Meinungen zu Auslandreise für Tätowierung?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Meinungen zu Auslandreise für Tätowierung?

Beitragvon Nepenthe » 12.03.2007 16:10

Hi all!

Ich spiele jetzt mit den Gedanken, für meine erste Tätowierung eine Auslandreise zu machen (entweder nach Finnland oder Ungarn, bin aus Wien).

Ich habe inzwischen sehr viel im Forum nachgelesen, es ist oft die Rede von Check-Up mit dem Tätowierer nach ein paar Wochen und so (vor allem, wenn etwas nicht passt), das wird aber richtig mühsam, wenn mein Tätowierer im Ausland ist, oder?!

Da ich neu in der Welt der Tätowierung bin und keine Ahnung habe, möchte ich gern euere Meinungen hören:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man nach einem Tätowierungvorgang (sagen wir mal 15-20 Stunden) noch zum Tätowierer muss? Gehen wir mal davon aus, dass der Tätowierer sehr gut ist und ich die Tätowierung mit besten Wissen und Gewissen pflege :mrgreen:

Sollte ich vorher irgendwelche Allergietests durchführen lassen? Bin zwar generell überhaupt nicht allergisch, aber man weiss ja nie...

Und wie schaut's aus mit Nachstechen? Wenn die Farbe nach einiger Zeit stark verblaß, muss ich dafür unbedingt zu dem originalen Tätowierer, oder schafft es ein normaler kompetenter Tätowierer?

Ich habe vor, etwas sehr realistisches stechen zu lassen, daher ist es klar, dass nicht jeder Tätowierer es beim ersten mal schaffen würde, aber Nachstechen muss doch einfacher sein, oder?

Im Moment habe ich schon das Geld zusammengelegt, ein paar Urlaubstage hätte ich problemlos bekommen, will endlich meinen Kindheitstraum erfüllen!
Bin aber leider immer noch ein bisschen unschlüssig, eben wegen dem ganzen "Folgeaufwand", der mit einer Auslandtätowierung verbunden ist. Wenn man in dem Pflegeforum mal nachliest, da sind ja zum Teil Horrorgeschichten, habe mir vorher nie gedacht, dass soooo viel schiefgehen könnte. :mrgreen:
Nepenthe
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.03.2007 12:19

Beitragvon ouch » 12.03.2007 21:48

wenn der tätowierer gut ist und du es richtig pflegst, dann ist die wahrscheinlichkeit sehr gering, dass du da nochmal hin musst.
nachstechen ist auch normalerweise nicht nötig, bei den genannten voraussetzungen. ein tattoo in der größenordnung von 20 std. kannst du sowieso nicht in einer sitzung stechen lassen, insofern bleibt da immer noch zeit bei nachfolgenden terminen, falls was korrigiert werden muss.

ich bin allerdings etwas skeptisch bzgl. der pflege, denn ein großes tattoo ist schwieriger zu pflegen, erst recht wenn man noch keine erfahrung hat. und ein realistisches tattoo lässt wenig platz für fehler.

aaaber: tattoos sind handarbeit, und DAS perfekte tattoo gibt es sowieso nicht... meiner meinung nach machst du dir viel zu viele gedanken. such dir nen richtig guten tätowierer, wenn du so anspruchsvoll bist, dann passt das schon!
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon Nepenthe » 13.03.2007 11:51

ouch hat geschrieben:ein tattoo in der größenordnung von 20 std. kannst du sowieso nicht in einer sitzung stechen lassen, insofern bleibt da immer noch zeit bei nachfolgenden terminen, falls was korrigiert werden muss.

Das ist jetzt auch meine Frage: sagen wir ich lass etwas machen für 15 std, muss nicht sehr gross sein (habe jetzt nur den Schulter dafür vorgesehen), aber sehr detailiert. Auf wieviele Sitzungen muss es verteilt werden? Und vor allem, kann ich die Sitzungen überhaupt hintereinander machen, oder muss immer eine Pause (wieviele Tage?) zwischen den Sitzungen eingelegt werden?!

ouch hat geschrieben:ich bin allerdings etwas skeptisch bzgl. der pflege, denn ein großes tattoo ist schwieriger zu pflegen, erst recht wenn man noch keine erfahrung hat. und ein realistisches tattoo lässt wenig platz für fehler.

Guter Punkt, muss ich sehr ernsthaft in Erwägung ziehen...
Nepenthe
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.03.2007 12:19

Beitragvon DaMax » 13.03.2007 14:28

Also für 15 Stunden sind meiner Meinung nach zwei Sitzungen nötig. So wars zumindestens bei meinen grossen Sachen. Tom und Bammer haben halt immer recht lange gearbeitet. Schadet aber auch nicht, wenn du es auf drei oder vier Sitzungen verteilst, weil desto länger das es geht, desto schmerzhafter wird die Sache einfach.

Fraglich ist halt auch, ob man für ein Schulterblatt so lange braucht. Mir kommts lange vor. Kann halt nicht sagen, wie schnell die Jungs sind, die du in Auswahl gezogen hast.

Wegen Pflege und nachstechen würd ich mir sowieso nicht so einen Kopf machen, wobei es natürlich stimmt, dass ein größeres Tattoo schwieriger zu pflegen ist und da gerne mal was rausbricht. Hab aber mal selber in einer Sitzung meine ganze Wade vollbekommen und da ist die Farbe einwandfrei drin geblíeben.

Generell würd ich mich aber an deiner STelle schon auch noch in Wien ein bischen umschauen. Glaube dir würden genügend gute Namen genannt. So kannst du es auch auf mehrere Sitzungen verteilen und hast nicht den weiten weg. Und ohne einen Boris, Mike de Vries oder denn Finnen schlecht zu machen, glaube ich schon, dass auch ein Bernie Luther, Freddy oder Fuhrmann deinen Wunsch adequat umsetzen können.
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon ouch » 13.03.2007 22:20

15 std. in zwei sitzungen für jemand der noch kein tattoo hat, halte ich für ziemlich sportlich :)
wie lange ein tattoo dauert, kann man so gar nicht sagen, da jeder unterschiedlich schnell tätowiert.
an deiner stelle würde ich mich auch lieber mal in wien umsehen, dann ist das für dich stressfreier, und da gibt es wirklich genug gute leute.
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon Gerhard » 14.03.2007 11:51

Bullshit!!!!!!!!


Wenn du unbedingt wie in dem anderen Threat von dir eine färbige realistik Arbeit haben willst, nimm die Strecken in Kauf.

Boris ist z.B. vom 31.8 bis 2.9.07 auf der Tattooconvention in Gleisdorf in der Steiermark.
Nur für Termine wirst du sehr schnell sein müssen.

Mann mit jedem Punkt den du dir in die Haut stechen lässt musst du dein Leben lang rumlaufen, da kann kein Aufwand zu groß sein.

Und solltest du 2, 3 oder mehr Sitzungen benötigen, dann teil die so auf, dass du z.B. alle 4 Monate tätowieren fährst, wenn du es dir anders nicht leisten kannst.

Halloooo das ist für immer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mit den Bildern die du im anderen Threat eingestellt hast, hast du einen echt hohen Maßstab gesetzt.
Wenn ich dann sowas höre wie du dort z.B. geschrieben hast: Zitat: "Dann lass ich mir halt vielleicht was einfaches (Tribal oder so) stechen"

Da fall ich fast ins Koma wenn ich sowas höre.
Die Begründung dann, dass du dir dachtest du fängst mal mit was kleinem an löst dann schlussendes Brechreiz bei mir aus. :shock:

Wenn du erst mal ein Realistik Portrait eines Tieres von Boris oder Petry auf deiner Hand hast, wirst du dich für die Aussage, dass du mit was einfachem anfängst selbst prügeln wollen. :wink:

Und bezüglich der Pflege des Tattoos: Wenn du das Tattoo cremst wie es dir erläutert wird, nicht daran rumkratzt, es in keiner Badewanne aufweichen lässt oder es im Solarium verbrennst und ein bischen acht gibst, kann gar nichts sein.

Wenn dieser Post von mir auch nichts gebracht hat, dann lass dir am besten in Wien in nem Einkaufszentrum die chinesischen Zeichen für Liebe, Glück und Gesundheit der Wirbelsäule entlang stechen. Das wär ja mal kreativ :shock:
:? :shock:
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Professional
 
Beiträge: 1217
Registriert: 13.11.2005 19:47
Wohnort: A-3903 Echsenbach

Beitragvon Nepenthe » 14.03.2007 14:03

@Gerhard:
Hallo Gerhard! Bevor ich auf dein Post antworte, möchte ich zuerst mal sagen, deine B&G Tattoos sind wirklich sehr, sehr beeindruckend! Vor allem Prince of Persia, bravo!

Gerhard hat geschrieben:Bullshit!!!!!!!!
Mit den Bildern die du im anderen Threat eingestellt hast, hast du einen echt hohen Maßstab gesetzt.
Wenn ich dann sowas höre wie du dort z.B. geschrieben hast: Zitat: "Dann lass ich mir halt vielleicht was einfaches (Tribal oder so) stechen"

Da fall ich fast ins Koma wenn ich sowas höre.
Die Begründung dann, dass du dir dachtest du fängst mal mit was kleinem an löst dann schlussendes Brechreiz bei mir aus. :shock:


Deine Aufregung als Profi kann ich gut verstehen, aber bitte versteh auch, dass ich praktisch noch null Ahnung von Tätowierung habe. Alles was ich weiss, habe ich von diversen Stellen aus dem Internet (90%+ wahrscheinlich aus diesem Forum) geholt, d.h. meine Vorstellung von dem ganzen ist zweifellos ein bisschen unvollständig und naiiv :mrgreen:

Ich habe z.B. nicht gewusst, dass man für ein grossflächiges Tattoo sehr wohl Monate, wenn nicht Jahren einplannen muss; und auch nicht, dass manche Tattoos sich über die Jahren viel besser halten bzw. leichter pflegen lass als anderen. Ich habe nicht einmal gewusst, dass man genaue Fotos bringen muss für realistische Tattoos, dachte es wäre alles von Tätowierer gemalt... Bin noch fleissig auf Photosuche...:mrgreen:
Das sind alle Faktoren, mit denen ich nicht gerechnet habe, als ich gesagt habe, dass ich etwas hyper-realistisches haben wollte.

Gestern war ich bei Flyer Tattoo in Wien und habe mit dem Besitzer gesprochen. Er hat gemeint, dass die fotorealistischen Tattoos verlieren mit Jahren sehr stark an Details, und Farben können ineinander verlaufen und Helligkeit verlieren, katastrophal bei Bilder mit viel feinem "Touch". Er hat mir ein Waran Bild gezeigt, was er vor 9 Jahren gemacht hat, mit beeindruckend viel Details, um zu beweisen, dass er weiss, wovon er spricht :mrgreen: Aber jetzt bevorzugt er die Bilder "stillisierter" zu machen, d.h. eher dickere Outlines etc., dass der Kunde auch länger was davon hat.

Tja, jetzt weiss ich wirklich nicht mehr, was ich machen soll :( Werde jedenfalls noch in Wien mit mehr Tätowierer reden, vielleicht sogar mal mit Dir, Gerhard :D
Nepenthe
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.03.2007 12:19

Beitragvon Gerhard » 14.03.2007 15:13

Um eine Arbeit haltbar zu machen muss man einfach genug Kontraste setzen, dafür brauch ich keine fetten lines.
Ich hab schon mehr Arbeiten gesehen wo die fetten lines nach Jahren so richtig schön unter der Haut verlaufen sind.
Da scheiden sich die Geister.
Ich persönlich nehme lieber in Kauf einige Details zu verlieren und diese eventuell nach 10Jahren von meinem Inker wieder auffrischen zu lassen und habe dadurch eine Arbeit wo den Leuten beim Betrachten die Kinnlade runter fällt.

Bezüglich großer Tattoos hast du mich glaube ich falsch verstanden.
Man muss nicht Jahre an einer Arbeit stechen.
Man kann das ganze nur in Zeitlich größeren Abständen machen, wenn es der Geldbeutel des Kunden nicht zulässt im 14 Tages Rythmus zu arbeiten.

14 Tage sollte man zwischen Terminen einplanen um die Arbeit abheilen zu lassen.

Aber bezüglich Fineline und Old School scheiden sich die Geister der Tätowierer.

Ich selber habe fein detaillierte Arbeiten und wenn man nicht im Solarium pennt sehen die auch nach Jahren noch super geil aus.
Wenn du mal alt und ranzelig bist sieht jedes Tattoo dementsprechend anders aus.
Das ist ja auch das schöne an einer Tätowierung die lebt mit einem mit und wird mit einem älter.

in diesem Sinne
Gerhard
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Professional
 
Beiträge: 1217
Registriert: 13.11.2005 19:47
Wohnort: A-3903 Echsenbach

Beitragvon Panda » 28.03.2007 17:54

Ich wollte auch noch was von meiner Seite aus sagen, was du bedenken solltest.

15 Stunden sind sehr viel. Und ich bin mir sehr sicher, daß dein Tätowierer auch nicht länger als 4-5 Stunden in einer Sitzung sticht, weil das ist eigentlich die Regel. Nicht nur das stechen lassen ist anstrengend, sondern auch das Tätowieren. Dazu mußt du noch die eine oder andere extra Sitzung mit einrechen, die nur fürs Vorzeichnen und Besprechen nötig sind.

Wie Gerhard schon gesagt hat, an größeren Arbeit kann man schonmal nen Jahr dransitzen, auf jeden Fall ein paar Monate, wenn nicht noch länger. Dein Tätowierer hat auch noch andere Kunden, dazwischen auch Urlaub, so daß du evtl. Wartezeichen von mehreren Wochen zwischen deinen Sitzungen hinnehmen mußt.

Was du machen solltest, ist wirklich sichere Termine mit deinem Tätowierer einzuplanen und zu sagen, daß du von weiter weg kommst, damit er sich auch ausreichend Zeit nehmen kann ( vielleicht bekommst du dann sogar Termine außerhalb der Geschäftszeiten).
Bei mir ist es nämlich schon sehr oft der Fall gewesen, daß der Tätowierer mich an meinem Termin gleich wieder nach Hause geschickt hat, weil er an dem Tag doch keine Zeit mehr hatte und auch keine Zeit mehr hatte, mich vorher anzurufen, weil er noch an anderen Kunden arbeitete. Und sowas ist dann recht ärgerlich, besondern wenn man von weiter kommt. :|
Und deshalb hab ich nicht selten auch schon Termine nach den regulären Ladenöffnungszeiten bekommen, damit mein Tätowierer auch wirklich auf mich eingehen konnte.

Nachstechen kannst du natürlich auch bei jedem anderen Tätowierer, zumal auch ja nicht immer das komplette nachgestochen werden muß, sondern nur kleinere Stellen und auch das ist bei einer guten Tätowierung eigentlich überflüssig. Ok, vielleicht in 20 Jahren schaut man sich sein Teil an und denkt, ja jetzt wäre es mal Zeit für eine kleine Auffrischung.

Aber ansonsten schließ ich mich Gerhard an. Für deine Tätowierung sollte dir kein Weg zu weit sein.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon ouch » 29.03.2007 0:14

die raubkatzen-tattoos von dem finnen sind wirklich einzigartig.

hab grade mal spaßeshalber nachgerechnet, wieviel kilometer ich bisher für meine tattoos gereist bin:
23900 km, davon 14200 km in die usa,
9700 km in deutschland und europa.
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon DaMax » 29.03.2007 12:03

Sorry fürs OT:

Aber da werd ich ja richtig neugierig, wer sich bei ouch schon alles verewigen durfte?
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Nepenthe » 29.03.2007 17:35

Hallo!

Um euch am laufenden zu halten :mrgreen: :

Ich habe dem Petri Syrjälä aus Finnland am letzten Freitag gemailt, dass ich den ganzen Aufwand im Kauf nehmen würde und habe um einen Termin gebitten. Dank euerer Information bin ich auch darauf eingestellt, dass ich eventuell mehrmals nach Finnland fliegen muss. Tut ziemlich weh für die Geldbörse, aber wenn's anders nicht geht, tja... :twisted:

Aber er hat leider immer noch nicht darauf geantwortet (obwohl ich vorher schon mit ihm diesbezüglich ein paar mal besprochen habe), daher hängt das ganze im Moment ein bißchen in der Luft :(

Dafür habe ich aber schon einen Termin am 18.05 von Gerhard bekommen (anderes Motiv), freue mich schon voll darauf, yeeeeeaaaaah!!! :mrgreen:
Nepenthe
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.03.2007 12:19

Beitragvon Gerhard » 29.03.2007 20:27

Das war wie ein Lottosechser, so früh einen Termin zu bekommen. :lol:

Da mir aber Termine von einer großen Arbeit abgesagt wurden habe ich ein paar Freiräume finden können und da deine Motivvorstellung mich super interessiert, hab ich dich da reinzwicken können.
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Professional
 
Beiträge: 1217
Registriert: 13.11.2005 19:47
Wohnort: A-3903 Echsenbach

Beitragvon Nepenthe » 30.03.2007 0:02

Ich habe zwar schon das Geduld, wenn's ABSOLUT sein muss, aber das Warten habe ich immer so sehr gehasst :mrgreen:

Hätte schon damit gerechnet, dass ich bei Gerhard erst in Oct. oder noch später daran komme, der Termin am 18.05 ist jetzt natürlich der Überhammer!!! :D

Gerhard, noch mal vielen Dank für den Termin und den netten Kontakt!!!
Nepenthe
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.03.2007 12:19

Beitragvon Nepenthe » 30.03.2007 20:46

Update:

Gestern habe ich doch wieder von Petri gehört, meine letzte Mail scheint irgendwie untergegangen zu sein.

Jetzt ist es fix, ICH FLIEGE NACH FINNLAND!!! Möglicherweise schon nächste Woche, spätestens aber in 3 Wochen.

Das ganze wird ein sehr teuerer Spaß sein, allein der Flug und Hotel für 3 Nächte kommen schon an die 600€, ich mag jetzt gar nicht viel daran denken... :mrgreen:

Es ist ein komisches Gefühl, so viele gute Gründe gegen Ausland-Tattootrip zu kennen (mindestens als "nackter"), aber trotzdem dafür zu entscheiden.
Ich glaube dazu hat mich Gerhard mit seinem Super-Spruch am meisten bewegt:
"Mit jedem Punkt den du dir in die Haut stechen lässt musst du dein Leben lang rumlaufen, da kann kein Aufwand zu groß sein."

Und genau so sehe ich das jetzt auch, und halte es für die EINZIGE richtige Einstellung Tattoos gegenüber, DA KANN KEIN AUFWAND ZU GROSS SEIN!

Petri hat eine Mega-Session (8-10Std oder mehr!!!) vor mit mir, weil seiner Meinung nach es nicht 2 Tage hintereinander gemacht werden kann. Ich kann nur sagen, ich laß es auf mich zu kommen. Ich habe kein schwaches Herz, ich werde nicht sterben, was ist schon ein bisschen Schmerz angesichts all den anderen Aufwände?! :twisted:
Tja, wir werden sehen...

Mir ist einfach wichtig, dass ich ALLES in meiner Macht tue, um das bestmögliche Tattoo auf meiner Haut zu bekommen. Also wenn etwas dennoch schiefgeht, dann habe ich einfach Pech, ich habe's aber trotzdem versucht!

War wirklich keine leichte Entscheidung, bin mir aber sicher, dass ich die niemals bereuen werde.

Vielen Dank an Euch alle, die mir mit guten Ratschläge geholfen haben!

Bilder wird's in paar Wochen sicher genug geben, das versteht sich von selber :twisted:
Nepenthe
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.03.2007 12:19

Nächste

Zurück zu Tattoo

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste