Interessante Urteile

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Interessante Urteile

Beitragvon SpikesMum » 27.03.2007 16:48

Kein Künstler
Das höchste deutsche Sozialgericht musste sich aktuell damit befassen, ob ein Tätowierer als Künstler anzuerkennen ist oder nicht. Hintergrund des Streits war, dass sich ein nebenberuflich als selbständiger Tätowierer tätiger grafischer Zeichner in der Künstlersozialkasse rentenversichern wollte. Schließlich übernimmt der Staat dafür die Hälfte der Beiträge an die Rentenkasse. Das Bundessozialgericht entschied zwar, daß Tätowierer eine ?gewisse gestalterische Leistung? nicht abzusprechen sei. Hauptbestandteil - wie etwa auch bei Goldschmieden oder Instrumentenbauern - sei aber der ?hohe handwerkliche Anteil?, der den kreativen weit übersteige. Auch das Argument des Tätowierers, er entwerfe die Motive ?völlig frei?, konnte nicht überzeugen. Er wird dadurch nicht zum Künstler (Az. B 3 KS 2/07 R).

Schmerzensgeld
Stellt sich heraus, daß ein sogenanntes Tribal, das sich ein Mann auf die Brust hat tätowieren lassen, asymmetrisch gestochen worden ist, so kann er auch dann noch den Aufwand für eine Nachbesserung sowie ein Schmerzensgeld vom pfuschenden Tätowierer verlangen, wenn er den Fehler erst nach einem Jahr bemerkt. Vor dem Oberlandesgericht Nürnberg stellte ein Gutachter fest, daß die Tätowierung ?weder axial, horizontal noch vertikal exakt angebracht worden? sei. Der Pfuscher mußte 3.500 Euro an den Geschädigten überweisen (Az. 3 U 1663/03).

Kleiderordnung
Ein Justizvollzugsbeamter, der an beiden Unterarmen tätowiert ist, darf von seinem Dienstherrn dazu verpflichtet werden, die Uniform so zu tragen, daß die Tattoos nicht zu sehen sind. Hier fiel auf, daß die Bilder denjenigen ähnelten, die im Milieu von Strafgefangenen verbreitet waren. ?Die Distanz zu den Häftlingen darf nicht verloren gehen, weil damit auch eine Schwächung der Autorität zu befürchten ist?, so daß Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz. Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit müsse dahinter zurückstehen (Az. 2 A 10254/05).

Quelle:
Kölner Stadtanzeiger vom 27.03.2007 (online - noch - nicht vorhanden)

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon Panda » 27.03.2007 18:23

Ich hätte gerade Lust, manchen Leuten einfach mal so in den Arsch zu treten :evil:
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon RebelDevil » 27.03.2007 19:41

zum ersten punkt "kein künstler":es gibt doch auch tätowierer die ihre maschinen selber bauen,das ist doch auch handwerklich.
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon tinschn » 27.03.2007 21:37

in arsch treten wäre noch nett :roll:
"jeder sollte ein kunstwerk sein, oder eines haben"
Benutzeravatar
tinschn
 
Beiträge: 1190
Registriert: 15.01.2007 23:19

Beitragvon Gambit » 27.03.2007 22:05

RebelDevil hat geschrieben:zum ersten punkt "kein künstler":es gibt doch auch tätowierer die ihre maschinen selber bauen,das ist doch auch handwerklich.

Ich denke, das Problem ist, dass handwerklich nicht gleichzusetzen mit künstlerisch ist. Die Richter verweisen ja auf den hohen handwerklichen Anteil, um dadurch den künstlerischen Anteil zu minimieren. So hab ich es verstanden...
Windows Error 09: Mouse not found. Press mouse button to continue.
Benutzeravatar
Gambit
 
Beiträge: 1517
Registriert: 17.10.2006 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Panda » 27.03.2007 22:27

Manchmal frage ich mich, wo wir leben, wenn Leute soetwas entscheiden dürfen, die von der eigentlichen Sache keinen Funken Ahnung haben.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon SpikesMum » 27.03.2007 22:39

Panda, wir leben in D! Das siehst du doch an anderen Urteilen ... :roll:

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste