Ich spiele jetzt mit den Gedanken, für meine erste Tätowierung eine Auslandreise zu machen (entweder nach Finnland oder Ungarn, bin aus Wien).
Ich habe inzwischen sehr viel im Forum nachgelesen, es ist oft die Rede von Check-Up mit dem Tätowierer nach ein paar Wochen und so (vor allem, wenn etwas nicht passt), das wird aber richtig mühsam, wenn mein Tätowierer im Ausland ist, oder?!
Da ich neu in der Welt der Tätowierung bin und keine Ahnung habe, möchte ich gern euere Meinungen hören:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man nach einem Tätowierungvorgang (sagen wir mal 15-20 Stunden) noch zum Tätowierer muss? Gehen wir mal davon aus, dass der Tätowierer sehr gut ist und ich die Tätowierung mit besten Wissen und Gewissen pflege

Sollte ich vorher irgendwelche Allergietests durchführen lassen? Bin zwar generell überhaupt nicht allergisch, aber man weiss ja nie...
Und wie schaut's aus mit Nachstechen? Wenn die Farbe nach einiger Zeit stark verblaß, muss ich dafür unbedingt zu dem originalen Tätowierer, oder schafft es ein normaler kompetenter Tätowierer?
Ich habe vor, etwas sehr realistisches stechen zu lassen, daher ist es klar, dass nicht jeder Tätowierer es beim ersten mal schaffen würde, aber Nachstechen muss doch einfacher sein, oder?
Im Moment habe ich schon das Geld zusammengelegt, ein paar Urlaubstage hätte ich problemlos bekommen, will endlich meinen Kindheitstraum erfüllen!
Bin aber leider immer noch ein bisschen unschlüssig, eben wegen dem ganzen "Folgeaufwand", der mit einer Auslandtätowierung verbunden ist. Wenn man in dem Pflegeforum mal nachliest, da sind ja zum Teil Horrorgeschichten, habe mir vorher nie gedacht, dass soooo viel schiefgehen könnte.
