Das 1. Tattoo besser klein? Und auch die leidige Preisfrage

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Das 1. Tattoo besser klein? Und auch die leidige Preisfrage

Beitragvon Sgt.Keel » 31.07.2008 23:03

Ich bin in der Vorplanung meiner ersten Tätowierung und damit ich mir ganz konkrete Gedanken zu Stil und Motiv machen kann und schlussendlich dann auch den richtigen Künstler dafür suchen kann brauche ich Eure Hilfe bei zwei grundsätzlichen Fragen. :

1. Ort und Größe
Nach Sichtung vieler vieler Tattoos hier und sonstwo im Web komme ich langsam zu der Überzeugung, dass für die von mir gewünschte Grundrichtung (flächiger celtic Hintergrund mit viking oder fantasy Motiv(en) drauf) gilt "größer=besser". Die schönsten und stimmigsten Arbeiten sind für mich bisher durchweg sehr großflächige Sachen rund um die Oberarme und/oder Schultern+Brust bis zwischen die Brustwarzen.

Nun ist das ja dann verdammt viel Fläche, ich habe bisher noch gar kein Tattoo und der Gedanke, dass ich jemanden freiwillig in meine Haut reinstechen lassen soll erzeugt noch immer ein spontanes "uaaaargh, nee, nicht ernsthaft, oder?"-Gefühl :D. Dass das ordentlich weh tun wird ist mir klar, aber ich frage mich jetzt:
Würdet Ihr mir als Einsteiger generell von so großflächigen Tätowierungen abraten? Vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte, dass eh jeder zweite "Frischling" der sich für ein zu großes Ersttattoo entscheidet üblicherweise nach 30min schreiend aufgibt :D? Oder skaliert das einfach linear, sprich es tut genau so weh, wie ein Minitribal, nur dauert es halt 10x so lang? Oder gibt es noch andere Gründe, z.B. lieber erstmal schauen, ob man es verträgt, bevor man die 20-fache Menge Farbe in die Haut pumpen lässt?

2. Die Größenordnung der Kosten
Und bevor ihr die Steine und das Popcorn auspackt, hört mich an. Ich versuche es etwas ausführlicher zu erklären:
Ich stecke in dem Dilemma, dass ich mich, bevor ich mir einen zu meinen Vorstellungen passenden Künstler in Deutschland oder zumindest in der Nähe von Deutschland suchen kann, Gedanken machen sollte zum konkreten Stil und den Motiven, die ich haben möchte. Dazu wiederum sollte ich wissen, wohin das Tattoo soll und wie groß es ungefähr werden soll. Dass aber kann ich nur entscheiden, wenn ich eine gaaanz grobe Vorstellung davon habe, ob ich 6 Monate oder noch 3 Jahre darauf sparen muss. Und solange ich also keinen Künstler suchen kann, kann ich mir auch kein Angebot machen lassen...ein Teufelskreis :twisted:.

Also mal angenommen ich entscheide mich für das volle Programm, sprich, ich suche mir einen Künstler, der mir einen flächendeckenden celtic knot Hintergrund (ähnlich dem, was Zele aus Zaghreb bspw. macht) plus entsprechende Hauptmotive drüber mit mir entwirft und dann tätowiert um die Oberarme, auf die Schultern und von dort in einem "Rundkragen" oberhalb der Brustwarzen.
Dann ist mir klar, dass ich für so eine Arbeit keine dreistelligen Beträge mehr zahlen werde. Wichtig für mich und meine weitere Planung wäre aber ein grober Wink, auf was ich mich einstellen kann. Reden wir da noch von 4-stelligen Beträgen? Ich suche nach einer Hausnummer, wie "Junge, dass wird dich ein paar Tausender kosten" oder "Je nach Aufwand, aber rechne mal mind. ?800, können aber auch schnell ?2000,- werden" oder "Haha, bis du soviel Farbe auf dir hast, hättest du dir davon einen Neuwagen holen können".
Es geht mir nicht darum, mit so einer Angabe später mal zu einem Tätowierer zu rennen und zu sagen "Nänä, die sagen hier aber das kostet soundsoviel". Wenn ich einen Künstler finde, bei dem ich das Gefühl habe, der bringt mir das auf die Haut, was ich will, dann kriegt der jeden Preis, den ich guten Gewissens für so ein Hobby innerhalb von einigen Monaten oder Jahren aufbringen kann. Aber dazu muss, ich erstmal wissen, nach was ich realistisch überhaupt suchen kann.
Für ein kleines Tribal oder einen Schriftzug findet man in Foren und auf Webseiten recht schnell grobe Anhaltspunkte, aber (mMn) aufwändigere Custom Arbeiten sind für mich als Neuling absolut in keiner Weise abzuschätzen.

Mist, das wurde jetzt doch etwas ausschweifend :roll:, aber falls noch jemand mitliest: helft mir ein bischen bei der Einordnung meiner groben Vorstellungen oben. Ich suche keine(!) konkreten Preise für Arbeiten, mit denen ich dann hausieren oder feilschen gehe, nur ein paar Hinweise, damit ich weiß ob ich überhaupt mittelfristig so weiterplane oder doch besser erstmal mit was Kleinem anfange.
Benutzeravatar
Sgt.Keel
 
Beiträge: 24
Registriert: 28.07.2008 0:12

Beitragvon Bane » 31.07.2008 23:11

Also, ich finde deine Idee und dein Vorhaben sehr interessant. Zu deiner Frage der Grösse, kann natürlich erstmal niemand was sagen. Du solltest entscheiden, was dir im Endeffekt gefällt. Wenn du aber sicher bist, dass dir etwas so grosses Gefällt, kannst du es auch direkt bei deiner ersten Tätowierung machen lassen. Wichtig wäre hier wirklich nur zu erwähnen, dass du dir wirklich, wirklich einen guten Tätowierer suchen solltest, der sein Handwerk echt beherrscht. Eine so grosse Arbeit nämlich mal zu Covern wird sicher nicht möglich sein, bzw. sehr schwer werden.
Zu deiner Preisfrage... Also wenn du beide Oberarme komplett, Plus die Brust haben möchtest, solltest du locker so mit 2000 - 3000 Euro rechnen. Vielleicht auch etwas mehr. Wobei das wirklich absolut vom Tätowierer abhängt. Aber ich denke dieser Betrag könnte schon realistisch sein.

Edith: Ansonsten kannst du ja z.B. auch erstmal mit einem Oberarm anfangen und dann nach und nach weitermachen und die Motive miteinander verbinden. Weiß ja nicht in wieweit sowas bei Celtic möglich ist, da das motivlich eigentlich nicht so mein Fall ist und ich persönlich mich damit nicht wirklich auseinander gesetzt habe.
Bane
 
Beiträge: 317
Registriert: 25.07.2007 21:29

Beitragvon Sgt.Keel » 31.07.2008 23:29

Ha, das ging ja schnell. Vielen dank, Bane. Das zeigt mir, dass ich zumindest mit der Zahl der Nullstellen auf dem richtigen Dampfer war. Also geht die Planung weiter :).

Und die Idee mit dem "geplanten Anstückeln" ist natürlich auch sehr gut. Wenn man das von Anfang an mit einplant, dass man an bestimmten Stellen später fortsetzen kann, ist das sicher auch eine gute Option. Mir gefallen beispielsweise so komplette Sleeves (joha, hab auch schon einen Fachbegriff aufgeschnappt), aber als angehender Ingenieur muss ich vorerst mal noch darauf achten, dass ich alles mit einem kurzärmeligen Anzughemd verdecken kann.
Benutzeravatar
Sgt.Keel
 
Beiträge: 24
Registriert: 28.07.2008 0:12

Beitragvon upsidedown » 01.08.2008 0:10

Mach Dich mal locker - positiv gemeint - such Dir gute Studios und ne passende Zeit wo man Dich beraten kann, ruf zur Not vorher da an. Sag denen was Du willst und wie Dir das vorstellst. Vllt. wird man Dir bzgl. bestimmter Motive, der Größe und der Stelle ein paar Zähne ziehen, und dann weißt Du mehr. Nicht alles sieht überall gut aus, schon gar nicht in jeder Größe ("kleine"). Wichtig ist, dass sowas nicht am Tel. geht. Schau Dir deren Arbeiten und Vorlagen an, stell Fragen, lass Dich beraten. Dann findest Du vllt. sehr schnell raus was von dem was Dir gefällt überhaupt geht.

Gross, klein, Anfänger, Fortgeschrittene, Schmerzen... jeder empfindet das anders. Es gibt Newbees, die lassen sich als erste Tattoo ein Backpiece stechen und bleiben Stunden unter der Nadel ohne gross zu zucken und es gibt echte Männer, die nach zwei Stunden aufgeben obwohl der Tätowierer nur noch ne halbe Stunde gebraucht hätte. Wenn Du generell mit dem Stil gut sitzt kannst Du ja ausbauen. Muss ja nicht gleich alles fertig werden. Sowas darf auch wachsen.

Nur mein persönlicher Geschmack, ich finde in sich geschlossene Tattoos schön. Ich mags stimmig, wenn alles zu- und ineinanderfliesst und sinnvoll miteinander verbunden ist. Wobei man das auch mit verschiedenen Tätowierungen gut machen kann.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Tuempel » 01.08.2008 0:29

Ich finde die Frage berechtigt aber

.... sie ist einfach nicht zu beantworten. Ich habe dazu schon mal was geschrieben.

Die Faktoren sind einfach zu immens Unterschiedlich, um Dir eine zufrieden Stellenden Preisrahmen zu nennen, weil

1. Ist der Tätowierer schnell oder langsam? Ein Filip Leu tätowiert Dir in einer Sitzung einen halben Rücken oder einen Oberschenkel, da haben andere gerade die Outlines gezogen

2. Nimmt dein Tätowierer Sitzungspreise oder Stunden preise? Hast du gutes Sitzfleisch und ihr zieht das Tattoo in sagen wir mal 10 x 3 = 30 Stunden - alles geschätzt und rein fiktiv die Werte - Sitzungen durch, dann wird das evtl. billiger als bei einem Stundenpreis. 10 Sitzungen a 250 = 2500 Euro 30 x 100 = 3000 Euro bei gleichem Zeitaufwand.

3. Besteht zwischen Dir und dem Tätowierer evtl. nach der Zeit ein freundschaftliches Verhältnis und er kommt Dir preislich entgegen von Projekt zu Projekt - oder Du erhältst evtl. Stammkundenrabatt?

4. Der Tätowierer fängt an und nach 2 Stunden kommt ihm was dazwischen und er schenkt Dir die 2 Stunden - Kommissar Zufall hat es schon gegeben.

5. Du triffst genau den Geschmack des Tätowierer und freut sich auf die Arbeit und macht sie Dir was billiger?

6. Es ist eine völlig andere Stilrichtung als der Tätowierer sonst bevorzugt und er macht sie dir billiger damit er sich in der Stilrichtung probieren darf.

7. Kommt alles aus einer Hand oder müssen Faktoren anders berechnet werden?

8. Ach einfach zu viele Murphys ...

Aber so in etwa ca. ich habe keine Ahnung.

Grob sowie ich das ca. für mich einplane

Rücken 2500-5000
Rippen komplett zu je Seite 750-1000
Brust 1000-1500
Sleeve je Seite 2000-2500
Wade komplett 1400

Das Berücksichtigt aber auch schon zum Teil meine angestrebten Stilrichtungen und ich bin mir völlig bewusst bis es soweit ist wird sich noch viel ändern zum positiven wie zum negativen in der Tattooszene.

Die Entwicklung der Globalisierung wird keiner mehr aufhalten und die Tattoowelt wird kleiner, sprich mehr Artisten komfortabler zu erreichen, sollte die Preise noch etwas bei den Flügen zu halten sein. Nicht Umsonst sagt man, dass man für einen hochwertigen Bodysuit in etwa einen Porsche trägt in Japan - in Deutschland denke ich was weniger aber ein sehr guter gebrauchter Porsche wird es auf jeden Fall sein.

Aber man weiß auch, dass zum Teil hochwertige Artisten im Osten für ein vielfaches Weniger ihre Arbeiten anbieten, was aber an dem Landeseinkommen immer noch hoch ist, wenn die noch mit in den europäischen Markt stoßen, wird die Tattoowelt größer aber ich befürchte auch nicht unbedingt besser lasse mich aber immer gerne positiv überraschen aber die Zeit wird es zeigen und ich schweife total ab :D.

Und wir reden hier von Geld das Du rumliegen haben solltest, wenn Du anfängst in so einem großen Stil, weil das auf Jahre stückeln und Sitzungen absparen, da wäre mir die Gefahr zu groß das der Tätowierer sich schon wieder weiter entwickelt hat und einen anderen Stil bevorzugt. Weil das habe ich nun schon öfter gehört das ein Tätowierer sagt, dass er jedes Tattoo bisher ein halbes Jahr später schon wieder anders gemacht hätte.

mein 2-Pfennig-Stück

Ps: Dein Vorhaben würde ich schätzen <-- Laie, dass was ich einplanen würde, was mir mein Körper wert ist -> 2500 - 3000 Euro - Schwankungen nach oben oder unten sind beabsichtigt einzuplanen und wird es auch geben :D.
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon DaMax » 01.08.2008 6:31

Entgegen meinen Vorrednern kurz und knapp (is ja auch noch ne unchristliche Zeit):

-der preisliche Richtwert zwischen 2000-3000 Euro geht für mich gut hin.
-Zur Größe: Mach es gleich ordentlich groß! Die Anstückeleien sind ned immer ideal, war zumindestens bei mir so. Und der Schmerz is vollkommen egal. Is klar das es weh tun wird, Brust empfand ich zumindestens die eine Seite grausam. Aber überlebt hats noch jeder....
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Bane » 01.08.2008 8:39

Also ich meinte persönlich auch nicht anstückeln oder sowas. Aber wenn ich weiß, ich will auf den einen Arm nen keltischen Knoten, auf die Brust vielleicht Wickinger und auf den anderen Arm noch etwas anderes, kann ich ja auch erstmal mit dem einen Arm anfangen. Wenn ich mit em Tätowierer vorher über das ganze Projekt spreche kann man das ja schon so planen, dass es stimmig wird und hinterher verbunden wird.
An sich bin ich sonst nämlich auch der Meinung, gleich ne ordentliche Grösse zu nehmen.
Bane
 
Beiträge: 317
Registriert: 25.07.2007 21:29


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste