Tattoos und Narbenbildung

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoos und Narbenbildung

Beitragvon falci » 16.07.2008 19:51

Moin,
ich habe mir mit ca. 19 jahren auf dem rechten Arm ein Tattoo machen lassen, das ziemlich gut verheilt ist und keine "Erhöhung" (Vernarbung) aufweist.
Gepflegt habe ich damals lediglich mich Vaseline und fast immer Folie drauf.

Mitte 20 habe ich mir auf dem rechten Arm 2 Tattoos machen lassen die sich deutlich fühlen lassen.Diese habe ich mit Bephanthene gepflegt.

Als ich letztes Jahr auf einer Tattooconvention war meinte der Tattoowierer der mich da gestochen hat, das der Inker der damals gestochen hat, "ordentlich reingehauhen hat"...und damit habe ichs abgetan das diese 2 verhunzt sind. Aber die Tattoos die er mir aufgebracht hat sind auch wieder teilweise vernarbt. :(
Was mich daran wundert, auch hier habe ich immer Bephantene und Frischhaltefolie verwendet und teilweise, wie gesagt ists gut verheilt und teilweise nicht. Gekratzt habe ich garnicht, sondern immer beim abwaschen mit klarem Wasser der Wunde mit der falschen Hand blätterte nach einigen Tagen Stück für Stück ab. Nach der Wäsche habe ich das Wasser abgetupft, neu dünn eingecremt und wieder Folie drauf.

Theoretisch bin ich der Meinung nach wie vor das so viel Luft wie möglich an das Tattoo (leicht eingecremt das es nicht austrocknet) kommen sollte. Lasse mich aber da auch gerne von euch beraten :)

Leider muss ich das Tattoo während der Heilphase tagsüber mit Folie abdecken, da ansonsten immer ein Shirt drübergerieben hätte und das meiner Meinung nach nicht besonders förderlich ist(arbeite halt in einem Büro)

Da ich jetzt ein Rückentattoo plane würde ich es nur sehr ungern vernarben lassen ;)

Den Thread zur Tattoopflege habe ich bereits gelesen aber frage mich was ich verbessern kann um fatale Fehler zu vermeiden.

Aus dem Thread nehme ich mit das Bephantene nicht die geeignete Salbe ist/war.

Wie gesagt für sinnvolle Anregungen bin ich offen :)
Danke schonmal im vorraus!!!
falci
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2008 22:24

Beitragvon madmaxx » 16.07.2008 19:54

Hört sich auf den ersten Blick so an, als würde es nicht an dir liegen, als vielmehr daran, dass der Tätowierer scheiße gebaut hat, das ist ein Hauptgrund für Vernarbung.
Ein Bild wäre hilfreich.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Re: Tattoos und Narbenbildung

Beitragvon robin666 » 16.07.2008 20:09

falci hat geschrieben:Aus dem Thread nehme ich mit das Bephantene nicht die geeignete Salbe ist/war.


Das würde ich nicht sagen, an Bepanthen hat es Garantiert nicht gelegen!!!
Habe auch Bepanthen benutzt und es gab keine probleme, allerdings ist diese Salbe ziemlich teuer.Deswegen werde ich wohl nächstes mal auf Ratiopharm umsteigen. (Ratiopharm ist mindestens genauso gut.)
robin666
 
Beiträge: 1060
Registriert: 14.12.2006 1:14
Wohnort: Herford

Beitragvon dobermann » 16.07.2008 20:11

Naja sooo teuer ist di auch wieder ned!Am falschen platz sparen gerade bei tattoo find ich irgendwie...hmmm scheisse :wink:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon falci » 16.07.2008 20:16

^ stimmt...das mit dem sparen ;)

hier die tattoos..das blassere ist das ältere ;)

edit:
mit hochladen klappt net so ganz.... :(
versucht mal die links

Links entfernt.

von meinem ersten tattoo habe ich weil es keine probleme gab kein foto gemacht...hoffe ist ok...wie es aussehen sollte weiss also *grins*
falci
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2008 22:24

Beitragvon madmaxx » 16.07.2008 20:21

Ach du scheiße.
1. Das Muttermal sollteste mal Untersuchen lassen.
2. Wenn du nicht gekratzt hast, liegt das mit ziemlicher Sicherheit am Tätowierer und nicht an dir -> wechseln.
3. So übervorsichtig das du immer Folie drauf haben musst brauchst du nicht sein. Das würde ich nur machen solange es sifft, danach ist es nicht so schlimm, besonders da du ja eine sitzende Tätitkeit hast und es somit nicht wirklich reibt.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon falci » 16.07.2008 20:25

1.) Muttermale jährlich...bin ziemlich voll damit..leider...
2.) in Planung :) bzw hab bereits festgemacht. Ende August Besprechung und September 2 Termine a 3-5 Stunden..so lange wie ich halt kann...und dann mal sehen wann Geld und neue Termine frei sind
3.) finde reibt aber ganz schön ...evt bin ich übersensibel ? :->
falci
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2008 22:24

Beitragvon robin666 » 16.07.2008 23:35

dobermann hat geschrieben:Am falschen platz sparen gerade bei tattoo find ich irgendwie...hmmm scheisse :wink:


Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich habe hier nur schon oft gelesen, das die meisten Ratiopharm Salbe benutzen, und die wohl genauso gut sein soll wie Bepanthen, oder ist Bepanthen besser??? Wenn dies der fall ist, dann gebe ich auch lieber mehr Geld aus!
robin666
 
Beiträge: 1060
Registriert: 14.12.2006 1:14
Wohnort: Herford

Beitragvon falci » 17.07.2008 19:33

oke...dann danke ich euch für die zuschriften und dann schauen wir mal wie es bei einem grossen Tattoo und einem anderem Inker so abgeht :)
falci
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2008 22:24

Beitragvon monkima » 18.07.2008 10:06

Wer wird´s denn stechen?
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Elaine » 20.07.2008 16:23

Ich habe mir vor knapp 3 Wochen mein erstes Tattoo stechen lassen und hatte ab dem zweiten Tag Probleme damit. Ich hatte eine massive Krustenbildung und das trotz eincremen. Es haben sich richtig große, harte Krusten gebildet. Ich habe im Nachhinein erfahren, dass man diesen weichen Grind, der da anfangs entsteht, ja wohl immer abwaschen soll, was auf den Pflegehinweisen meines Tätowieres nicht draufstand. Es hat auch über 2 Wochen hinweg massiv gebrannt.
Ich habe wohl auch noch eine Allergie auf die Tattoo-Salbe gehabt. Nach 2 Wochen habe ich dann auf Bepanthen umgestellt, dann wurde es besser.
Die Krusten sind jetzt größtenteils abgefallen, aber jetzt habe ich an vielen Stellen so "eingesunkene" Narben, die zum Teil keine Farbe mehr beinhalten. Die Tattoo-Wunde ist zwar noch nicht vollständig verheilt, aber ich bezweifle, dass in diesem vernarbten Bereich noch viel Haut nachkommt. Beim Stechen wurde mir gesagt, dass ich in 5 Wochen nochmal zum Nachstechen kommen muss, da ich das rot nur sehr schlecht angenommen hätte.
Kann ich auf diesem vernarbten Gewebe überhaupt Nachstechen lassen? Sind das überhaupt wirklich Narben? Nimmt das Farbe an? Kann ich das schon nach so kurzer Zeit machen lassen? Wird das jemals wieder gut aussehen?
Was ist eigentlich generell an dem Gerücht dran, dass beim Nachstechen die Narben, die beim ersten Mal stechen vielleicht entstanden sind, verschwinden, da die Haut ja erneut verletzt wird und sich so auch neues Gewebe bildet?!
Dateianhänge
narbe01.jpg
narbe01.jpg (164.29 KiB) 8900-mal betrachtet
narbe02.jpg
narbe02.jpg (220.8 KiB) 8900-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Elaine am 20.07.2008 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Elaine
 
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2008 16:05

Beitragvon Krische » 20.07.2008 17:21

aua... na das sieht ja echt nich so wirklich gesund aus...
and my soul from out that shadow, that lies floating on the floor, shall be lifted - nevermore...
Benutzeravatar
Krische
 
Beiträge: 445
Registriert: 15.04.2007 16:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Alois » 20.07.2008 20:59

@Elaine:
"Was ist eigentlich generell an dem Gerücht dran, dass beim Nachstechen die Narben, die beim ersten Mal stechen vielleicht entstanden sind, verschwinden, da die Haut ja erneut verletzt wird und sich so auch neues Gewebe bildet?! "

Kann nur soviel dazu sagen, dass mir das nicht schlüssig erscheint.
Frage: WIE GROß ist das Teil, und wie lang hat es in etwa gedauert?
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon Elaine » 20.07.2008 21:03

Es hat circa 30 Minuten gedauert.
Durchmesser der Kirschen in der Breite ca. 4 cm, in der Höhe ca. 3 cm.
Elaine
 
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2008 16:05

Beitragvon olds79 » 21.07.2008 7:53

Das hatte ich an meinem Oberarm auch aber da war eine entzündete Stelle so groß wie deine Kirsche. Wo sitzen die denn? Bei mir ist auch noch was am Braun und grün raus, also an der Farbe lags nicht sondern eher am zuviel bewegen und knickbereiche.

Ich habe sehr trockene Haut so das es meist nach einer Stunde wieder trocken ist. Und nachdem ich nun immer mindestens 2 Tage Folie verwende, natürlich mit wechsel, tritt es fast nicht mehr auf. Außer wie gesagt im Knickbereich. hatte gerade in der Armbeuge wieder 2 so kleine Stellen.
Oberarm haben wir am Donnerstag überarbeitet und diesmal keine einzige Entzündung und satte Farben.

Guido
Brain: "Denkst du an das gleiche wie ich Pinky?"
Pinky: "Ich glaub schon Brain, aber wenn unsere Knie andersrum wären, wie sollten wir dann Fahrrad fahren?"
Benutzeravatar
olds79
 
Beiträge: 1216
Registriert: 27.12.2006 22:10
Wohnort: Velbert

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast