ich suche nun eigentlich schon seit 10 jahren nach dem passenden motiv für meinen rücken.
einfach schlicht und japanisch.
habe mir drachen zeichnen lassen, habe mir verschiedenste kanji besorgt, aber entweder war es mir zu gross, zu bunt, oder ich wusste nicht genau ob ich das auch mit 60 noch auf der haut tragen möchte.
war alles nicht so meine welt.
nun aber habe ich etwas, was mir mehr bedeutet, als all die schönen motive, die ich in so manchen mags gefunden habe.
ich möchte einen namen in katakana auf den rücken gestochen haben.
nichts grosses, nichts mit viel schnörkel oder wilden verziehrungen.
leider warte ich nun schon seit einiger zeit auf die antwort meiner dolmetscherin und rechne mittlerweile schon damit, dass sie gar nicht mehr mailt.
ich möchte halt sicher gehen, dass ich bei der zeichnung keine doppeldeutigkeiten habe und es sich wirklich nur um die lautschrift und somit um den namen handelt.
ich habe hier ein paar beiträge zum thema kanji gefunden und auch gesehen, dass ein paar von euch katakana "können" bzw. sich so weit damit auseinander gesetzt haben, dass mir bestimmt jemand weiter helfen kann.
ich setze mal das fertige motiv rein.
wenn mir jemand sagen kann was es heisst, geh ich mal davon aus, dass ich mit meiner schreibweise richtig liege und muss mir diesbezüglich keinen kopf machen.

mein gott schreib ich nen wirres zeug.
nochmal kurz etwas geordneter.
wollte immer ein japanisches tattoo.
habs irgendwann verworfen weil es ja für immer ist und mir kein motiv so richtig gefallen hat.
nun hat mir das schicksal jedoch ein motiv geliefert.
da es jedoch etwas sehr persönliches ist, soll es nicht für jeden erkenntlich sein und deswegen kam ich zurück zu meinem ersten gedanken, dem jap. motiv.
da ich jedoch um die schwierigkeit von namen und kanji weiss, habe ich mich für katakana entschieden.
sieht gut aus und die bedeutung erschliesst sich selbst menschen, die der schrift mächtig nicht, da sie mit dem begriff dann auch immer noch nichts anfangen können. (weiss jetzt nur nicht, ob bei katakana auch die problematik der doppeldeutigkeit auftreten kann)
mal sehen was ihr mir dazu sagen könnt.
vielen dank trotzdem schonmal!
Björn