nicht deutsche schrift

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon yassi » 08.07.2008 10:41

ich finde jede sprache/schrift gut, zu der der träger einen bezug hat. sei es familiengeschichtlich, oder weil er diese sprache gelernt und lieben gelernt hat, weil er mal in dem land gelebt hat oder whatever.

ich werd mir z.b. sicher mal was japanisches machen lassen, trend hin oder her. und ich hab auch was französisches am arm stehen.

sich aber "einfach so" was exotisches draufzuknallen, was man selber nicht lesen kann, find ich doch etwas eigen.

ach ja, latein ist NICHT die mutter fast aller europäischen sprachen, auch wenn's in vielen sprachen lateinische internationalismen (z.b. center/zentrum) gibt. die gibt's aber von griechisch (z.b. telefon) genauso.
latein ist in europa die "mutter" von portugiesisch, spanisch, katalanisch, französisch, italienisch und rumänisch (und ein paar "zwergsprachen" wie rätoromanisch). nicht mehr und nicht weniger.

latein war lange bildungs-, gelehrten- und kirchensprache, ist aber deshalb noch lange nicht die mutter von deutsch. die in europa (nicht in der eu) am meisten gesprochenen sprachen sind slawische sprachen, also russisch, polnisch, bulgarisch etc, die mit latein genau nix zu tun haben.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Sunshine » 08.07.2008 11:00

ich wiederspreche ungern, aber der großteil der europaischen sprachen wird von romanischen und keltischen/nordischen sprachen wie deutsch (eher eine ausnahme, weil eher eine mischsprache auch keltisch und lateinisch; wird aber als keltische sprache gehändelt), französich, spanisch, englisch, italienisch, portugiesisch und einige wie du sie nennst "zwergsprachen" dominiert. da habe ich noch nicht die keltisch/nordischen sprachen skandinaviens berücksichtigt. damit hätten wir fast 3/4 des europaischen kontinents abgedeckt.

keltisch und lateinisch teilen sich das ganze nochmal knapp halb-halb. aufgrund dessen ist die behauptung mit den slawischen sprachen genauso falsch. wie sagt man so schön: "die mischung machts!" ;) die sache mit griechisch ist auch nciht so dolle.. lateinisch hat die europaischen sprachen (durch kirchen, gelehrte usw.) mehr geprägt als das griechische. latein hatte weit mehr einfluss auf die entwicklung der meisten europaischen sprachen als irgend ein anderer faktor. gerade als die keltischen einflüsse wegfielen. wir reden hier schließlich ncith um die ausbreitung des rümischen kulturgutes...

nimms nicht persönlich. soll kein angriff sein, aber ich hab mit darüber mal sehr lange nach meinem abitur mit meienm ex-lateinlehrer unterhalten (der geschichte, latein und altgriechisch studiert hat). :)

und jetzt haben wir uns wieder lieb :)
This is 10% luck, 20% skill, 15% concentrated power of will, 5% pleasure, 50% Pain and a 100% reason to remember the name!

ICH hab hier 200 kleine Freunde, die alle schneller fliegen als DU laufen kannst!
Benutzeravatar
Sunshine
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.2008 19:19
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon yassi » 08.07.2008 11:16

deutsch ist nicht keltisch/nordisch sondern germanisch.

in europa haben wir an indoeuropäischen sprachen:
germanische sprachen: deutsch, englisch, niederländisch, schwedisch, norwegisch, isländisch;
romanische sprachen: portugiesisch, französisch, italienisch, spanisch, katalanisch, rumänisch;
slawische sprachen: bulgarisch, makedonisch, serbisch, kroatisch, bosnisch, slowenisch, slowakisch, tschechisch, polnisch, ukrainisch, weißrussisch, russisch;
baltische sprachen: lettisch, litauisch;
keltische sprachen: irisch-gälisch, wailisisch + andere "kleine" sprachen.
griechisch, albanisch;

nicht-indoeuropäische sprachen sind:
finno-ugrisch: finnisch, estnisch, ungarisch;
maltesisch, baskisch;

von denen stammen nur die romanischen sprachen von latein ab. aless andere is grober unfug. auch lateinlehrer können irren, v.a. wenn sie keine ahnung von indogermanistik und sprachwissenschaften haben.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon corvidae » 08.07.2008 11:18

keltisch und lateinisch
*uh, da rollen sich bei mir die Zehennägel hoch* ... bitte das Wort "lateinisch" nicht wieder verwenden, sondern nur Latein.
Bild
Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. (Die Weiße Rose, 1943)

Isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles?
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

Beitragvon Sunshine » 08.07.2008 11:45

ok... lassen wir das... dann sagen wir halt germansiche/keltische/und romanische sprachen.... komtm auf selbe hinaus... sorry das ich nicht germanistik/sprachwissenschaften etc studiert habe und mich auf das verlasse was mir "experten" sagen...
This is 10% luck, 20% skill, 15% concentrated power of will, 5% pleasure, 50% Pain and a 100% reason to remember the name!

ICH hab hier 200 kleine Freunde, die alle schneller fliegen als DU laufen kannst!
Benutzeravatar
Sunshine
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.2008 19:19
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Ischtar » 08.07.2008 12:29

Ich denke auch, dass man in irgendeiner Form einen Bezug zur jeweiligen Sprache/Schrift haben sollte. Für mich kämen im Moment wohl auch nur Schriftzeichen in Form von Runen in Frage.
Wobei z.B. Finnisch oder Isländisch geschrieben sicher auch sehr interessant aussehen würde... Aber leider spreche bzw. verstehe ich diese Sprachen (noch) nicht. Aber das eine sind eben historische Schriftzeichen und das andere sind durchaus lebendige Sprachen. Das ist ja auch noch mal ein großer Unterschied.
Benutzeravatar
Ischtar
 
Beiträge: 103
Registriert: 18.01.2008 15:41
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Vortarulo » 11.07.2008 13:47

corvidae hat geschrieben:
keltisch und lateinisch
*uh, da rollen sich bei mir die Zehennägel hoch* ... bitte das Wort "lateinisch" nicht wieder verwenden, sondern nur Latein.


Nee, da muss ich doch mal meinen Kommentar ablassen. An "Lateinisch" ist nichts falsch, so heißt die Sprache eben. "Latein" ist eine Alternativbezeichnung, die genauso richtig ist. Ich sage auch lieber "Lateinisch" als "Latein"... ich sag ja auch nicht "Griech", "Hebrä", "Arab" oder "Kelt". ;)

Gruß,
- André
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Vorherige

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste