Zu dunkel zum covern?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Zu dunkel zum covern?

Beitragvon Guitarwizard » 28.05.2008 21:34

Hallo Forengemeinde!

Ich würde gerne einen Teil meines Tattoos covern - allerdings bin ich nicht sicher ob dies möglich ist, da die zu bearbeitende Stelle ziemlich neu
(<1 Jahr) und auch recht dunkel ist.

Und zwar geht es primär um die Tribals - die gefallen mir einfach nicht. Das Tattoo wurde schon mal nachgestochen, aber gewisse Mängel stören mich halt nach wie vor. Der Notenschlüssel sollte sio bleiben wie er ist, die Gitarre kann dann je nach dem farblich an die neuen Sachen angepasst und weiter ausgearbeitet werden.

Also Frage: lassen sich die Tribals so covern, ohne dass alles zu dunkel wird und man den Notenschlüssel in seiner schwarzen Farbe nach wie vor gut erkennt? Er soll schliesslich nicht "absaufen"..
Wie man es covert spielt momentan eigentlich eine untergeordnete Rolle, mir ist bewusst, dass ich da Kompromisse eingehen werden muss.
Bis jetzt dachte ich an Flammen, Pflanzen/Wurzeln oder grau/blaue "Nebelschwaden" die von der Gitarre aus aufsteigen.
Aber wie auch immer:

Falls das ganze nicht möglich sein wird, werde ich wohl damit leben müssen. Wenigstens habe ich dann etwas, was mich mein Leben lang daran erinnern wird, dass ich nie mehr überstürzte Entscheidungen treffen soll.

Falls es doch möglich wäre:
Welches Studio könnt ihr mir dafür empfehlen? Ich wohne in Zürich, so gegen die 100km Umkreis liegen schon drin..

Vielen Dank im voraus (und sorry für das miese Foto, ist nicht gerade einfach mit der linken Hand)
Dateianhänge
PICT1319.JPG
Voilà
PICT1319.JPG (46.56 KiB) 5040-mal betrachtet
Guitarwizard
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.02.2008 20:48

Beitragvon SpikesMum » 28.05.2008 21:46

Ehrlich gesagt gefallen mir die Tribals/Flammen besser als der Notenschlüssel.

Wie wäre es mit Farbe für das ganze Tattoo?

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon Guitarwizard » 28.05.2008 21:48

Hm und wie stellst du dir das vor?

Aber nur zu - jeder Vorschlag ist erwünscht! :wink:

BTW: das ganze sieht durch das etwas verwackelte foto etwas verwaschen aus - hat aber nirgends dropouts oder ähnliches..
Guitarwizard
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.02.2008 20:48

Beitragvon Guitarwizard » 29.05.2008 8:15

Sonst noch jemand? :wink:
Guitarwizard
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.02.2008 20:48

Beitragvon well_done » 29.05.2008 8:36

ich würd auch sagen... ordentlich farbe in den hintergrund und da richtig schöne flammen draus machen.. mit satten orange/rot/gelb verläufen.
ich denke, da würde schon noch einiges gehen.
die gitarre dann vll auch noch schön colorieren oder sonst wie aufarbeiten.. und tatatatatata, das ganze wirkt schon anders.
der notenschlüssel kommt dann auch besser raus, weils dann kein b/g einheitsbrei mehr ist.
bei deinem jetzigen felen mir nämlich die kontraste. das ist mir alles zu wischi waschi..


farbe farbe farbe!
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Guitarwizard » 29.05.2008 9:00

Hmm.. lässt sich ein beinahe schwarzes Tribal denn mit orange/gelben Flammen covern? Die Tatsache würde mich dantürlich sehr beruhigen, nur hab ich bis jetzt immer gelesen dass man nur dunklere Motive zum covern nehmen kann, da sonst das alte durchschimmert.
Guitarwizard
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.02.2008 20:48

Beitragvon well_done » 29.05.2008 9:11

generell schon.. ja. aber dein tribal gedönse da ist ja nicht hartschwarz sondern eher gräulich.. und ich denke, wenn mans geschickt anstellt mit rot/orange, dann kann man das gräuliche als schattierung nutzen. ist ja immerhin kein hart schwarzer riesenfleck, sondern ziemnlich locker das ganze, mit viel freien zwischenräumen.

du solltest dir vll einfach mal n gutes studio suchen, das teil vorzeigen [in natura lässt sich das auch alles besser beurteilen] und dann mal unverbindlich fragen, was möglich ist.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Guitarwizard » 29.05.2008 12:02

Ok, das tönt doch schon mal aufmunternd, danke für die Antworten.
Kann jemand vielleicht ein Studio empfehlen?
Guitarwizard
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.02.2008 20:48

Beitragvon st4rfish » 29.05.2008 12:57

njo also ich hab mir auch ein ziemlich "mächtiges" tribal covern lassen.. und zwar von frank ausm nadelwerk in konstanz. das dürfte für dich auch gut zu erreichen sein..ich selber komme aus frauenfeld. wenn du irgendwelche fragen haben solltest..einfach fragen..mein cover-up findest du im show-your-tattoo-fred :)
Benutzeravatar
st4rfish
 
Beiträge: 519
Registriert: 18.03.2007 22:56

Beitragvon well_done » 29.05.2008 16:08

hattest du schon angegeben, wo du herkommst?
dann kann man dir vll. gezielt studios in deiner nähe empfehlen.
oder du suchst malt mit deinem wohnort&gebiet in der studiosuche.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Guitarwizard » 29.05.2008 18:04

Ja habe ich oben geschrieben, wohne in Zürich.
Konstanz tönt schon mal super, werd mir dein Coverup gleich mal anschauen.
Guitarwizard
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.02.2008 20:48

Beitragvon tutis78 » 29.05.2008 18:17

An sich find ich das Tattoo gar nicht schlecht!

Ich schließ mich deshalb mal well_done an...

Nicht komplett covern, sondern mit Farbe aufpeppen - da geht noch ne ganze Menge!

Geh einfach mal in ein Studio in Deiner Nähe (z.B. das von st4rfish) und zeig's dort vor. Vielleicht können die Dir dort ja mal mit Filzstiften auf der Haut zeigen, was so alles machbar wäre.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon monkima » 29.05.2008 19:00

Zu empfehlen wäre auch http://www.freibeuter-tattoo.ch
in Winterthur
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Guitarwizard » 29.05.2008 19:11

Hm muss sagen, die Tatts auf der freibeuter homepage sagen mir nicht so wahsinnig zu..

@ St4rfsh: Sie haben Post :wink:
Guitarwizard
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.02.2008 20:48


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste