ich finde jede sprache/schrift gut, zu der der träger einen bezug hat. sei es familiengeschichtlich, oder weil er diese sprache gelernt und lieben gelernt hat, weil er mal in dem land gelebt hat oder whatever.
ich werd mir z.b. sicher mal was japanisches machen lassen, trend hin oder her. und ich hab auch was französisches am arm stehen.
sich aber "einfach so" was exotisches draufzuknallen, was man selber nicht lesen kann, find ich doch etwas eigen.
ach ja, latein ist NICHT die mutter fast aller europäischen sprachen, auch wenn's in vielen sprachen lateinische internationalismen (z.b. center/zentrum) gibt. die gibt's aber von griechisch (z.b. telefon) genauso.
latein ist in europa die "mutter" von portugiesisch, spanisch, katalanisch, französisch, italienisch und rumänisch (und ein paar "zwergsprachen" wie rätoromanisch). nicht mehr und nicht weniger.
latein war lange bildungs-, gelehrten- und kirchensprache, ist aber deshalb noch lange nicht die mutter von deutsch. die in europa (nicht in der eu) am meisten gesprochenen sprachen sind slawische sprachen, also russisch, polnisch, bulgarisch etc, die mit latein genau nix zu tun haben.