Laientattoo Fleischfarbend nachstechen ?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Nobse » 24.02.2008 8:09

Hallo,
vielen Dank für die Anregungen :)

Mein "Ton" ist mir so gar nicht aufgefallen ,Sorry.

Ich wollte nur genauere Angaben zu der Kritik.

Na wie auch immer ich mich entscheide ,werde ich das Ergebnis hier fairerweise posten.
Entweder als Warnung
oder
als Empfehlung.

Bis dahin bin ich hier in diesem Thread erstmal raus.

Nobse
Nobse
 
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2008 17:38
Wohnort: Berlin

Beitragvon Pralinchen » 24.02.2008 14:19

Du hast nach meiner Meinung gefragt und deswegen poste ich, obwohl du erst mal nicht mehr kommst (so ie ich as verstaden habe).
Mir kam die hp von der Aufmachung usw. auch ein bisschen seltsam vor, aber mehr kann ich auch nicht sagen. Ich kenn mich da ja nicht aus.
Allerdings hab ich den Thread mit den etlichen Laserbehandlungen gesehen und muss sagen, dass du hier auf die Profis hören solltest.

Im Endeffekt machst du sowieso, was du willst. Aber trotzdem sollte man vor so einer Behandlung sein Gehirn einschalten und nicht blind nen Termin machen und sowas sagen wie: "Obs gut oder schlecht ausgeht, weiß ich ja dann danach." ..

Meine Meinung :wink:
Benutzeravatar
Pralinchen
 
Beiträge: 375
Registriert: 19.01.2008 23:45

Beitragvon Gladiator » 28.02.2008 2:45

Ach da hab ich dir wohl instinktiv das richtige geraten:

Hier ein Auszug aus nem Artikel vom 4.2.2008 "Der Tagesspiegel"

"Dann hat man drei Möglichkeiten: sich mit dem hässlichen Gebilde abfinden, ein neues Motiv drübertätowieren oder das Ganze mit dem Laser entfernen. Für Letzteres gilt in Berlin Hans-Peter Berlien als Experte, Chefarzt der Abteilung für Lasermedizin in der Elisabeth-Klinik in Mitte. Er entfernt pro Woche etwa zehn Tätowierungen, darunter auch immer mehr ?Bio-Tattoos?.

Früher versuchte man, die Farbstoffe mit dem Laser zu zersprengen. Das gilt inzwischen als gefährlich, weil nie klar ist, welche Farbstoffe der Tätowierer verwendet hat. Üblich sind in deutschen Studios etwa Autolackpigmente. Stattdessen versucht Hans-Peter Berlien, die Farbstoffe durch den Laser zu ?mobilisieren?, sie aus der Dermis zu lösen, damit sie in die tieferliegende Unterhaut wandern, wo sie vom Lymphsystem abtransportiert werden. Wie viele Sitzungen nötig sind, wird den Patienten vorher nicht gesagt. Das wäre unseriös, weiß Berlien. Nur so viel lässt sich sagen: In der Regel wird nach fünf Behandlungen eine Zwischenbilanz gezogen. Eine Sitzung kostet 150 bis 200 Euro, je nach Größe der Hautfläche. Manchmal ist selbst nach zehn Behandlungen keine Besserung zu sehen ? dann ist nichts zu machen. Und: ?Ganz spurlos lässt sich eigentlich kein Tattoo beseitigen.? Denn bei der Laserbehandlung werden auch umliegende Melanozyten geschädigt, Zellen, die den Farbstoff Melanin produzieren und für die Bräunung der Haut verantwortlich sind. Von Tattoos gereinigte Hautstellen bleiben immer heller".


ELISABETH-KLINIK

Abteilung für Lasermedizin

Anmeldung zur Sprechstunde unter 250 69 00 oder per E?Mail unter

lasermed@elisabeth-klinik-berlin.de

CHARITÉ

Klinik für Dermatologie

Anmeldung zur Lasersprechstunde (Tattoo-Entfernung) unter 450 51 80 65

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 04.02.2008)


Also heißer kann ich es Dir nicht mehr servieren...Vllt glaubst ja ner Zeitung, als öffentliches Organ, mehr als mir...

Hab immer noch die Hoffnung dass Du dahin gehst... :|
www.cee-kay-art.de e-mail: Bodyartist-pro@web.de

Achtung: Ich bin keine Ärztin oder Netdoktorin! Meine medizinische Ratschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie erfolgen nach besten Wissen und Gewissen.
Benutzeravatar
Gladiator
Professional
 
Beiträge: 1275
Registriert: 13.02.2004 22:43
Wohnort: Bayern

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste