Tattoo-Style

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo-Style

Beitragvon Punkrocker81 » 30.07.2008 13:04

Tach zusammen,

mich interessiert, ob mir jemand eine Quelle nennen kann, wo die verschiedenen Tattoo-Stile beschrieben, bzw. die verschiedenen Begrifflichkeiten erklärt werden.
Es geht mir beispielsweise um die Unterschiede zwischen Old School/New School oder verschiedene "Fachbegriffe" wie "covern" (wobei mir das gerade bekannt ist) oder ähnliches. Hab im Netz gesucht, leider nichts gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir helfen!

Vielen Dank schonmal und Grüße aus Köln
Punkrocker81
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2008 12:56

Beitragvon colouredmanu » 30.07.2008 13:19

Keine Ahnung, aber ich hab mal ne kleine Auflistung gemacht...

BLACKLIGHT-INK
Eine UV-aktive Tattoofarbe, welche aus fluoriszierenden Substanzen besteht. Die jeweiligen Pigmente sind nochmals ummanteln, da die Substanzen im Inneren mKn gesundheitsschädlich sind. Für große Flächen ist die Farbe aktuell noch nicht zu gebrauchen, da die Pigmente doch sehr groß sind und die Haut sehr gereizt wird und zudem sehr blutet. Künstler, welche die Farbe benutzen gibt es immer mehr, z.B. Waldemar "Waldi" Wahn.

BLOODLINE
Eine tätowierte Linie ohne Farbeinsatz. Hilft bei weichem schattieren und dient im allgemeinen zur Orientierung.

BLOW-OUT-EFFEKT
Das "Verschwimmen" der Tattoofarbe in der Haut bei zu tief gestochenen Linien oder Schattierungen. Oft mit Narben verbunden, welche bei ganz großem Murks und späterer Wetterveränderung auch mal anschwellen und jucken können.

BODY SUIT
Komplett tätowierter Körper wie z.B. bei Isobel Varley oder dem bereits verstorbenen Tattoo-Theo. Oft in der asiatischen Welt zu finden.

CAMOUFLAGE
Schminke zum temporären Abdecken von Tattoos, Narben oder Hautunebenheiten. Gern auf Hochzeiten oder bei Fotoshootings benutzt. Gibt es im Kosmetischen Fachhandel oder auch in Geschäften mit Theaterschminke.

COPYCATS-AKTION
Eine, vom Tätowiermagazin ins Leben gerufene Aktion, welche auf das Problem der "Tattoo-Kopiererei" aufmerksam macht und von vielen Tattoo-Studios Deutschlands unterstützt wird.

COVER(-UP)
Das Überdecken einer alten unliebsamen Tätowierung mit einem neuen Motiv. Entgegen dem Irrglaube muss die Farbe darüber jedoch nicht zwangsläufig schwarz sein.

CUSTOM-FLASH
Eigens für den Kunden angefertigtes Motiv, welches weder in den Handel noch zur Veröffentlichung freigegeben werden sollte.

DOTWORK
Stilrichtung der Tätowierkunst, bei der die Motive aus einzelnen Punkten bestehen. Dafür sehr bekannt ist Petra Burck von alphatattoo.de.

EMLA
Lidocain- und prilocainhaltige Betäubungssalbe, welche mMn für Tattoos gänzlich ungeeignet ist. Eigenversuch wurde natürlich gemacht.

FLASH
Ein bereits fertiges Motiv, welches es z.B. in ganzen Flashsets verschiedener Tätowierer zu kaufen gibt und somit nicht speziell angefertigt wurde.

SCRATCHER
Ein unfähiges Subjekt, welches ohne Gewerbeschein und leider auch mangelhaftem hygienischen und fachmännischen Wissen seine Umgebung verunstaltet und frei nach dem DSDS-Prinzip auch noch Zuspruch von seinen blinden Nachbarn und Freunden bzgl. seiner Verbrechen erhält. Auch als "Hacker", "Butcher", "Basher", o.ä. bekannt.

STENCIL
Der Abdruck der Zeichnung auf einem Papier, welcher mit der Unterseite und mit Hilfe einer Transferflüssigkeit auf die Haut gebracht wird, um dort nachtätowiert zu werden. Einige Studios benutzen für den Abdruck einfache Deo-Roller.

Zu den Stilrichtungen hab ich aus dem Stehgreif nichts.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Missyuna » 30.07.2008 13:31

Missyuna
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.02.2008 14:51
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Punkrocker81 » 30.07.2008 13:49

Danke schonmal für die Infos.

Ich werde ab Oktober den Oberarm tattoowieren lassen. Also komplett, kein einzelnes Bild. Und zwar wollte ich "Rockabilly-Bilder" (...weiß nich wie ich das sonst beschreiben soll), Karten, Flammen, Würfel, Sterne, Eightball usw. plus einem Schriftzug, mir stechen lassen.

Gibt es da auch so Art Flashs oder ähnliches wo man sich orientieren kann oder wird der Tattoowierer wissen was ich meine..?

Der Arm soll übrigens bis zum Ellenbogen tattoowiert werden.
Punkrocker81
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2008 12:56

Beitragvon Tuempel » 30.07.2008 13:58

Der Stil ist doch groß in Mode und der Tätowierer wird wissen was Du meinst 8) Ist Rockabilly Stil jetzt ein anderes Wort für Old-/Newschool?

Schau Dich hier im Forum um und Du wirst genügend inspiration finden für genau diesen Stil.
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon Punkrocker81 » 30.07.2008 15:44

Ist Rockabilly Stil jetzt ein anderes Wort für Old-/Newschool?


Ich kann die Frage sicher nicht beantworten, da ich ja eben selbst die Frage zu den verschiedenen Begrifflichkeiten stellte, würde aber NEIN sagen.
Ich hatte allerdings in den Stil-Gallerien nicht den Unterschied zwischen New- und Oldschool erkannt. Die Frage zu den Rockabilly-Tattoos war so zu sagen eine Zusatzfrage...!
Oder lieg ich in der Darstellung jetzt falsch? Beschäftige mich erst kurz mit Tattoos...
Punkrocker81
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2008 12:56

Beitragvon colouredmanu » 30.07.2008 16:03

Wenn Du den letzten Link verfolgst, wirst Du den Unterschied der Stilrichtungen erfahren - hat die Userin ja nicht umsonst gepostet... 8)
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Punkrocker81 » 30.07.2008 16:34

Ja, hab die Unterschiede gelesen - und verstanden! :shock:

Was sagt ihr zu der Farbauswahl eher schwarz/grau oder bunt.
Ich tendiere zu schwarz/grau...

Gibt es Vorteile bzw. Nachteile bei der Farbauswahl?
Punkrocker81
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2008 12:56

Beitragvon Missyuna » 30.07.2008 16:35

da ich heute nett bin hier nochmal der unterschied.
Old school:
Das sind meist Motive mit seemännischen Hintergrund. Stark vertreten sind z.B. Segelschiffe, Anker, Möwen, Schwalben, Hula- Mädchen und ähnliches. Auch Herzen und Blumen sind weit verbreitet, häufig sind Old school Motive auch mit Spruchbändern zu sehen, in denen Namen von Leuten stehen, die für den Träger eine wichtige Rolle spielen. Die Technik zeichnet sich durch breite Konturen und einfache Schatten aus, die Motive sind wenig detailliert, das liegt daran, das die Ausrüstung in der Entstehungszeit der Motive noch recht primitiv war. Es wurde meist nur mit Schwarz, Rot, Blau, Grün und Gelb gearbeitet.

New School:
Der New school Stil greift die alten Motive des Old school wieder auf, die Farben sind jedoch dynamischer und in einander fließend, meist recht bunt und mit komplexen Schatten. New school wird hauptsächlich in den USA gearbeitet, in Europa konnte es sich noch nicht so sehr durchsetzen, ist aber auf dem Vormarsch.

sind doch auch noch schöne bilder dazu da.....

und zu deinen Rockabilly-Tattoos, auch nach kurzem Suchen, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das es sich um keine Stilrichtung an sich handelt, eher geht es nur um die Bilder , die man mit "Rockabilly" Verbindet, z.b. Herzen, schädel. rose usw. das ganze kannst in Old oder New School machen lassen....wie das herz es begehrt..., allerdings würde ich sicher eher in richtung Old School gehen, wenn man bedenkt wann die Glanzzeiten des Rockabillys waren.....
wenn ich mit meiner Erkenntnis falsch liege , dann bitte um berichtigung :D

LG

Edith: ok, unterschiede schon vorher verstanden, dann hatt ich deinen post falsch verstanden....lasse das jetzt aber drin, , falls jemand des nochmal sucht.....

Farbwahl...naja, zu zeiten des Rockabillys gab es sehr viel farme, man bedenke die Petticoats (wie auch immer die geschrieben werden) usw. also wenn Rockabilly dann richtig

Edith2: Vor und nachteile bei der Farbauswahl? hm....weiß nicht was du meinst...aber z.b. weiß, bleibt selten lange weiß, damit sollte man sparen, bzw. glanzpunkte setzen...
Missyuna
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.02.2008 14:51
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Punkrocker81 » 30.07.2008 16:40

Missyuna hat geschrieben:hier leidet keiner an gedächtnisschwund, denke ich! vollzitat tut nich not! regeln lesen! danke!



DANKE
das find ich mal richtig nett!
hab auch an oldschool gedacht, find ich sieht auch besser aus. aber das is ja geschmacksache.
und was ist mit der farbe?
Punkrocker81
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2008 12:56

Beitragvon Missyuna » 30.07.2008 16:42

OT:
aber nimm das Vollzitat raus, wird nicht gerne gesehen, zumal du ja direkt nach meinem Post antwortest...und für die zukunft, wenn du dich auf wen beziehst, kleine ausschnitte aus dem gesagten, oder mit @Missyuna anfangen....


zum Thema:
bitte gern geschen...

Edith:, ach und beachte meine Ediths :lol: :
Zuletzt geändert von Missyuna am 30.07.2008 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Missyuna
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.02.2008 14:51
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Punkrocker81 » 30.07.2008 16:45

geht klar :)

das mit den edits hab ich erst eben gecheckt.... :oops:
Punkrocker81
 
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2008 12:56

Beitragvon Orkasw » 30.07.2008 18:24

Manu manu. Da hast dir viel viel arbeit gemacht. :lol:
Orkasw
Professional
 
Beiträge: 724
Registriert: 18.03.2006 22:39
Wohnort: Nrw

Beitragvon colouredmanu » 30.07.2008 18:27

Hö? :oops:
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Orkasw » 30.07.2008 18:33

Du bist halt immer für überachungen gut :lol:
Orkasw
Professional
 
Beiträge: 724
Registriert: 18.03.2006 22:39
Wohnort: Nrw

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste