Wann spricht man von Kruste und wann von abgestorbener Haut

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Wann spricht man von Kruste und wann von abgestorbener Haut

Beitragvon dias » 10.05.2009 17:43

Ich habe schon einige tattoos und lese auch viel in verschiedenen Forum´s - was mir aber immernoch nicht bewußt ist, wann spricht man wirklich von der "Kruste auf dem Tattoo und wann ist es eigentlich nur die zerstochene alt, abgestorbene Haut ?

Also ich versuche das mal so zu beschreiben, ich wende die Feuchtheilmethode an, d.h. Folie 3Tage drauf lassen - jeweils 3mal am Tag wechseln (waschen , neu eincremen) - hier kann sich keine "Kruste" bilden, oder ??? Es wird doch durch die Folie das austretende Wundsekret flüssig gehalten und kann nicht trocken - so kann sich innerhalb der 2-3Tage die haut/Poren unter der Folie schließen und keine Kruste bildet sich, oder ???

Kruste kann sich nur bilden wenn man ohne Folie arbeitet und das frische Tattoo zu wenig cremt und wäscht, da die Wundflüssigkeit die nach dem frischen Tattoo austritt dann gerint, wie bei einer Schürfwund, sehe ich das richtig ???

Man schreibt und liest immer man soll die "Kruste" nicht mit Gewalt abknibbeln, wie sieht das mit der alten, abgestorbene Haut aus, diese lösst sich ja auch - gilt das auch hier diese nicht zu lösen ???

Aktuelle Frage zum Thema : Tattoo 6Tage alt, Feuchtheilmethode - Haut schält sich seit 4Tag - Kruste oder abgestorbene Haut ??? (gestern war ich zur Disco und in der Warteschlange stößt/streift mich einer am Arm (Tattoo) - kann da was passieren mit dem Tattoo durch den Penner der mich gestriffen hat ???
dias
 
Beiträge: 77
Registriert: 18.03.2009 11:22
Wohnort: Dorndorf

Beitragvon neo » 10.05.2009 17:51

Wann hörst du auf, irrelevante Fragen zu stellen? Kruste ist hart, abgestorbene Haut nicht. Was keinen daran hindert, Kruste zu sagen, wenn er im allgemeinen nur das Üsselzeuch meint, was von nem heilenden Tattoo runterkommt.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon dias » 10.05.2009 17:54

neo hat geschrieben:Vollzitat entfernt!


sorry, und das heist das die alte Haut nicht das Problem darstellt wenn man sie versehentl. abstreift durch eine andere Person wie oben beschrieben, Kruste hatte ich nicht - nur alte Haut - wär schön für ne Antwort, danke
dias
 
Beiträge: 77
Registriert: 18.03.2009 11:22
Wohnort: Dorndorf

Beitragvon neo » 10.05.2009 17:57

Du wirst sterben, wenn dich auch nur noch ne Fliege anpupt.

Sorry, wenn ich das jetzt sage, aber es nervt extrem. Du hast ein Problem, aber nicht mit dem Tattoo. Geh zum Doc und lass dein Serotonin auf Medis einstellen, dann wirst du wahrscheinlich auch aufhören, manisch Tattoobeschädigungs-Theorien zu entwickeln und dich selbst verrückt zu machen und uns kirre mit deinen Fragen.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

bitte ehrliche Antwort

Beitragvon dias » 10.05.2009 18:16

Es ist von mir ne ernst gemeinte Frage, vielleicht bekomme ich trotzdem ne ehrliche und korekte Antwort.

- wenn ich richtig aus Neo´s Antwort schlußfolgere ist das alte, abgestorbene Haut bei mir die sich lösst - darunter frisches Tattoo "kann wenn man die alte Haut durch das streifen/anrämpeln abreißen und das Tattoo beschädigen oder gilt das eigentlich mehr für die Kruste wie in allen Pfelgehinweisen heingewiesen - bin verwirrt" - da immer nur von Kruste gesprochen wird !!! ???
dias
 
Beiträge: 77
Registriert: 18.03.2009 11:22
Wohnort: Dorndorf

Beitragvon mikefize » 10.05.2009 18:22

Ich versteh auch dein Problem nicht ganz. Neo hat doch bereits alles beantwortet was es zu beantworten gab.

Kruste ist hart, sich ablösende Haut ist es nicht. Wenn die Kruste vom Tattoo gerissen wird kann (!) sich Farbe aus dem Tattoo lösen, muss aber nicht. Bei der Haut, die sich ganz normal ablöst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Tattoo beschädigt wird geringer.

Trotzdem ist Reibung auf nem recht frischen Tattoo zu vermeiden...
mikefize
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.05.2009 1:05

Beitragvon neo » 10.05.2009 18:32

Dias, ich sags noch einmal: HÖR AUF!
Was willst du machen, wenn einer sagt, es ist beschädigt (was du ja selber sehen könntest). Den Notarzt rufen?
Und schreib mir bitte keine Pins mehr, ich werde nicht antworten.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon Branee » 10.05.2009 21:39

Bild
Benutzeravatar
Branee
 
Beiträge: 296
Registriert: 20.02.2009 11:09


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste