Ich habe schon einige tattoos und lese auch viel in verschiedenen Forum´s - was mir aber immernoch nicht bewußt ist, wann spricht man wirklich von der "Kruste auf dem Tattoo und wann ist es eigentlich nur die zerstochene alt, abgestorbene Haut ?
Also ich versuche das mal so zu beschreiben, ich wende die Feuchtheilmethode an, d.h. Folie 3Tage drauf lassen - jeweils 3mal am Tag wechseln (waschen , neu eincremen) - hier kann sich keine "Kruste" bilden, oder ??? Es wird doch durch die Folie das austretende Wundsekret flüssig gehalten und kann nicht trocken - so kann sich innerhalb der 2-3Tage die haut/Poren unter der Folie schließen und keine Kruste bildet sich, oder ???
Kruste kann sich nur bilden wenn man ohne Folie arbeitet und das frische Tattoo zu wenig cremt und wäscht, da die Wundflüssigkeit die nach dem frischen Tattoo austritt dann gerint, wie bei einer Schürfwund, sehe ich das richtig ???
Man schreibt und liest immer man soll die "Kruste" nicht mit Gewalt abknibbeln, wie sieht das mit der alten, abgestorbene Haut aus, diese lösst sich ja auch - gilt das auch hier diese nicht zu lösen ???
Aktuelle Frage zum Thema : Tattoo 6Tage alt, Feuchtheilmethode - Haut schält sich seit 4Tag - Kruste oder abgestorbene Haut ??? (gestern war ich zur Disco und in der Warteschlange stößt/streift mich einer am Arm (Tattoo) - kann da was passieren mit dem Tattoo durch den Penner der mich gestriffen hat ???