Mit den indischen Sprachen ist das so eine Sache...mein Mann ist Tamile und ich bin fleissig dran die Sprache zu lernen.
Schreiben und lesen kann ich schon. Sprechen und verstehen auch ein bisschen.
Bei den indischen Sprachen kommt es darauf an, wie der Schreiber den Namen "interpretiert".
Wir haben in Sri Lanka geheiratet und dort haben 5 Leute meinen Namen 5 mal verschieden geschrieben.
Es kommt auch noch darauf an, wie derjenige, der einem gegenübersitzt den Namen ausspricht.
Ich heisse Andrea und von Andrija bis Antreia war fast alles dabei. Und entsprechend unterschiedlich sieht dann auch die Schreibweise aus.
Genauso, wie es uns schwerfällt, manche Namen, die nicht aus unserer Kultur stammen auszusprechen, ist es natürlich umgekehrt genauso. Auch wenn der Name einfach scheint.
Im tamilischen zumBeispiel gibt es am Anfang des Wortes niemals die Konstellation 2 Konsonanten hintereinander...
So wird Christine geschrieben wie Kiristine einfach weil es nicht anders geht.
Phillip oder Felix sind fast ein Ding der Unmöglichkeit, das es im tamilischen den Laut "F" nicht gibt. Würden dann geschrieben Pillip und Pelix ergeben, ausser man bemüht einen Grantham-Character (Sonderzeichen), kommt unserem F aber auch nur entfernt gleich.
Ich habe meinen Namen erst wirklich richtig geschrieben bekommen als ich es selbst machen konnte.
Die indischen Namen in lateinischen Lettern richtig zu schreiben ist übrigens nicht minder schwer...der Name meines Mannes zum Beispiel ist, wenn mans ganz genau nimmt in seinem Pass nicht richtig wiedergegeben...
Es ist nicht einfach
