Frage zum Beruf

Ihr sucht oder bietet Stellen als Tätowierer oder Piercer?

Moderatoren: MartiAri, n8ght, BassSultan

Frage zum Beruf

Beitragvon kleinaberoho » 25.06.2007 17:35

Mooin,

ich habe da mal eine Frage,ist der beruf Tätowierer anerkannt??

Ich frage für meine Schwester (sie hat momentan leider nich die möglich keit selber zufragen) die gerne eine Ausbildung zur Tätowierin machen möchte.
Ist das wie eine richtige ausbildung wo man dann auch zur Schule geht und auch ne Prüfung macht oder wie ist das??

Wäre nett wenn mir da mal einer mehr drüber erzählen kann.

Viellen Dank.

Lieben Gruß
kleinaberoho:-)
kleinaberoho
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2007 17:30

Re: Frage zum Beruf

Beitragvon -chris- » 25.06.2007 18:01

..ist der beruf Tätowierer anerkannt??...


bei den einen mehr, den anderen weniger..
8)

Ist das wie eine richtige ausbildung wo man dann auch zur Schule geht und auch ne Prüfung macht oder wie ist das??


nein.
grundlage sollte ein (sehr) gutes zeichentalent sein +motivation zur weiterentwicklung, mit welchem man mühsam studio um studio abklappert (zeichenmappe mit gefertigten bildern) in der hoffnung, ein studio zu finden, was einem die möglichkeit zur 'ausbildung' (eher: möglichkeit zum lernen, weiterentwickeln etc) bietet.
hierbei beschränkt sich am anfang vieles auf grundlagen wie hygiene, technik (maschinen), zeichnen etc.
tätowieren ist für lange zeit nicht in sicht, daran wird man mal kommen, sollte das talent und das wissen soweit vorhanden/ gefestigt sein, dass dein lehrmeister dich an die haut von kunden oder freunden etc heranlässt, ohne angst um sie haben zu müssen.

es gibt keine ausbildung, keinen abschluss.

das alles hättest du allerdings mit der suchfunktion auch finden können, es gibt einige themen hier im forum dazu.
Benutzeravatar
-chris-
 
Beiträge: 860
Registriert: 26.10.2006 21:39
Wohnort: Frankfurt am Main, Siegen

Beitragvon Panda » 25.06.2007 19:04

Ich weiß ja nicht wie alt deine Schwester ist, aber es wurde hier schon mehrfach erwähnt, daß man erstmal auf eine alternative Ausbildung ausweichen sollte, um eine "anständige" Sache in der Tasche zu haben. Weil etwas richtiges gelernt haben, das sollte in unserer Welt leider jeder, wenn er etwas sein und darstellen will.

Es ist natürlich immer noch kein anerkannter Beruf und das halte ich auch für eine ganz vernüftige Sache. Bäcker, Kaufmann, Angestelle kann jeder Depp werden, aber ich will ehrlich gesagt nicht von jedem Depp tätowiert werden.
Wenn deine Schwester gern zeichnet, wie wäre es, wenn sie sich mal in anderen Berufszweigen umsieht? Es gibt schöne Berufe wie Maler, Designer ect. Davon kann man heutzutage sehr gut von leben.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Frage zum Beruf

Beitragvon dobermann » 25.06.2007 20:40

-chris- hat geschrieben:[quote
es gibt keine ausbildung, keinen abschluss..


Ist nicht landesgleich!!!! In österreich hast du sehrwohl eine ausbildung und prüfung und bekommst einen befähigungsnachweis eingeschränkt auf tattoo oder piercing!
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon renkman » 26.06.2007 23:39

ist wie bei karate kid, erstmal meister suchen und dann jahre lang "auftragen - polieren" bis man fit ist für okinawa
Benutzeravatar
renkman
Professional
 
Beiträge: 528
Registriert: 25.03.2005 19:51

Beitragvon birmchen » 27.06.2007 22:27

Ha, was für ein Vergleich ! Besser kann man´s wohl nicht treffen... nur schätze ich, die Mädels sind etwas zu jung, um Karate Kid zu kennen- Mädels, zieht euch den Film mal rein ( Teil 1 !!!!), es lohnt sich! :D
Benutzeravatar
birmchen
 
Beiträge: 805
Registriert: 16.10.2006 14:21
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Korey » 18.04.2008 12:26

Hätte da ne ähnliche Frage:
Ich mache grad meine Ausbildung zum Mediendesigner und bin in ca. 1,5 Jahren fertig. Da ich übernommen werde werd ich noch ca. 1 Jahr dort arbeiten aber währenddessen meine Mappe für eine Tattoolehre zusammenstellen. Da ich schon solange Zeichne wie ich ein Stift halten kann und auch Kunst studiert habe sollte das mit dem Talent net so das Problem sein.

Habe auch schon bei meinem eigenen Tätowierer angefragt und bei gefallen der Mappe sieht er kein Problem mich auszubilden.

- Was gehört alles in die Mappe?
Also ich werde mich schon in alle Styles reinfuchsen um universell einsetzbar zu sein.

- Wie finanziere ich meine Ausbildung?
Wie mir bekannt ist, bekommt ein Tattoolehrling während seiner Ausbildung kein Geld. Finanziert das Arbeitsamt meine Wohnung usw. im Rahmen einer Ausbildung bzw. Umschulung oähnl. Oder kann ich nebenbei noch wo anders arbeiten (zB. in der Woche in der Werbeagentur und am WE im Tattoostudio?

- Nach der Ausbildung, wie wird man entloht? Nach gestochener Tätowierung, teilt sich das Studio die Einnahmen und wie werden die versteuert bzw. Altersvorsorglich angelegt?

Sind halt so essenzielle Fragen weil ja der Beruf des Tätowierers nicht so in so einem Berufsausbildungsrechtlichen Rahmen bewegt und ich mir einfach sicher sein will.
Will den Beruf umbedingt erlernen,mehr als alles andere.
Nur hab ich bedenken das der Schuss auch nach hinten losgehen kann.

Danke im voraus

Korey
Korey
 
Beiträge: 9
Registriert: 18.04.2008 11:16

Beitragvon Alois » 18.04.2008 13:52

Die einzige Garantie, die es im Leben gibt, ist der Tod!
Wenn Du auf Sicherheit aus bist, solltest Du evtl. ein Angestelltenverhältnis bei staatlicher Stelle anstreben.

Das Arbeitsamt wird kaum was finanzieren...
Ich würde das mit meinem künftigen Ausbilder besprechen, weil das jeder anders handhabt.
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon tattoogermane » 18.04.2008 21:17

das amt finanziert bei langzeitarbeitslosen max. 12 wochen das spritgeld, um zum laden zu fahren. gewertet wird das ganze als praktikum.

so ist das jedenfalls bei uns.

in wie weit selbstsändigkeit gefördert wird sagt dir dein berater, oder wie auch immer die jetzt heissen.
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon joerg » 19.04.2008 8:13

...Da ich schon solange Zeichne wie ich ein Stift halten kann und auch Kunst studiert habe sollte das mit dem Talent net so das Problem sein....


Entschuldige, wenn ich das so sage. Aber das will überhaupt nix heißen! Schau dir mal den Beitrag von mir an, den ich verfasst habe. Derjenige, der das verbrochen hat, zeichnet ebenfalls schon seit Ewigkeiten und hat ebenfalls ne Ausbildung zum Mediendesigner/gestalter gemacht.

Aber deswegen kann er immer noch nicht tätowieren!!

Nicht jeder, der auch zeichnen kann, ist automatisch ein guter Tätowierer. Jemand der gerne kocht, ist ja auch nicht automtisch ein STernekoch, oder??
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon Kaz » 19.04.2008 10:47

Aber jemand der gut zeichnen kann hat bessere Voraussetzungen zum Tätowierer zu werden als jemand der nur Strichmännchen malen kann, das willst du doch wohl nicht abstreiten? :P
Zeichnen ist nicht tätowieren, wer Talent hat kann es auch nicht automatisch, aber Talent ist doch irgendwo auch wichtig. Wenn dann noch Fleiß und Lernwille dazukommen, kann man wohl die Ausbildung antreten.
Ich weiß jetzt gar nicht was du dich so aufregst. Hier wird über eine Ausbildung bei nem professionellen Inker gesprochen und nicht davon dass sich der Typ denkt "Hm, jetzt kann ich schonmal zeichnen, da kann ich ja auch gleich noch meine Freunde mit ner Nähnadel und ner Lamypatrone verschandeln."
Benutzeravatar
Kaz
 
Beiträge: 318
Registriert: 06.09.2007 22:46

Beitragvon Bad*Kitty » 19.04.2008 13:35

@Kaz
Aber ganz genau diese Denke grassiert gerade! Ich kenne ebenfalls mehr als nur einen Tätowierer, der sich tierisch darüber aufregt, dass irgendwelche Kiddies, die "ihr Leben lang" zeichnen (nämlich im Matheunterricht und sonst nie), zuviel DMAX sehen und keinen Bock auf "uncoole" Bürojobs haben meinen, sie müssten jetzt Tätowierer werden.
Ansonsten hast du sicher Recht, Talent hilft auf jeden Fall weiter, ist aber nicht die ganze Miete...
Oder es kommt der Moment, wo ihnen in 5 Studios hintereinander gesagt wird: Nee, deine Zeichnungen sind nicht gut genug, dann heißt es: die arroganten Tätowierer, wollen ihr Wissen nicht preisgeben und sich keine Konkurrenz züchten (blablabla, wo ich doch so gut bin), dann kauf ich mir eben selbst ne Maschine, irgendwie muss man ja anfangen.
Also, ganz wichtige Vorraussetzung: Selbstrefelxion, Kritikfähigkeit, selbstkritisch sein!!!

Es gibt Menschen, die SOLLTEN einfach keine Tätowierer werden. Ob das nu auf Korey zutrifft weiß ich natürlich nicht, hat ja nix gezeigt, nur BEHAUPTET, supergut zu sein (wo übrigens auch viele einem Irrtum aufsitzen...)
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3948
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Beitragvon Kaz » 19.04.2008 13:41

Ich denke mal über die Fähigkeiten von Korey muss der Tätowierer entscheiden, der wegen der Ausbildung gefragt wird.
Aber du hast recht, Selbstreflexion und Kritikfähigkeit sind sehr wichtig, denn man malt ja als Tätowierer nicht auf Leinwände, sondern kann im Schlimmstfall andere Menschen ihr restliches Leben lang verschandeln.
Wie gerne würde ich doch das Tätowiererhandwerk lernen... Ich weiß allerdings dass ich dafür völlig ungeeignet bin, weil mein Zeichentalent praktisch nicht vorhanden ist und ich auch nie etwas dafür getan habe. Also werd ich mich weiterhin damit beschäftigen Musik und Filme zu machen...
Benutzeravatar
Kaz
 
Beiträge: 318
Registriert: 06.09.2007 22:46

Beitragvon madmaxx » 19.04.2008 13:51

Korey,
als Tätowierer bist du Selbstständiger, auch als Freelancer, wenn du nur in Gastspots arbeitest. Wären Tätowierer Künstler könnten sie als Freiberufler arbeiten aber das ist schwierig. Sprich du brauchst nen Gewerbeschein und musst Buchhaltung machen, Steuern zahlen, etc.. Heißt auch, du bist für deine Altersvorsorge selbst verantwortlich und musst dich privat krankenversichern. Und einen Tarifvertrag gibt es auch nicht, wie deine Bezahlung läuft musst du mit dem Tätowierer dann klären.
Sprich es gibt keine festen Regelungen in diesem Bereich.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Alois » 19.04.2008 14:09

@Kaz: Musik und Filme...????
Wow- in DEM Bereich hätte ICH gern mehr drauf!!!
Jeder hat eben andere Stärken...
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Nächste

Zurück zu Beruf, Job, Ausbildung (Biete & Suche)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste