Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Phoenix » 09.05.2008 23:39

Danke für die Aufklärung bezüglich NatriumChlorid, Kochsalz.
Sodium und eine Übersetzung dieses begriffs steht noch aus.

Nun sacht Wikipedia das es in der tat Na ist....

(By the Way: Wer oder was Rossmann ist würde mich mal interessieren, gerne als PM, scheint ja was besonderes zu sein)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon SpikesMum » 09.05.2008 23:43

Du kennst Rossmann nicht? :shock: Darüber stolpert man doch dauernd. "Drogeriemarkt" - wie Schlecker, Kodi etc. Massenkette.

Hat nichts mehr von den alten Drogeriemärkten, wo man noch Rabattmarken einlösen konnte ...

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon Phoenix » 09.05.2008 23:57

Ups, war mir nicht bekannt.
Aber sowas interessiert mich recht wenig, selektive wahrnehmung!

Back to Topic!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon mako » 10.05.2008 2:34

Rossman muss man nich unbedingt kennen, zumindest nich wenn man aus den südlicheren Gefilden Deutschlands kommt, da waren die nämlich lange Zeit nich existent, genau wie dm im Norden...........

Sodium heisst schlicht und ergreifen Natrium

http://www.dict.cc/englisch-deutsch/sodium.html
Gruß
Marcus
Benutzeravatar
mako
 
Beiträge: 447
Registriert: 14.03.2008 1:53

Beitragvon maddy » 10.05.2008 9:24

mako hat geschrieben:Rossman muss man nich unbedingt kennen, zumindest nich wenn man aus den südlicheren Gefilden Deutschlands kommt, da waren die nämlich lange Zeit nich existent, genau wie dm im Norden...........


mag mich jemand verbessern, falls ich falsch liegen sollte und vor kurzem einer hier eröffnet hat, aber rossmann gibts nach wie vor nicht im sueden. kenns ausschliesslich ausm pott - nicht mal in köln kann ich mich an einen erinnern.
"tänään on tärkeä päivä, sillä elän vain tässä päivässä. eilistä en voi
muuttaa, huomisesta en tiedä. huominen on huomisen tämä päivä."
Benutzeravatar
maddy
 
Beiträge: 2484
Registriert: 17.07.2006 22:42
Wohnort: oberfranken / stuttgart / kerava

Beitragvon mako » 10.05.2008 10:22

Bislang bestand zwischen dem Branchenzweiten dm und Rossmann ein Gentlemen's Agreement, wonach das Unternehmen von Rossmann sich auf ein Filialnetz im Norden und Osten Deutschlands beschränkt. Nach dem Einstieg von Hutchison Whampoa wurde diese Aufteilung von Rossmann aufgekündigt. Noch im Jahr 2001 war Rossmann halb so groß wie dm, 2006 kündigte Roßmann an, in den nächsten Jahren dm beim Umsatz zu überholen.


Quelle
Gruß
Marcus
Benutzeravatar
mako
 
Beiträge: 447
Registriert: 14.03.2008 1:53

Beitragvon Guest » 10.05.2008 11:30

maddy hat geschrieben:... nicht mal in köln kann ich mich an einen erinnern.


(doch..einen gibt's...in der innenstadt bei ex-karstadt und der einfahrt zur tiefgarage :wink: :mrgreen: scheint aber neu zu sein... )
Guest
 

Beitragvon SpikesMum » 10.05.2008 16:26

Damits komplett OT wird:

Alleine bei mir hier in Köln-Mühlheim gibt es mindestens drei mal den Rossmann ... und wenn irgendwo ein Laden leer steht, kann man fast darauf wetten, das so einer oder ein "Internet-Cafe" reinkommt.

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon Casi » 20.05.2008 13:08

SAW*4 hat geschrieben:hi,

war heute beim Rossmann um mir die hier im Forum so oft empfohlene Artzseife zu besorgen.

Nun gibt es 2 verschiedene sorten beim ROSSMANN,

1.
http://www.rossmann.de/DesktopModules/WebShop/shopexd.aspx?productid=12950&id=1119&page=3

SPEZIAL; Rossmann Seifen Hautschonende flüssige Arztseife
stark rückfettend, bakteriostatisch mit Panthenol, u. Parfüm

2.
nicht auf der Rossmann HP vorhanden!

SENSITIV; Rossmann Seife Hautschonende flüssige Artzseife
stark rückfettend, seifen u. alkalifrei, ohne Farbstoffe, ph-hautneutral.
ohne Panthenol, u. ohne Parfüm


Ich möchte da mal noch etwas richtig stellen da Phoenix sich bezüglich der Arzseife ein klein wenig geirrt hat.

Die erstere Seife"Spezial" (mit dem direkt Link) ist die richtige Seife. (weiße Packung rote Schrift)
Mit dieser Seife arbeite ich schon seit über 6 Jahren und mit Top Ergebnissen. Ihr könnt mir also ruhig vertrauen.

Die "Senitiv" ist die Seife mit dem Parfüm Anteil und zwar (Zitrus) (Verpackung mit lila Schrift) kann ich auf keinen Fall empfehlen, da das Zitronen Aroma wie Hölle auf der Haut brennt. Man riecht es schon, wenn man die Pckung aufmacht, da kommt eine richtig kräftige Zitrus Wolke raus.

Ich kann das mit Sicherheit sagen, hab es nämlich getestet und würde es kein zweites mal tun.
Also, Finger weg von der "Senitiv Seife", diese ist für frische Tattoos absolut nicht geeignet!!!

Wer keinen Rossmann in der Nähe hat kann ja auch Online bestellen, die Leute liefern sogar bis nach Hause, sollte also kein Problem sein sich dieses wunderbare "Tattoo Pflege Mittel" zu besorgen.

und die alle die Mit dem ersten Link von SAW 4 Nix anfangen konnten, hier noch mal der direkte Link zum bestellen.

"Rossmann Arzseife Flüssig" hier bestellen

bunte Grüße, Casi
Benutzeravatar
Casi
Professional
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.06.2005 11:58
Wohnort: Berlin-Treptow

Beitragvon SAW*4 » 22.05.2008 0:27

hi,
@Casi,
danke für den Tip, doch die Spezial zu nehmen!!

Das einzige was ich mich dennoch frage ist, woher man weiß das diese Seife ph-neutral ist?? Denn drauf stehen tut davon nix! Auch enthält Sie Parfüm, welches doch auch nicht gut für´s Tattoo sein soll?!
HAVE FUN!!
Benutzeravatar
SAW*4
 
Beiträge: 28
Registriert: 29.04.2008 11:58

Beitragvon Casi » 22.05.2008 1:29

Hi,
nun ich bin weder Arzt, Chemiker noch Wissenschaftler, noch das mit dem fehlen des PH Wertes auf der Packung ist sehr ärgerlich, doch da sich die guten Eigenschaften dieser Seife auf Tattoos nun endlich immer mehr rumsprechen (die Ergebnisse liegen ja auf der Hand) ruf ich einfach mal bei Rossmann an und frage nach, irgend einer wird mir schon was sagen können und so bald ich die infos habe, werd ich sie hier bekannt geben.

Mir war aber wie 5,5, mach mich schlau

Beim "Parfüm" würde ich meine Hand nicht in Feuer legen, doch Duftstoffe enthällt sie auf jeden Fall (man die riecht aber auch gut), und zwischen Duftstoffen und Parfümen besteht doch ein recht großer Unteschied.
Und nein, die Duftstoffe in dieser Seife sind nicht schädlich fürs Tattoo, (da ja praktisch jede Seife Duftstoffe enthält). Währen dann die Heilergebnisse der Tattoos so herausragend?
Ich denke ich würde nicht so einen Aufstand machen und sagen "hey Leute, probiert mal diese Seife für Eure Tattoos, denn...",
ich habs jahrelang getestet und die Resonanz meiner Kunden gibt mir recht , wenn man den Heilprozess Beschleunigen und erleichtern kann, kann ich sie nur Empfehlen.

ich denke du wirst ebenfalls begeistert sein.
bunte Grüße,
Casi
Zuletzt geändert von Casi am 22.05.2008 1:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Casi
Professional
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.06.2005 11:58
Wohnort: Berlin-Treptow

Beitragvon Hypnotoad » 22.05.2008 1:33

Habe mir die Seife auch vor meinem letzten Termin gekauft. Habe den Tip hier aus dem Forum und war echt begeistert.
Jetzt ist sie leider leer und ich brauche die auch nicht mehr aber ich bin fast sicher das da irgendwo PH Neutral draufsteht. Der Duft ist auch okay, nicht aufdringlich oder steril. Die Haut trocknet nicht aus und bleibt geschmeidig, bin froh das ich der empfehlung hier nachgekommen bin :D
Benutzeravatar
Hypnotoad
 
Beiträge: 1140
Registriert: 24.04.2008 22:52

Beitragvon SAW*4 » 22.05.2008 12:11

hi,

@ Casi, danke wieder für die Info! Sollte auch keine kritik oder so von mir geweswn sein! :)

Ich schreibe mal, was auf der Seife drauf steht:

(gibt´s es sogar im praktischen kleinen 300 ml spender für 1,25 ? ,weil man ja nicht so viel braucht...)

hautschonende Artzseife
SPEZIAL, Flüssig
stark rückfettend , bakteriostatisch

Inhaltsstoffe:
AQUA;SODIUM LAURETH SULFATE; PEG7 GLYCERYL COCOATE; SODIUM CHLORIDE PANTHENOL; PARFUM; FARNESOL; GLYCOL DISTEARATE; GLYCERIN; LAURETH-4; COCAMIDOPROPYL BETAINE; PROPYLENE GLYCOL; PHENOXYETHANOL; METHYLPARABEN; ETHYLPARABEN; BUTYLPARABEN; PROPYLPARABEN; ISOBUTYLPARABEN.

Flüssige Artzseife enthält einen überdurchschnittlichen hohen anteil rückfettender und pflegender Zusätze. Als desodierender bakteriostatischer Wirkstoff wird Farnesol eingesetzt. Farnesol ist ein naturidentischer Wirkstoff.


@Casi,
ich verwende Deine hier im Forum gepostete Pflegeanleitung!

Hier n och ne frage dazu:
...nach ca, 3 std folie entfernen und tattoo mit warmenwasser und Artzseife waschen...... das tattoo im laufe des tages noch 1-2 mal waschen...!)


wie sieht es den am 2, 3, 4 tag mit dem waschen der Seife aus??
HAVE FUN!!
Benutzeravatar
SAW*4
 
Beiträge: 28
Registriert: 29.04.2008 11:58

Beitragvon Casi » 22.05.2008 12:31

Hi,
kein Problem, hab ich auch nicht als Kritik verstanden. Helfe doch gern!
mit dem waschen meine ich, das vor jedem auftragen neuer Salbe das Tattoo mit der Seife gewasche werden soll um den Schmutz herunterzuwaschen, doch das hängt jedoch davon ab wie oft man Einsalbt. Das ziehst du durch, bis dein tattoo zu 100% abgeheilt ist. Ich persönlich finde 2-3 mal am Tag vollkommen ausreichend, man soll es auch nicht übertreiben, sonst weicht das Tattoo wieder auf und es kann sich dennoch eine Kruste bilden.
Wenn den noch Fragen hast, einfach anschreiben.

bunte Grüße,
Casi
Benutzeravatar
Casi
Professional
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.06.2005 11:58
Wohnort: Berlin-Treptow

Beitragvon Casi » 22.05.2008 16:03

Hi,
habe soeben mit dem Rossmann Kundendienst telefoniert und laut Aussage der freundlichen Mitarbeiterin hat die Seife einen

PH Wert von 5,5 (also PH-neutral)

Die Seife Enthällt kein Parfüm sondern lediglich Duftstoffe,welche laut Aussage unbedenklich sind.

Auf meine Frage zur Beschriftung der Verpackung wurde mir gesagt, es werde geprüft und bei Bedarf aktualisiert.

bleibt also nur Abwarten.

Hoffe ich konnte Helfen und alle Fragen beantworten,

bunte Grüße,
Casi
Benutzeravatar
Casi
Professional
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.06.2005 11:58
Wohnort: Berlin-Treptow

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste