1. Ort und Größe
Nach Sichtung vieler vieler Tattoos hier und sonstwo im Web komme ich langsam zu der Überzeugung, dass für die von mir gewünschte Grundrichtung (flächiger celtic Hintergrund mit viking oder fantasy Motiv(en) drauf) gilt "größer=besser". Die schönsten und stimmigsten Arbeiten sind für mich bisher durchweg sehr großflächige Sachen rund um die Oberarme und/oder Schultern+Brust bis zwischen die Brustwarzen.
Nun ist das ja dann verdammt viel Fläche, ich habe bisher noch gar kein Tattoo und der Gedanke, dass ich jemanden freiwillig in meine Haut reinstechen lassen soll erzeugt noch immer ein spontanes "uaaaargh, nee, nicht ernsthaft, oder?"-Gefühl

Würdet Ihr mir als Einsteiger generell von so großflächigen Tätowierungen abraten? Vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte, dass eh jeder zweite "Frischling" der sich für ein zu großes Ersttattoo entscheidet üblicherweise nach 30min schreiend aufgibt

2. Die Größenordnung der Kosten
Und bevor ihr die Steine und das Popcorn auspackt, hört mich an. Ich versuche es etwas ausführlicher zu erklären:
Ich stecke in dem Dilemma, dass ich mich, bevor ich mir einen zu meinen Vorstellungen passenden Künstler in Deutschland oder zumindest in der Nähe von Deutschland suchen kann, Gedanken machen sollte zum konkreten Stil und den Motiven, die ich haben möchte. Dazu wiederum sollte ich wissen, wohin das Tattoo soll und wie groß es ungefähr werden soll. Dass aber kann ich nur entscheiden, wenn ich eine gaaanz grobe Vorstellung davon habe, ob ich 6 Monate oder noch 3 Jahre darauf sparen muss. Und solange ich also keinen Künstler suchen kann, kann ich mir auch kein Angebot machen lassen...ein Teufelskreis

Also mal angenommen ich entscheide mich für das volle Programm, sprich, ich suche mir einen Künstler, der mir einen flächendeckenden celtic knot Hintergrund (ähnlich dem, was Zele aus Zaghreb bspw. macht) plus entsprechende Hauptmotive drüber mit mir entwirft und dann tätowiert um die Oberarme, auf die Schultern und von dort in einem "Rundkragen" oberhalb der Brustwarzen.
Dann ist mir klar, dass ich für so eine Arbeit keine dreistelligen Beträge mehr zahlen werde. Wichtig für mich und meine weitere Planung wäre aber ein grober Wink, auf was ich mich einstellen kann. Reden wir da noch von 4-stelligen Beträgen? Ich suche nach einer Hausnummer, wie "Junge, dass wird dich ein paar Tausender kosten" oder "Je nach Aufwand, aber rechne mal mind. ?800, können aber auch schnell ?2000,- werden" oder "Haha, bis du soviel Farbe auf dir hast, hättest du dir davon einen Neuwagen holen können".
Es geht mir nicht darum, mit so einer Angabe später mal zu einem Tätowierer zu rennen und zu sagen "Nänä, die sagen hier aber das kostet soundsoviel". Wenn ich einen Künstler finde, bei dem ich das Gefühl habe, der bringt mir das auf die Haut, was ich will, dann kriegt der jeden Preis, den ich guten Gewissens für so ein Hobby innerhalb von einigen Monaten oder Jahren aufbringen kann. Aber dazu muss, ich erstmal wissen, nach was ich realistisch überhaupt suchen kann.
Für ein kleines Tribal oder einen Schriftzug findet man in Foren und auf Webseiten recht schnell grobe Anhaltspunkte, aber (mMn) aufwändigere Custom Arbeiten sind für mich als Neuling absolut in keiner Weise abzuschätzen.
Mist, das wurde jetzt doch etwas ausschweifend
