Phönix - gesamter Rücken - Update Seite 2

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Phönix - gesamter Rücken - Update Seite 2

Beitragvon Reallife » 16.05.2014 19:31

Hi Leute,
vorweg, den passenden Tättoowierer habe ich schon lange.
Er heißt Ivan Radonic und arbeitet bei Moskito in Rheinfelden und in
seinem eigenen Studio in Serbien.
Nachdem er gestern mein aktuelles Tattoo nachgestochen hatte,
haben wir uns zusammen mit dem Gasttättoowierer Indy noch lange über
die Planung unterhalten. Ich habe eine genaue Vorstellung wie es werden soll,
aber natürlich kein konkretes Motiv.
Da ich ihm aber eine Vorlage mitbringen will, an der er sich orientieren kann,
bin ich schon seit Wochen auf der Suche nach einem Tattoo oder Bild, dass
die wichtigsten Punkte beinhaltet. Da ich bisher weder in der Galerie, noch bei
Tante Google fündig wurde, hoffe ich sehr dass ihr vielleicht ein passendes Bild kennt.
Im Spoiler sind die bisherigen Bilder, von denen jedes einen (kleinen) Teil beinhaltet
was ich suche.
Spoiler: Bbcode Sp An
Bild
Bild
Bild

Der Phönix wird mir Anfang August in zwei Sitzungen a 4-5 Stunden gestochen.
Die Stelle ist der Bauch-Oberkörper.
Anfangen wird es knapp unter dem Rippenbogen und die Flügel werden wahrscheinlich
ein paar cm über den Brustwarzen enden.
Das 1. Bild im Spoiler ist die allgemeine Form, das 2. die Detailart wie die Federn usw
werden sollen und das 3. zum kleinen Teil woraus er kommen soll.
Der Phönix soll symmetisch aus einem Feuer empor steigen allerdings nicht komplett.
Es soll gerade soweit rauskommen, dass man noch den Schweif erkennen kann.
Die ausgebreiteten Flügel und deren Haltung sollen fast so werden wie auf dem 1. Bild.
Wie der Winkel der Flügel genau wird, lässt sich natürlich erst vor Ort beim Anpassen
der Schablone machen.
Was den Kopf betrifft bin ich mir noch nicht schlüssig ob ich ihn nur stilistisch haben möchte oder aber sehr detailliert mit einen vernünftigem Gesicht.
Das ganze Tattoo soll ohne schwarze Outlines gestochen werden. Für die Outlines und
Detaills soll dann entsprechend rot, lila usw verwendet werden. Hat was das betrifft
schon jemand Erfahrung ob das abgeheilt vernünftig aussieht?
Ich hoffe dass ihr vielleicht ein relativ passendes Bild kennt.
Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße
Simon
Dateianhänge
phoenix.png
phoenix.png (176.27 KiB) 11229-mal betrachtet
phoenix.jpg
phoenix.jpg (320.87 KiB) 11229-mal betrachtet
phoenix,-feuriger-vogel,-feuer-149764.jpg
phoenix,-feuriger-vogel,-feuer-149764.jpg (46.49 KiB) 11229-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Reallife am 15.08.2014 0:46, insgesamt 4-mal geändert.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Phönix - Mal wieder ein brennendes Huhn gesucht...^^

Beitragvon Reallife » 26.07.2014 12:43

Hi Leute,
mitlerweile hat sich einiges entwickelt und alle Entscheidungen bis auf drei sind gefallen.
Das Tattoo wird mein wahrscheinlich Größtes werden. Und hier kommt die erste Frage...
Es wird entweder den gesamten Rücken (ab Boxershortgrenze bis Schultern) oder den gesamten Bauch und die Brust bedecken (wieder ab Boxershorts bis Schlüsselbeine).
Das Tattoo wird das mit Abstand wichtigste Tattoo überhaupt für mich werden. Ich mochte es nie, wenn man ein Tattoo an einer Stelle hat, an der man es selber nicht sehen kann. Außerdem werde ich mir in den nächsten max 15 Jahren einen Bodysuit stechen lassen.
Hier ist mein bisheriges Tattoo http://www.tattooscout.de/forum/vom-oberarm-zum-kunstwerk-kreuz-mit-flugeln-und-orchidee-t30794.html
Daher wollte ich es auf die Front haben. Nun gibt es dabei natürlich einige Für und Widers...
Ich könnte es jederzeit perfekt sehen und jeder würde auf den ersten Blick erkennen, dass es mein Leben verkörpert, bzw für mich und mein Leben steht. Die Nachteile sind natürlich dass sich die Brust und der Bauch wohl mit am schnellsten verändern und es eine schwierige Stelle für ein Tattoo ist. Abgesehen davon, würde es wohl auch sehr merkwürdig aussehen, nur den Oberarm und die Front tättoowiert zu haben, bis dann irgendwann man der Rücken und die Arme gemacht sind.
Für den Rücken spricht natürlich alles außer die Sichtbarkeit für mich. Und da ich chronisch schwer krank bin, unter anderem Morbus Bechterew, werde ich es mit den Jahren immer schlechter sehen können, bis es irgendwann wohl nur noch mit einer Spiegelkonstruktion oder Livestream ( :lol: ) gehen wird.
Was die Meinungen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis betrifft, ist es ein Geschlechterkampf. ALLE Männer haben gesagt "Klar, geil mach es auf die Front", ALLE Frauen "Oh mein Gott, nein auf keinen Fall! Mach das bloß nicht auf die Front!"
Für die Dauer und die Kosten macht es keinen Unterschied, wurde mir zugesagt. Es wird in 2-3 Sitzungen gestochen werden. Die erste Sitzung wird am 23.9.14 sein, sofern von meiner Seite nichts dazwischen kommt.
Das Tattoo wird fast komplett von meinem Tattoowierer auf mir freihand gezeichnet.
Nun zur zweiten Frage... Von der Machart soll es wie das angehängte Tattoo werden, dass hier im Forum gepostet wurde. Ich möchte den Phönix so realistisch wie möglich haben. Ergo ohne schwarze Outlines und mit vielen Highlights und gutem Kontrast.
Der Phönix wird aus einem lodernden Aschehaufen/Feuer emporsteigen. Die Flammen beim Haufen sollen, neben rot-gelb-orange, auch in lila, weiß und dunkelblau dargestellt werden. (ist das machbar und falls ja wie ist bei sowas die Haltbarkeit eurer Erfahrung nach)
Generell ist mir bei der Farbparlette, die ja zum größten Teil aus gelb-rot-orange-weiß besteht, die Frage der Haltbarkeit sehr wichtig. Hierzu würde ich mich über tonnenweise Kommentare von euch und eurer Erfahrung freuen. Besonders vor weiß wurde ich eingehend gewarnt, aber ich finde ohne weiß wird es wohl zu keinem Zeitpunk zu 100% perfekt aussehen. Aber bei den Farben und dem Motiv sollte es wohl nichts ausmachen, wenn das weiß vergilbt oder?
Die dritte Frage ist, ob und wenn ja was für ein Hintergrund noch dazu kommt. Für den Kontrast wäre natürlich ein Hintergrund wie der auf dem angefügtem Bild optimal, aber bei der Größe wird mir das wohl zu erschlagend sein und es würde mir wahrscheinlich für die spätere Verbindung mit den anderen Tattoos von Suit vieles oder sogar alles verbauen. Hierfür wäre ich über Tipps, Ideen, Vorschläge, Meinungen und Erfahrungen sehr dankbar.
Zum Schluss beschreibe ich nochmal das Tattoo wie es werden soll:
Ein Phönix steigt aus einem lodernden Feuer/Aschehaufen empor. Wie viel dabei von ihm rauskommt, steht noch nicht fest, da sich die Größe jetzt nochmal erhöht hat. Er soll auf jeden Fall symmetrisch von den Flügeln werden. Er blickt mit seinem Kopf Richtung Himmel, wobei ich mich noch nicht entschieden habe, ob er ein richtiges Gesicht bekommen soll, ein stilisiertes wie auf dem Tattoo oder nur einen Kopf ohne Gesicht. Die Flügel sind ebenfall Richtung Himmel gerichtet und zeigen jeweils zu den Schulterenden/Schlüsselbeinen. Der gesamte Phönix soll so detailreich wie nur irgendmöglich werden, sprich besonders die Federn. Eventuell sollen auch Federn oder Feuer von ihm herunterfallen/tropfen.

Ich hoffe und freue mich sehr über eure Kommentare. Fragen beantworte ich natürlich auch jederzeit.
Liebe Grüße
Simon
Dateianhänge
oberarm phönix.jpg
Dieser Stilart mit ähnlicher Haltung
oberarm phönix.jpg (830.14 KiB) 10845-mal betrachtet
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon monkima » 26.07.2014 15:55

Wenn ich ehrlich sein darf.....ich traue das Deinem Tätowierer nicht zu !
Deine Fragen die Du hier stellst, müssten eigentlich bei der Motivbesprechung mit dem Tätowierer bequatscht werden......dafür würde ich mir allerdings einen richtig guten suchen !
wer hat Dir übrigens gesagt, das es für ein Tattoo über den ganzen Rücken, bis Boxershortlinie nur 3 Sitzungen braucht ?
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon Reallife » 26.07.2014 16:13

Natürlich darfst du ehrlich sein, ich freue mich sogar darüber. Wenn ich bloß blindes jasagen hören wollte, würde ich nicht hier fragen, wo die Experten sind :)

Ich habe es mir lange überlegt und abgesehen von Ivan würde ich es nur von Pavel Angel und noch einem Anderen (mir ist gerade der Name entfallen :oops: ) machen lassen. Mein Inker hält mit sehr vielen seiner Tattoos hinterm Berg, warum verstehe ich nicht. Er kann unglaublich gut zeichnen (mein erstes Tattoo ist nur von ihm gestochen) und stechen tut er auch einwandfrei, finde ich zumindest.
Wir werden natürlich noch eine bzw zwei Motivbesprechungen machen. Aber ich finde es immer gut zusätzlich Informationen, Tipps, Ideen usw von Leuten zu haben, wie sie hier vertreten sind. Ich möchte vorweg immer schon so viel wissen wie möglich. Umso leichter hab ich es dann später mit ihm.
Die "Zeitplanung" ist vom Chef des Studios (selber kein Inker). Er kennt die Inker schon seit vielen Jahren und weiß wer wie schnell sticht und wofür wie lange gebraucht wird. Ivan kann sehr schnell tättoowieren ohne das dabei die Qualität auch nur im Ansatz leiden würde. Pro Sitzung sind 5-6 Stunden eingeplant. Ulli (der Chef) hat Ivan erst vor kurzem wieder einen ganzen Rücken machen sehen und das in 9 Stunden. Den hat er komplett entworfen und freihand aufn Rücken gezeichnet. Daher kamen jetzt erstmal die 2-3 Sitzungen. Wie viele es das tatsächlich werden, wird sich dann erst noch zeigen, vorallem wenn die Motivbesprechung mit Ivan durch ist.
Allerdings ist bisjetzt nicht der ganze Rücken "geplant" da noch keine Lösung in Sachen Hintergrund da ist. Der Phönix mit Aschehaufen wird wahrscheinlich 3/4 - 4/5 bedecken.
Vielen Dank schonmal für deinen Kommentar. Genau auf solche habe ich gehofft und hoffe ich weiter. (natürlich nicht unbedingt auf meinen Inker bezogen :mrgreen: )
Achja, damit das hier nicht falsch rüber kommt, die Frage Rücken vs Front ist noch nicht entschieden :D
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon T3K » 26.07.2014 17:53

Moin Moin,

Ich bin mal gespannt wie das bei die weiter geht.
Zum Thema ganzer Rücken in ca. 18std .... In meinem Rücken Stecken jetzt knapp 70 Std. Bei mir geht der Rücken zwar bin zur Mitte der Oberschenkel, aber das man den ganzen Rücken in dem von dir beschriebenen Detailgrad in 3 Sitzungen in sehr guter Qualität hinbekommt halte ich für total unrealistisch.

Gruß
T3K


Sent using Tapatalk
Benutzeravatar
T3K
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.12.2010 21:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon hippocampus » 27.07.2014 10:40

Das mit den drei Sitzungen ist wohl seeeehr optimistisch bis unrealistisch. Schon der kleine Phönix aus dem Anhang, den ich persönlich kenne ;) , hat sechs Stunden gebraucht, und mein Inker ist nicht gerade langsam.
"Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr." - C. S. Lewis
Benutzeravatar
hippocampus
 
Beiträge: 577
Registriert: 22.06.2008 5:53
Wohnort: Köln

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon Reallife » 27.07.2014 11:53

hi hippo, es freut mich sehr das ausgerechnet du dich meldest :)
Ich hoffe immernoch auf ein aktuelle Bild von deinem Phönix ;)
Das mit den Situngen werde ich Anfang August, sowie mein Inker wieder da ist, ausführlich besprechen und auseinander nehmen.
Ulli (der Chef) hat es so zusammengesetzt:
1. Sitzung obere Hälfte
2. Sitzung untere Hälfte
3. Sitzung restliche Detaills, feinschliff; (sofern nötig)
Ansich habe ich Zweifel and der Planung, aber ich habe ihm erstmal vertraut, da er schon seit Jahrzehnten dabei ist und jeden seiner festen Inker von Anfang an kennt.
Und ich habe Ivans Tattookünste mehrmals live erleben können. Für meinen Oberarm (zugegeben ein einfaches Motiv) hat er 2,5 Stunden gebraucht. Für eine 3/4 Sleeve die wirklich sehr gut gemacht ist, hat er 6 Stunden gebraucht.
Als ich im Mai mit Ivan die alte Planung vom Phönix (siehe Anfang) hat er 8-10 Stunden geschätzt. Diese Schätzung hat sich auf den bloßen Phönix ohne Hintergrund bezogen.
Aber nun erstmal genug von der Zeitplanung, die lässt sich in jedem Fall problemlos anpassen.

Für mich sind die anderen Fragen deutlich wichtiger (auch wenn ich ausgesprochen dankbar für eure "Warnungen" bezüglich der Zeitplanung bin).
Die erste Frage ist, ob Front oder Rücken. Inzwischen tendiere ich immer mehr zum Rücken, weil es viele Probleme umgehen würde, aber ich hoffe dazu noch etwas von euch zu hören.
Die zweite Frage, die Machbarkeit und Haltbarkeit der beschrieben Farbgestaltung.
Und die dritte Frage: Was für einen Hintergrund und ob ich ihn jetzt schon machen lassen sollte, vorallem mit Hinblick auf den späteren Suit.

Vielen Dank schonmal für alles bisherige.
Liebe Grüße,
Simon
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon T3K » 27.07.2014 12:17

Moin Moin,

Ich bin da ggf. Etwas vorbelastet, da im traditionell japanischen Bereich der Rücken das zentrale Motiv darstellt und man daher immer mit selbigen Anfängen sollte (gerade wenn man eh einen kompletter Anzug plant), aber ich stelle mir das optisch auch komisch vor wenn die Front bunt u der Rücken nackig ist. Also wenn du mich fragst "Rücken als erstes" aber so etwas sollte man immer mit sich selbst ausmachen!

Zur Farbgestaltung kann dich dein Tattoo-Künstler am besten beraten. Ich habe diese Entscheidungen komplett Horimatsu überlassen. Bei viel weißen Partien würde ich aber vorsichtig sein u. Ggf. Einfach freie Hautstellen verwenden anstatt weißer Farbe. Aber wie gesagt Quatsch mal mit deinem Tattoo-Künstler.

Ich bin pro Hintergrund.

Gruß
T3K


Sent using Tapatalk
Benutzeravatar
T3K
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.12.2010 21:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon Tremm2 » 27.07.2014 12:40

Finde man kann bei so großen Arbeiten gar nicht abschätzen wie lange das dauern wird, schon alleine weil man nicht weiß wie lange du durchhälst.

Sich auf 3 Sitzungen festzulegen für so ein großes Projekt .. na gut. Müssen sicherlich keine 70 Stunden sein wie bei dem asiatischen Kollegen, aber würde schon mit mehr als 12-18 Stunden rechnen.

Auch bin ich für Front vor Rücken, das ist aber nur meine Meinung. Wohl auch deswegen, weil mein Rücken mit Schwangerschaftsstreifen zu kämpfen hat und ich das momentan niemanden antun will, sollen noch etwas verheilen.
Ist alles ne Geschmacksfrage, kannst auch zuerst Rücken machen.
Tremm2
 
Beiträge: 421
Registriert: 25.11.2013 6:07

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon Reallife » 27.07.2014 12:47

Hi T3K,
danke dafür :)
Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen. Man hat nunmal nur zwei große Flächen auf denen
man etwas wirklich großes machen kann. Ich habe mir mal wieder viele Suits angesehen, und wie du richtig sagt, ansich ist bei allen der Rücken die Zentrale.... Wenn ich immernoch so eine Figur wie du hätte, würde ich wohl mit der Front anfangen, aber da ich durch meine Krankeheiten wohl nie wieder so aussehen werde und ich eine tättoowierte Wampe ohne weitere Tattoos ziemlich fies aussehen KANN, bliebe nur noch das Argument der Sichtbarkeit und das ist mir alleine nicht standhaft genug.
Jop, bei mir ist gerade die Entscheidung auf den Rücken gefallen. Damit ist diese wichtige Frage schonmal gelöst :)

Natürlich will ich bei dem Phönix auch einen Hintergrund haben, nur hab ich bisher noch keine Idee dafür und die große Angst, dass es mir für den Suit was verbauen könnte.

@Tremm: Festgelegt haben wir uns nicht auf drei Sitzungen, das hat der Chef jetzt erstmal so gesagt, aber wie viele es tatsächlich werden, wird sich realistisch erst nach der Motivbesprechung mit Ivan Anfang August sagen lassen, wenn der Chef dann auch dabei ist. Wir sind uns aber auch einig, dass weder Ulli, geschweige denn ich Ivan irgendwelche Zeitlimits setzen werden, weil das Ergebnis das Einzige ist was zählt. Nicht die Zeit und nicht das Geld, wobei das hier natürlich zusammen hängt :D
Aber nur mal ein kleines Beispiel: Für meinen Oberarm war eine Sitzung von 5 Stunden eingetragen. Nach 3 Stunden (30min Schablone, rest Stechen) war er fertig ohne irgendwie gehätzt gewesen zu sein.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon T3K » 27.07.2014 16:19

Moin Moin,

Cool, da bin ich ja mal gespannt ;)

Bezüglich des Hintergrunds sehe ich kein Problem, wenn du das mit deinem Tattoowierer besprichst wird er das sicher berücksichtigen können. Ich kenne deine Pläne zwar nicht, aber ich nehme jetzt einfach mal an das dein tattoowierer auch den Rest des Anzugs anfertigen wird, oder?
Falls ja ergibt sich ja vielleicht im Gespräch schon etwas Richtung arme u Front.

Gruß
T3K



Sent using Tapatalk
Benutzeravatar
T3K
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.12.2010 21:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon Reallife » 27.07.2014 16:32

Ich bin auch gespannt :mrgreen:

Der Haken mit dem Hintergrund ist, dass ich noch keine konkrete Planung für den Rest habe.
Ivan wird zwar auch noch mehr an mir stechen, aber ein Großteil soll von Pavel Angel gemach werden. Neben ihm wollte ich eventuell auch noch einen Teil von Chaim Machlev und Marcin Sonski machen lassen, aber neben Ivan steht bisher nur Pavel fest.
Meine ursprüngliche Planung ist mit den Faben ist es momentan gibt, nicht umsetzbar.
Ich wollte mir auf der einen Seite eine Polarlandschaft stechen lassen und auf der anderen Seite eine Feuerlandschaft, zu der auch der Phönix gehört.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: AW: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon hippocampus » 27.07.2014 16:33

Ich würde dem Vogel in jedem Fall einen dunklen Rahmen geben, es muss ja nicht gleich der ganze Rücken schwarz werden. Ein bisschen Rauch um die Umrisse, dann leuchtet gleich alles viel schöner. Ohne Outlines und im Zusammenhang mit den vielen hellen Farben führt meiner Meinung nach einfach kein Weg am Hintergrund vorbei. Erschlagen wird es dich nicht - gleich nach dem Stechen letztes Jahr hätte ich schreien können, weil alles so massiv dunkel war. Das hat sich mittlerweile deutlich gelegt und ist genau so, wie ich es haben wollte.

Insbesondere die Rottöne sind bei mir deutlich blasser geworden, was aber insgesamt sogar vorteilhaft ist, weil die rot-gelb-verläufe dadurch viel weicher geworden sind. Es fällt jetzt halt im direkten Vergleich zum Neuen auf, aber das gibt sich ja zwangsläufug.

(Neue Bilder kommen frühestens dann, wenn der Rest gestochen ist. Im Augenblick sieht es aus wie ein Streuselkuchen, weil jemand "branchenfremdes" ausgiebigst zugestochen hat...)
"Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr." - C. S. Lewis
Benutzeravatar
hippocampus
 
Beiträge: 577
Registriert: 22.06.2008 5:53
Wohnort: Köln

Re: Phönix - gesamte Front oder Rücken - Update

Beitragvon Reallife » 27.07.2014 17:01

Du bist deinem Stecher fremdgegangen? Schäm dich :lol:
Dein Vorschlag klingt echt gut. So wirkt das Tattoo von Anfang an richtig und ich verbaue
mir nichts für später. Für die "Vollendung" vom Rücken spukt mir eh eine art Vulkanlandschaft im Kopf herum. Da würde ein dunkler Schein um den Phönix auf jeden Fall passen.
Und da von ihm ja auch Federn und Feuer runtertropfen sollen, wird es ohne sowas nicht gehen.
Erschlagen würde mich sowas nur, wenn ich es im gleichen Verhältnis wie du machen würde.
Wie sich solche Farben verändern habe ich bei meinem ersten Tattoo schon gesehen.
Dort habe ich eine Orchideenblüte dabei, die gelb orange rot lila und weiß drin hat.
Als es frisch war kurz geschockt, dann habe ich aber sofort daran gedacht, dass es sich wärend der Heilung eh noch deutlich verändern wird, und das hat es auch getan. Anfangs war es ansich bloß orange mit einem bisschen lila. Seit dem es geheilt ist, sind großartige Übergänge und Farbpartien rausgekommen und es ist genauso wie es sein sollte. Auf das Gleiche stelle ich mich auch beim Phönix ein.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Phönix - gesamter Rücken - Update

Beitragvon Reallife » 31.07.2014 16:12

Die letzte offene Frage vor der Motivbesprechung ist was ihr für Erfahrungen mit der Haltbarkeit der erwähnten Farben gemacht habt. (Speziell weiß und blau)

Durch hippo ist mir gerade noch eine wichtige Sache wieder eingefallen:
Auf Grund meiner Erkrankungen musste ich schon Kortison nehmen und habe auch schon
zwei Immunsupressiva Serien (umgangssprachlich Chemo) hinter mir.
Jetzt wurde mir von einer Angestellten ausm Studio gesagt, dass sie jemanden kennt, bei dem dann als er nach Jahren eine Chemo bekam, jede Menge von der Farbe rausgeschwemmt wurde und seine Tattoos quasi ruiniert waren.
Ist sowas ein Einzelfall oder könnte mir sowas realistisch auch passieren?
Denn nach aktuellem Stand soll ich eventuell noch Ende diesen Jahres wieder Immunsupressiva bekommen.
Was wisst ihr darüber?
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste