Ich widerspreche Dir einfach mal, verehrtes Phö.
Eines meiner Tattoos ist sauig gestochen, die anderen nicht. Und trotzdem kann ich alle fühlen. Mal mehr mal weniger.
Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Und um das zu wissen brauch man weder Tätowierer noch Dermatologe zu sein.
Wetterfühligkeit? Ähm.. na ja, einfache Physik. Körper, (insbesondere dunkle - die die Wärme "anziehen" bzw. besser speichern), dehnen sich bei Wärme aus. So natürlich auch Farbpartikel unter der Haut.
Und - in meinem Fall - spielt auch noch etwas anderes eine Rolle. Je heller die Haut, desto dünner. Ich habe den zweithellsten Hauttyp.. helle Haut, blonde Haare (*hust*), grüne Augen - ergo ist meine Haut sehr viel dünner als die eines - sagen wir mal normalen durchschnittliches Europäers. In Norwegen würde ich nicht auffallen. Der hellste und somit dünnste Hauttyp ist meines Wissens nach rothaarig und grünäugig. Wie dem auch sei, dadurch dass meine Haut dünner ist, spüre ich die Farbe, (besonders dann, wenn es warm ist,) umso leichter.
Und zu guter Letzt, wie schon erwähnt: Auch die Sensibilität des haptischen Sinns dürfte eine kleine Rolle spielen. Wer Schwielen und Hornhaut an den Fingerkuppen hat, dürfte es schwerer dabei haben, so geringe Erhebungen unter der Haut zu spüren.