Was ich nicht will, kann ich Dir eher sagen:
Immer wieder die gleichen Studios, von altbekannten bzw. alteingesessenen Inkern ... ich will Frischfleisch, Studios, von denen man noch nichts gesehen und gehört hat. Ich will aufsteigenden Talenten ... Künstler beim Reifen beobachten. Das hab ich aber bei der Quelle (da wo der Arno am Schreiben ist

) schon angebracht und das wird dort wohl auch demnächst umgesetzt. Ich fänds z. B. auch mal interessant, ein aufstrebendes Talent über mehrere Jahre zu "begleiten". So alle halbes Jahr oder Jahr mal wieder was gezeigt bekommen, damit man Entwicklungen verfolgen kann. Aber wen nimmt man da, da könnte einem dann auch leicht Vereinsmaierei oder Bevorteilung in die Schuhe geschoben werden. Wär aber trotzdem mal interessant.
Conventionberichte, die eher aus nem Werbeprospekt sein könnten als aus nem TattooMag. Es kann doch nicht sein, dass alle Conv. super sind. Kritik liest man wirklich viel zu selten. Übrigens, nur durch konstruktive Kritik kann man wachsen, soll heißen sich verbessern.
Ein PersonalityBericht pro Heft ist OK, aber keine 3 so wie im aktuellen TM. Und auch mal Typen, nicht nur Schnecken. Ausserdem sollten die Tattoos bzw. die Geschichte der Person die Kriterien für einen Artikel sein und dann auch im Vordergrund stehen ... nicht die Titten ... aber das mögen andere anders sehen.
Bin jetzt regelmäßiger/langjähriger Leser des TMs und des Tattoo-Spirits ... ich hab den Eindruck da werden laufend die gleichen Tattoos (Fotos) abgedruckt. Ich weiß jetzt nicht in welchem der Bericht drin ist, aber da wird das Studio Tattoo Nouveau Hamburg vorgestellt (hab ich im anderen Heft übrigens auch schon mal gelesen) ... das Rückenteil (Segelschiff) hab ich bestimmt schon 10mal gesehen und die anderen Tattoos teilweise auch ... ich lese nicht nur gerne, nein, ich schau mir auch gerne Tattoos an und da lege ich vor allem Wert auf Vielfalt! Ich denke, es wird oft aus Zeit- und Kostengründen aufs Archiv zurück gegriffen. Nicht immer die gleichen Tattoos!
Retuchierte bzw. geschönte Bilder! Ich weiß, mit Bildbearbeitungsprogrammen kann viel "gemacht" werden. Ich als Leser, fühle mich da dann aber eher verarscht. Ich möchte echte Tattoos anschauen, keine künstlichen. Durch die super schönen, knalligen Tattoos, die in den Heften abgedruckt werden, wird beim nicht ganz so informierten Betrachter eine Erwartungshaltung hinsichtlich eines Ergebnisses aufgebaut, das in der Realität so (meist) nicht machbar ist.
Muss mir über das Thema nochmals meine Gedanken machen, da kommt bestimmt noch was von meiner Seite ...
Gruss Bolle
Nachtrag:
hab grad Barakeis Ausführung gelesen und kann dem nur beipflichten ... so was stinkt gewaltig ... erst hochgehypt, da Anzeigenkunde und dann, wenn keine Anzeigen mehr geschaltet werden, hört man von dem Studio auf einmal gar nichts mehr ... schon komisch ...
... klingt komisch, ist aber so!