Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon pantalen_4209 » 17.09.2011 15:21

Also, die richtige ist die mit dem roten Etikett, nicht die Lilane. Ich bin aber kein Pro und daher sind alle Angaben ohne Gewaehr... :wink:
I walk and talk tough, but I scream like a girl...
Benutzeravatar
pantalen_4209
 
Beiträge: 219
Registriert: 11.06.2011 11:19

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon Panda » 17.09.2011 18:19

Ich muss sagen, ich nehme mittlerweile mal Arztseife und dann auch wieder ganz normale Seife. An Problemstellen wie Rücken oder Brust wo man schnell zu Pickelchen neigt und nach einem frischen Tattoo dann sowieso, hat mir Arztseife besser geholfen, den alten Fettfilm wieder runter zu nehmen und die Wunde besser zu reinigen. Genauso wie man sich ja auch nicht mit jeder Seife das Gesicht waschen kann, weil man sonst ein komisches, trockenes oder schmieriges Hautgefühl bekommt. Ich denke, man muß es abhängig machen, was für eine Haut man selber hat.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon romex » 18.09.2011 17:43

Ich bin auch Fan der Arztseife... nicht, weil ich denke, dass es mit normalem Duschgel zu Farbverlust oder so kommt, sondern weil ich auf jeden Fall eine rückfettende Seife brauche... denn trotz fettiger Bepanthen, bzw. Panthenol von Ratiopharm.
Benutzeravatar
romex
 
Beiträge: 211
Registriert: 18.11.2008 20:08

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon stricky » 25.01.2012 23:16

Sorry, wenn ich jetzt den Thread aus der Versenkung hole, aber konnten die Inhaltsstoffe die schädlich sind, identifiziert werden?

Wie sieht es mit der Seife von Eubos aus:

http://web.eubos.de/joomla/index.php?op ... 3#INCIFEST

Kann ich die auch bedenkenlos anwenden?

Danke!
stricky
 
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2012 14:43

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon Nanun » 25.01.2012 23:20

Also ich habe die jetzt für mein komplettes Bein immer wieder verwendet und das hat gepasst. Sowohl die Flüssigseife als auch das Seifenstück... Denke damit wirst Du keine Probleme haben. (Bin aber auch kein Pharmazeut sonder nur Anwenderin)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon kiesgrube » 25.01.2012 23:28

Das Einzige, was mir hier spontan negativ einfällt, ist der Farbstoff, der nicht drin sein müsste. Gehe aber davon aus, dass Dir davon nicht die Gliedmaßen abfallen werden. :wink:
Benutzeravatar
kiesgrube
 
Beiträge: 782
Registriert: 28.07.2011 12:01
Wohnort: Bonn

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon Mr.Gonzo » 11.03.2012 16:29

Was ist denn hiermit:

SEBAMED seifenfreies Waschstück?

1 g / 1 Seifenstück enthält:
Dinatrium-3-dodecyloxycarbonyl-2/3-sulfopropanoat +
Weizenstärke +
Palmitinsäure +
Stearinsäure +
Glycerolmonostearat +
Cetylstearylalkohol +
Talkum +
Natrium DL-lactat +
Wachs, gebleichtes +
Wasser, gereinigtes +
Lecithin +
Natrium N-lauroylsarcosinat +
Cocamidopropyl betain +
Panthenol +
Inulin +
Natrium cocoylglutamat +
DL-(alpha)-Tocopherol acetat +
Glycin +
Magnesium-L-aspartat +
Alanin +
Lysin +
Leucin +
Sulisobenzon +
Parfüm +
Chinolingelb +
Titandioxid +
Acid green 25 +


Oder

SEBAMED fluessig Waschemulsion

1 g enthält:
Wasser, gereinigtes +
Natrium laureth sulfat +
Cocamidopropyl betain +
Natrium C14-16 olefin sulfonat +
Dinatrium laureth sulfosuccinat +
Natriumchlorid +
Macrogol-2-laurylether +
Parfüm +
Nicotinamid +
Glycin +
Magnesium-L-aspartat +
Alanin +
Lysin +
Leucin +
Allantoin +
Panthenol +
PEG-120 methyl glucose dioleat +
2-Phenoxyethanol +
Natriumbenzoat +
Chinolingelb +
Brillantblau FCF, Natriumsalz +
Pyridoxin hydrochlorid +
Ethylenglycolstearat +
Saccharid isomerat +
Biotin +
Glycerol +
Natrium lauroylglutamat +
Natrium citrat +
Sorbitan laurat +
Butyl-4-hydroxybenzoat +
Ethyl-4-hydroxybenzoat +
Isobutyl-4-hydroxybenzoat +
Methyl-4-hydroxybenzoat +
Propyl-4-hydroxybenzoat +
Kalium sorbat +



Das bekommt man überall, nicht nur bei Rossmann.

Gruß,
Mr.Gonzo
 
Beiträge: 39
Registriert: 24.02.2012 13:52

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon Keks02 » 11.03.2012 16:49

Ich benutze die Isana Med ph neurtrale Waschlotion.
http://www.rossmann.de/qualitaetsproduk ... otion.html
Benutzeravatar
Keks02
 
Beiträge: 45
Registriert: 04.03.2012 11:48

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon well_done » 17.03.2012 11:23

bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon walter31 » 23.01.2013 20:15

Kann man folgende Arztseife von Speick für die Tattoo-Nachpflege einsetzen:

Aqua, Sodium C14-16 Olefin Sulfonate, Cocamido-propyl Betaine, Sodium Chloride, Coco-Glucosidem Glyceryl Oleate, C12-13 Alkyl Lactate, Panthenol, Sodium Sulfate, Parfum (Fragrance), Citric Acid, Sodium Benzoate, Ptassium Sorbate, Citral, Geraniol, Limonene.

Thx
Walter
Dateianhänge
4537228.jpg
4537228.jpg (6.78 KiB) 11656-mal betrachtet
Zuletzt geändert von walter31 am 23.01.2013 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
walter31
 
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2012 17:10

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon HD310 » 23.01.2013 20:26

Der Begriff "Arztseife" ist nicht geschützt und sagt letztlich auch nix darüber aus, ob du sie benutzen kannst.

Die Seife sollte - Achtung: Laienmeinung - bakteriostatisch, rückfettend und pH-neutral sein (5,5). Dann spricht nach meiner Meinung nichts gegen die Verwendung. Jedenfalls hängt genau solche Seife auch in den meisten Krankenhäusern und Arztpraxen rum.

Aber du findest hier im Forum auch genug Leute, die sagen "normales Duschgel tut es auch, solange es nicht zu aggressiv ist".
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon walter31 » 23.01.2013 21:46

bakteriostatisch CHECK
rückfettend CHECK

zu PH-Neutral kann ich in der Beschribung nichts finden....?!
walter31
 
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2012 17:10

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon HD310 » 23.01.2013 21:56

walter31 hat geschrieben:bakteriostatisch CHECK [...] zu PH-Neutral kann ich in der Beschribung nichts finden....?!
Dann sollte sie auch pH-neutral sein.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon tiga » 27.01.2013 22:37

Hallo
blos nicht son riesen Film um die Seife machen.
pH-neutral ist vieles. Dabei kann der pH-Wert im Bereich von knapp über 5 (entspricht einem milden Salatdressing) und 7 (destilliertes Wasser ohne gelöste Kohlensäure) liegen.
Wenn es eine klassische Seife ist, so hat sie oft einen pH-Wert im bereich von 8.
Auch das ist kein Problem. Sehr saure und sehr alkalische Seifen wirken alleine durch ihren pH-Wert schon antibakteriell. Im Bereich von pH 6-7 kann man diese Wirkung vergessen. Da müssen dann andere "Gifte" zugesetzt werden.
Gruß

tiga

Ich bin nicht politisch korrekt.
Benutzeravatar
tiga
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.01.2013 2:33
Wohnort: Emden

Re: Welche Arztseife genau?? (ROSSMANN)

Beitragvon fit.wie.ein.turnschuh » 19.02.2013 23:53

ich häng mich mit meiner frage grad mal noch hier mit an.
und zwar gibts bei mir in der umgebung keinen rossman, war daher mal im dm.

jetzt hab ich dort so viele verschiedene gesehen und war mir plötzlich unsicher.
klar, ph-neutral, bakteriostatisch, rückfettend jedoch gibts kaum eine ohne parfüm, macht das jetzt was aus oder nicht?
ist für mein erstes großflächiges tattoo und will da absolut nichts falsch machen.

holt jemand zufällig seine seife dort oder kann mir eine empfehlen?
fit.wie.ein.turnschuh
 
Beiträge: 201
Registriert: 27.09.2008 21:40

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste