Auch unsere Welpen sind nun da !!!!

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Muschelschubser » 13.12.2008 19:46

blackpanther hat geschrieben:Also ich kenne das anderst da der Bullterrier in der Liste steht ist der Miniatur automatisch mit drauf. Hatte mich mal diesbezüglich bei der Stadt informiert und da hies es egal was für ein Bullterrier die Verordnung gilt für alle. :?


Das ist Quatsch. Der Miniatur Bullterrier ist eine eigene FCI/VDH anerkannte Rasse.
Der Mini ist in Deutschland in allen Bundesländern erlaubt zu halten und fällt unter kein Gefahrenhundegesetz.
Wichtig ist allerdings das der Hund FCI Papiere besitzt, da dieses die einzigen Ahnentafeln sind, die von den Ordnungsämtern akzeptiert werden (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Besitzt der Hund keine anerkannte Ahnentafel wird meist vom Amtveterinär eine Rassebestimmung vorgenommen. Dies kann auch mit einem echten Mini problematisch werden, da hier die Soll Körperhöhe von 35,5cm angesetzt wird, die von den meisten aber überschritten wird. Ist der Amtveterinär der Meinung das dies kein Miniatur ist, erfolgt eine Einstufung als Standart und die Maschinerie beginnt zu laufen. Kategorie 1, Wesenstest, erhöhte Steuer, usw....
Also wenn Miniatur, dann bitte mit echten (werden im Ostblock auch gerne mal gefälscht) FCI / VDH Papieren. In Deutschland gibt es zwei VDH anerkannte Vereine die GBF (Gesellschaft der Bullterrierfreunde) und den DCBT (Deutscher Club für Bullterrier).
Alle anderen Clubs die in Deutschland Papiere für Bullterrier ausstellen werden von den meisten Ämtern nicht anerkannt.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Muschelschubser
 
Beiträge: 51
Registriert: 01.01.2007 12:16
Wohnort: S-H

Beitragvon swaazesWölfchen » 16.12.2008 14:19

.
Zuletzt geändert von swaazesWölfchen am 04.08.2015 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
swaazesWölfchen
 
Beiträge: 277
Registriert: 08.10.2008 20:45
Wohnort: Haus

Beitragvon SpikesMum » 16.12.2008 16:36

Frag doch bei den Hundevereine oder -schulen in deiner Nähe nach. Die meisten bieten so etwas an.
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon upsidedown » 17.12.2008 2:15

Schöne Hunde, ums mal gesagt zu haben.

@swaazes:
Das sind sicherlich hoch gesteckte Ziele, zumalen Dich der Wesenstest allenfalls berechtigt, aber vor nichts schützt. Daher verstehe ich die Intention nicht ganz. Ebenso steht vor der Begleithundprüfung - wenn man sie denn braucht - vielleicht erstmal der Gedanke an eine professionelle, gute Menschen(Hunde)schule. Davon gibt es m.E. leider nicht viele. Optik ist immer eine Geschmackssache, ok. Ich würde, wenn es schon um einen für unerfahrene Hände (*1) problematischen Hund geht, eher zum Dobermann raten, aber letztlich am ehesten zum Deutschen Pinscher. Kraftvoll, schön, spritzig, alles in allem nicht ohne, aber leichter zu erziehen. Alles in allem Hunde für wesensstarke Menschen, die vllt. schon erfolgreich Erfahrung in der Erziehung von wesensstarken Hunden haben.

Edith:
Ums zu verdichten. Ich halte vom Wesenstest nichts. In meinen Augen sagt der nichts aus. Jeder Hund hat das Potential recht schnell und unerwartet eine Seite zu zeigen die wir noch nicht von ihm kannten. Da würde ich nicht mit vorauseilendem Gehorsam den Behörden in die Hände spielen.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Vorherige

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast