Hi Leute,
mitlerweile hat sich einiges entwickelt und alle Entscheidungen bis auf drei sind gefallen.
Das Tattoo wird mein wahrscheinlich Größtes werden. Und hier kommt die erste Frage...
Es wird entweder den gesamten Rücken (ab Boxershortgrenze bis Schultern) oder den gesamten Bauch und die Brust bedecken (wieder ab Boxershorts bis Schlüsselbeine).
Das Tattoo wird das mit Abstand wichtigste Tattoo überhaupt für mich werden. Ich mochte es nie, wenn man ein Tattoo an einer Stelle hat, an der man es selber nicht sehen kann. Außerdem werde ich mir in den nächsten max 15 Jahren einen Bodysuit stechen lassen.
Hier ist mein bisheriges Tattoo
http://www.tattooscout.de/forum/vom-oberarm-zum-kunstwerk-kreuz-mit-flugeln-und-orchidee-t30794.htmlDaher wollte ich es auf die Front haben. Nun gibt es dabei natürlich einige Für und Widers...
Ich könnte es jederzeit perfekt sehen und jeder würde auf den ersten Blick erkennen, dass es mein Leben verkörpert, bzw für mich und mein Leben steht. Die Nachteile sind natürlich dass sich die Brust und der Bauch wohl mit am schnellsten verändern und es eine schwierige Stelle für ein Tattoo ist. Abgesehen davon, würde es wohl auch sehr merkwürdig aussehen, nur den Oberarm und die Front tättoowiert zu haben, bis dann irgendwann man der Rücken und die Arme gemacht sind.
Für den Rücken spricht natürlich alles außer die Sichtbarkeit für mich. Und da ich chronisch schwer krank bin, unter anderem Morbus Bechterew, werde ich es mit den Jahren immer schlechter sehen können, bis es irgendwann wohl nur noch mit einer Spiegelkonstruktion oder Livestream (

) gehen wird.
Was die Meinungen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis betrifft, ist es ein Geschlechterkampf. ALLE Männer haben gesagt "Klar, geil mach es auf die Front", ALLE Frauen "Oh mein Gott, nein auf keinen Fall! Mach das bloß nicht auf die Front!"
Für die Dauer und die Kosten macht es keinen Unterschied, wurde mir zugesagt. Es wird in 2-3 Sitzungen gestochen werden. Die erste Sitzung wird am 23.9.14 sein, sofern von meiner Seite nichts dazwischen kommt.
Das Tattoo wird fast komplett von meinem Tattoowierer auf mir freihand gezeichnet.
Nun zur zweiten Frage... Von der Machart soll es wie das angehängte Tattoo werden, dass hier im Forum gepostet wurde. Ich möchte den Phönix so realistisch wie möglich haben. Ergo ohne schwarze Outlines und mit vielen Highlights und gutem Kontrast.
Der Phönix wird aus einem lodernden Aschehaufen/Feuer emporsteigen. Die Flammen beim Haufen sollen, neben rot-gelb-orange, auch in lila, weiß und dunkelblau dargestellt werden. (ist das machbar und falls ja wie ist bei sowas die Haltbarkeit eurer Erfahrung nach)
Generell ist mir bei der Farbparlette, die ja zum größten Teil aus gelb-rot-orange-weiß besteht, die Frage der Haltbarkeit sehr wichtig. Hierzu würde ich mich über tonnenweise Kommentare von euch und eurer Erfahrung freuen. Besonders vor weiß wurde ich eingehend gewarnt, aber ich finde ohne weiß wird es wohl zu keinem Zeitpunk zu 100% perfekt aussehen. Aber bei den Farben und dem Motiv sollte es wohl nichts ausmachen, wenn das weiß vergilbt oder?
Die dritte Frage ist, ob und wenn ja was für ein Hintergrund noch dazu kommt. Für den Kontrast wäre natürlich ein Hintergrund wie der auf dem angefügtem Bild optimal, aber bei der Größe wird mir das wohl zu erschlagend sein und es würde mir wahrscheinlich für die spätere Verbindung mit den anderen Tattoos von Suit vieles oder sogar alles verbauen. Hierfür wäre ich über Tipps, Ideen, Vorschläge, Meinungen und Erfahrungen sehr dankbar.
Zum Schluss beschreibe ich nochmal das Tattoo wie es werden soll:
Ein Phönix steigt aus einem lodernden Feuer/Aschehaufen empor. Wie viel dabei von ihm rauskommt, steht noch nicht fest, da sich die Größe jetzt nochmal erhöht hat. Er soll auf jeden Fall symmetrisch von den Flügeln werden. Er blickt mit seinem Kopf Richtung Himmel, wobei ich mich noch nicht entschieden habe, ob er ein richtiges Gesicht bekommen soll, ein stilisiertes wie auf dem Tattoo oder nur einen Kopf ohne Gesicht. Die Flügel sind ebenfall Richtung Himmel gerichtet und zeigen jeweils zu den Schulterenden/Schlüsselbeinen. Der gesamte Phönix soll so detailreich wie nur irgendmöglich werden, sprich besonders die Federn. Eventuell sollen auch Federn oder Feuer von ihm herunterfallen/tropfen.
Ich hoffe und freue mich sehr über eure Kommentare. Fragen beantworte ich natürlich auch jederzeit.
Liebe Grüße
Simon
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.