Also, so wie ich das verstanden habe, gibt es kein Patentrezept, wie man ein Tattoo nach dem stechen pflegen soll.
Im Grundsatz sind ja alle Varianten relativ gleich.
Da ja auch jeder Mensch individuell ist (wie pathetisch

), wird es bei der Pflege der Haut nicht anders sein.
Hör auf deinen Körper (wat en Öki-Spruch

), denn wenn du dich nach dem dritten Tag unter Folie nicht mehr wohl fühlst, wird wohl irgendwas nicht stimmen...
Bei mir war es so:
Der Inker hat mir geraten die Folie bis zum nächsten morgen drauf zu lassen, da meine Haut eher zu Trockenheit neigt.
Am nächsten morgen hab ich mit pH-neutralem Duschgel kurz geduscht und das Tattoo nicht direkt eingeseift oder Seife drüberlaufen lassen.
Vorsichtig angetupft, dünn mit antiseptischer Bepanthen eingesalbt, neue Folie drauf und das 2 Tage lang 3 mal am Tag (duschen nur 1 mal am Tag).
Am Abend des Tages 2 nach dem Stechen habe ich die Folie weggemacht, noch mal abgewaschen, trockengetupft, eingesalbt und dann keine Folie mehr drauf. Auch nicht über Nacht. Ich hatte dann zwar Rückenschmerzen von dem auf-dem-Bauch-liegen die ganze Nacht, aber es hat nix geklebt.
Heute ist Tag 4 nach dem Stechen, es pellt sich zwar ein gaaaanz kleines bisschen, es ist aber weder geschwollen, noch rot oder gereizt. Es juckt ein bisschen, aber das ist laut Inker normal und auch gut, das das bedeutet, dass es heilt.
Ich hab nur drumherum einen schönen roten Rahmen

, das wo der Malercrepe war, mit dem ich die Folie festgeklebt hatte...der hat meiner Haut weniger gepasst, als 2 Stunden stechen
