Name in indischer Schrift(Kannada)

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Name in indischer Schrift(Kannada)

Beitragvon Annaleschka » 28.05.2008 15:55

Hallo liebe Leute!!
Bin durch Zufall in dieses Forum gelangt!!
Und zwar geht es darum, dass ich mir den Namen "Bernd" eintättovieren möchte und zwar in der indischen Schrift "Kannada".
Ich habe den Namen zwar schon in kanaresischer Schrift von Personen aus Indien geschickt bekommen, dieser ist aber mit der Hand geschrieben!!
Nun weiß ich aber nicht ob da soweit vielleicht kleine Fehler drin sind, weil es mit der Hand geschrieben nunmal wahrscheinlich eher nicht perfekt ist und das sollte es bei einem Tattoo ja schon sein :wink:
Wär super wenn ihr mir den Namen in der Schrift schreiben könntet damit ich das mit meiner Vorlage vergleichen kann!!
Bitte um Hilfe!! Danke im Vorraus!!

Superlieben Gruß :)
Benutzeravatar
Annaleschka
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2008 15:45

Beitragvon well_done » 28.05.2008 17:02

hm. ich würde ja behaupten, von nem inder selbst per handgeschrieben, ist in jedem fall genau und auch viel authentischer, als irgendwas ausgedrucktes oder so.. also wenn du dich nicht auf einen landsmann selbst verlassen willst, warum dann auf jemand ausm internet?

ich fänds grade schick, wenns hangeschrieben ist.. das hat dann zumindest bestimmt nicht jeder :)
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Annaleschka » 28.05.2008 18:33

Nein, nein, ich verlass mich schon darauf, dass das richtig ist, würd nur halt noch gerne was zum vergleich haben um zu schauen wie das "perfekt" aussehen würde!!
Ich denke mal, dass sich so oder so nicht so viele Leute den Namen "Bernd" in kanaresisch stechen lassen :wink: von daher wär es ja so oder so etwas Besonderes, aber an sich hast du eigentlich auch Recht, dass das so dann nochmal etwas ganz spezielles ist.
Ich werd bald mal zum Tattoovierer gehen und ihm das Motiv vorlegen und mal schauen was er dazu sagt!!

Superlieben Gruß
Benutzeravatar
Annaleschka
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2008 15:45

Beitragvon Vortarulo » 30.05.2008 0:52

Bernd auf Kannada?! Bitte sehr, bitte gern...
Ich denke aber, dass die Schreibweise von deinen kannadasprachigen Freunden möglicherweise stark abweichen könnte. Ich habe auch selbst noch kein handgeschriebenes Kannada gesehen. Kannst du diese Bilder vielleicht schicken bzw. hier posten? Ich würde auch vermuten, dass es mehrere mögliche Schreibweisen gibt, wie ja fast immer.

Hier hast du jedenfalls den Namen, wie ich ihn schreiben würde. Umschrift und Aussprache wären auch beide Bernd.

Ich muss sagen, persönlich finde ich diese Schrift nicht so toll und gerade "Bernd" sieht auch nicht schön aus, damit geschrieben... eine Schlange, ein überdachter Ikeasessel, ein kleiner Arsch und ein äh... komisches Ding.

Liebe Grüße,
- André
Dateianhänge
Bernd.PNG
Bernd.PNG (3.88 KiB) 8208-mal betrachtet
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Annaleschka » 30.05.2008 18:55

Hallo!!
Dankeschön!!
Aber ja, so wie das aussieht mag ich es auch nichts so wirklich gerne leiden...
Ich häng das handgeschriebene von mir einfach mal an!!
Finde dass es eigentlich sehr schön aussieht; ich mag die schriftart gerne leiden!!
Superlieben Gruß
Dateianhänge
DSC01286.JPG
Bernd Kannada
DSC01286.JPG (13.81 KiB) 8169-mal betrachtet
Benutzeravatar
Annaleschka
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2008 15:45

Beitragvon Vortarulo » 31.05.2008 12:45

Hm, ich glaube nicht, dass das richtig geschrieben ist... mir scheint, der "Kannadier" (Karnate?) habe Brens (ಬ್ರೆನ್ಸ್) geschrieben, allerdings kann ich mit dem kleinen Kreis am Ende auch nichts anfangen. Bin mir über den letzten Buchstaben nicht sicher, aber es heißt zumindest nicht wirklich "Bernd"...

Leider kenne ich keine Kannadasprecher, die ich fragen könnte, wie man dieses Wort ausspricht.

"Bernd" passt mit seinen 3 Konsonanten am Silbenende aber auch überhaupt gar nicht in die typisch dravidischen Lautstrukturen, wo praktisch jedes Wort auf Vokale endet und außer Doppelkonsonanten fast keine Konsonantencluster auftreten. Da sind Schwierigkeiten quasi vorprogrammiert.

Du solltest nichts machen, bis du dir nicht absolut sicher bist, was da steht und wie man "Bernd" schreibt. Auch bei meiner Version kann ich nix garantieren...

Liebe Grüße,
- André
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon thINK » 31.05.2008 13:28

Also Meiner Meinung naBild

sorry fürs OT
Bild
Wer fragt, ist manchmal ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Adolf v. Menzel
Benutzeravatar
thINK
Professional
 
Beiträge: 1937
Registriert: 19.04.2007 13:17
Wohnort: Bad Wörishofen

Beitragvon Vortarulo » 31.05.2008 13:37

@thINK:
Wenn du nix zum Thema zu sagen hast, lass es doch einfach bleiben, wie wär's? Dann kannste dir dein "sorry für OT" auch sparen. ;)
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Chris Kay » 31.05.2008 13:59

Also das Thema hat mir jetzt keine Ruhe gelasen. Ich dachte mir, bin ich mal behilflich und gehe bei mir zum Inder um die Ecke und frage ob da einer Bernd heißt und wie man denn schreibt.
Wisst Ihr was die mir gesagt haben? Da gibt es keinen Bernd und der Oberhammer schlechthin, in ganz Indien soll es keinen Inder geben der Bernd heißt. Sie waren ein bißchen verwirrt, warum ich den "Bernd" haben wollte, obwohl es das Wort in ihrer Kultur doch gar nicht gibt.
Nicht mal mit "Brens" konnten die was anfangen, außer der dickliche Herr Brens von der Hammburg-Mannheimer Vertretung zwei Straßen weiter, der immer Mittags beim Inder zwei halbe alkoholfreie Bier trinkt und die Bildzeitung auf Suaheli liest.
Ich war geschockt. Wie sollen wir denn multikulti werden, wenn es nicht mal möglich ist deutsche Namen in fremde Sprachen zu übersetzen, ohne das es nur eine Aneinaderreihung von Buchstaben ist, die für die jeweilige Kultur keinen Sinn ergibt und im besten Fall ein Schmunzeln auf die Münder der Einheimischen zaubert.
Der freundliche Inder hat mir noch was zum Denken mit auf den Weg gegeben, was mich den Rest des Tages sehr nachdenklich gemacht hat. Er sagte, wenn er sich in Indien von einem indischen Tätowiere den Namen einer ihm nahestehnden Person stechen lassen würde, dann doch ganz klar auf indisch. Als Begründung sagte er, das ein indischer Name nur auf indisch Sinn macht.
Hmmm, ich fordere trotzdem , mehr Bernds für Indien.
Benutzeravatar
Chris Kay
Professional
 
Beiträge: 1203
Registriert: 09.10.2003 23:38
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon gameboy66 » 31.05.2008 14:14

Danke Chris, du bist Spitze Bild

ach so - ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an.
Bunte Grüße
Toralf

meine Fotos auf Flickr
Benutzeravatar
gameboy66
 
Beiträge: 1170
Registriert: 27.08.2007 22:37
Wohnort: Hessen

Beitragvon Gambit » 31.05.2008 17:23

ich danke mal dem Vortarulo für seine unermüdlichen Versuche, Licht in den Dschungel der Fremdsprachen und Schriftzeichen zu bringen! :)
Windows Error 09: Mouse not found. Press mouse button to continue.
Benutzeravatar
Gambit
 
Beiträge: 1517
Registriert: 17.10.2006 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Annaleschka » 31.05.2008 19:44

Hallo!!
Erstmal eine Dankeschön an Chris für die Bemühungen, find ich echt superlieb!!
Nur schade, dass dir mehr oder weniger auch nicht geholfen werden konnte!!
Ich bin jetzt ehrlich gesagt verwirrt!!
Wie schon gesagt ich hab den Namen auf Kannada direkt von jemanden der in Indien lebt(also eine waschechte Inderin), frage mich also wieso die mir das falsch schreiben sollte?!
Vielleicht gibt es auch einfach verschiedene Arten in den verschiedenen indischen Gebieten?!
Sie hat mir den Namen auch noch in Gujarati,Marathi,Tamil,Hindi,Malayalam und Bengali geschrieben!!
Aber ich hätte ihn halt gern auf kanaresisch!!
Ich muss dann wohl so lange weiterforschen bis ich 100% sicher bin dass ich mir auch das richtige tättoovier(logisch) aber es scheint ja doch komplizierter als ich gedacht hab :cry:
Mir bedeutet es einfach sehr viel mir dieses Tattoo stechen zu lassen, also werde ich es weiter und weiter und weiter versuchen!!
Evtl muss ich ja auf eine andere Schrift umsteigen wobei ich das eigentlich nicht möchte!!
Falls ihr noch irgendwelche weiteren Einfälle habt wäre ich sehr dankbar wenn ihr die hier posten würdet!!

Superlieben Gruß, Annalena

Ps.: Bin gerad echt verwirrt, dass der Name falsch geschrieben sein soll!! :?

Schönes Wochenende euch!! :)
Benutzeravatar
Annaleschka
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2008 15:45

Beitragvon monkima » 31.05.2008 19:52

nochmals, gaaaaaanz laaaaangsam..... den Namen gibt es nicht, in irgend einer indischen Sprache..... desshalb wird er immer falsch geschrieben sein. :roll:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Annaleschka » 31.05.2008 20:22

Das mag ja sein, dass das an sich so ist, aber ich bezweifle dass die Person von der ich das hab mir irgendeinen "Müll" schicken würde weil sie weiß warum ich dieses Tattoo haben möchte und wieviel mir das bedeutet!!
Benutzeravatar
Annaleschka
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2008 15:45

Beitragvon Janei » 01.06.2008 9:25

Mit den indischen Sprachen ist das so eine Sache...mein Mann ist Tamile und ich bin fleissig dran die Sprache zu lernen.
Schreiben und lesen kann ich schon. Sprechen und verstehen auch ein bisschen.

Bei den indischen Sprachen kommt es darauf an, wie der Schreiber den Namen "interpretiert".
Wir haben in Sri Lanka geheiratet und dort haben 5 Leute meinen Namen 5 mal verschieden geschrieben.
Es kommt auch noch darauf an, wie derjenige, der einem gegenübersitzt den Namen ausspricht.

Ich heisse Andrea und von Andrija bis Antreia war fast alles dabei. Und entsprechend unterschiedlich sieht dann auch die Schreibweise aus.
Genauso, wie es uns schwerfällt, manche Namen, die nicht aus unserer Kultur stammen auszusprechen, ist es natürlich umgekehrt genauso. Auch wenn der Name einfach scheint.

Im tamilischen zumBeispiel gibt es am Anfang des Wortes niemals die Konstellation 2 Konsonanten hintereinander...
So wird Christine geschrieben wie Kiristine einfach weil es nicht anders geht.
Phillip oder Felix sind fast ein Ding der Unmöglichkeit, das es im tamilischen den Laut "F" nicht gibt. Würden dann geschrieben Pillip und Pelix ergeben, ausser man bemüht einen Grantham-Character (Sonderzeichen), kommt unserem F aber auch nur entfernt gleich.

Ich habe meinen Namen erst wirklich richtig geschrieben bekommen als ich es selbst machen konnte.
Die indischen Namen in lateinischen Lettern richtig zu schreiben ist übrigens nicht minder schwer...der Name meines Mannes zum Beispiel ist, wenn mans ganz genau nimmt in seinem Pass nicht richtig wiedergegeben...

Es ist nicht einfach :mrgreen: :p
"Die ersten Menschen waren keinesfalls die letzten Affen." (Erich Kästner)
Janei
 
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2008 16:05


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste