierung, 1 x täglich Meersalzbad?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Bloodfield » 24.06.2009 22:15

Klingt interessant. Da bei mir als nächstes auch Wade dran ist und meinde Haut nicht gerade unemfpindlich, werd ich mir das mal im Hinterkopf behalten und meinen Inker auch mal danach fragen. Berichte mal weiter.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
Bloodfield
 
Beiträge: 333
Registriert: 22.06.2007 3:44

Beitragvon snafu » 25.06.2009 14:58

Also wie gesagt, hab das ab dem 2ten Tag einmal täglich gemacht, 4 Tage lang. Obs jetzt dadurch wirklich schneller verheilt kann ich nicht sagen! In jedem Falle hats nicht geschadet, hat gut getan und den Schmodder löst es gut. Insgesamt sehr wenig kruste (nachdem die Folie endgültig weg war) und super schnell verheilt.

Also ich werde das im Juli wieder so machen! Zeig auch bald ma Fotos von der angefangenen Wade.
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon monkima » 25.06.2009 21:41

Da wollt ich doch schon drum bitten :mrgreen:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon snafu » 26.06.2009 9:52

heut abend, da is meine Freundin wieder da und kann fotos machen, selbst die Wade fotografieren is garnich sooo einfach!
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon Loreleytattoo » 01.07.2009 21:44

Salz bzw Meersalz ist im allgemeinen gut für die Haut. Wie sich das nun auf ein frisches Tattoo auswirkt werden wir ja hoffentlich bald von Snafu erfahren.
Fakt ist aber doch, dass Menschen mit Schuppenflechte auch Salzbäder empfohlen bekommen.
Und noch was!
Unsere Tochter hatte eine fette Warze an der Hand. Trotz etlichem vereisen und abschaben und was weiß ich noch alles, wollte das Ding nicht weggehen. Immer wieder ist die Warze nachgewachsen. Bis dann unser Spanienurlaub anstand. Tochter jeden Tag im Meerwasser und die Warze wurde zunehmenst kleiner. Nach den 2 Wochen war das Teil vollkommen verschwunden.
Ein Wunder! :0 Oder waren da doch Ausserirdische am Werk. Ich frag mal den Mulder :p
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon snafu » 06.07.2009 12:46

Moin,

wie oben schon gesagt, meine Erfahrungen damit sind wirklich positiv! Ich hab ca. 3/4 kg auf eine halbe Badenwanne Meersalz aus der Apotheke gemacht (wichtig: sagen was man vor hat, es gibt auch Meersalzbäder mit irgendwelchen Bade Zusätzen, das auf keinen Fall, reines Meersalz!!!).

Ob es jetzt schneller verheilt ist ist schwierig zu sagen, jedenfalls hat es immer verdammt gut getan und das Salz "knabbert" richtig am Schmodder!

Fazit:

Geschadet hat es nicht. Es tut wirklich gut und die Heilung ist super verlaufen! Ich werde es in Zukunft immer so machen!
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon Guest » 12.07.2009 10:28

ich hab dass jetzt auch mal versucht mit dem Meersalzbad,

ich weiß jetzt nicht obs an der feuchten Wundheilung lag (1. mal ausprobiert..) oder am Meersalz oder an beidem, aber so gut und schnell ist bei mir noch kein Tattoo abgeheilt und jetzt nach 2 Wochen kann ich sagen, dass so gut wie keine Farbe rausgegangen ist.
Guest
 

Beitragvon snafu » 24.07.2009 8:48

sodele, ich war gestern wieder bei Jaqueline. Ich hab abends nach dem Stechen beim Folienwechsel ein Meesralzbad gemacht und meine Anfängliche Angst das am ersten Tag zu machen war völlig unbegründet (Jaqueline hatte mir auch extra noch mal versichert dass das gut sei)! Es tut beim eintauchen kurz weh und dann gibt es einen Aha-Effekt, es tut einfach nur gut, das übliche brennen am nachm Stechen verschwindet völlig und es tut so gut dass man Gänsehaut bekommt!

Das als abschliesende Info, ich finde das is ne Super Sache!
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon Aszid » 24.07.2009 14:00

wie hast dus denn genau gemacht?
Hast du dich nach dem Bad nochmal mit Seife gewaschen, oder auch davor um erstma die Bepanthen runterzukriegen?
Benutzeravatar
Aszid
 
Beiträge: 45
Registriert: 17.07.2009 15:03

Beitragvon snafu » 24.07.2009 14:36

erstmal mit Seife waschen um die Bepanthen runter zu bekommen, dann zw. 5 und 10 min das Bein ins Salzwasser halten (warm, nicht heis aber warm), dananach warte ich noch so ca. 5 min und dann gründlich mit Wasser abspülen, wieder Bepanthen drauf und einpacken.

Also so mach ich das.
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon Evelin22 » 03.08.2009 7:25

ich will jetzt keinen neuen thread afmachen aber ich frage mich seit längerem was eigentlich passiert, wenn die kruste schon ein wenig abblättert aber noch dran ist und man dann kurz duscht oder so und dann dass wasser unter die Kruste quasi wie in eine kleine tasche fleißt, kann dass tattoo dann aufweichen, man soll es ja nich zu lange mit wasser in kontakt halten...
Evelin22
 
Beiträge: 31
Registriert: 03.02.2009 11:22

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste