Panthenol, Fenisitl, oder doch was anderes ?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon PoisonYvi » 14.07.2010 14:14

kann das sein, dass panthenol generell die eigenschaft hat, eine wunde zum "suppen" zu bringen?

Ich hab's zwar noch nie auf tättowierter Haut probieren können, aber hatte vor ein paar Wochen einen total aufgscheuerten Mundwinkel vom Weisheitszähne-Ziehen.

Da hab ich auch mal Panthenol von Ratiopharm draufgeschmiert (natürlich nur ein bisschen) und schon am Abend lief es mir dir Lippe runter.

Morgens sah ich dann aus, als hätte mich ein Elch geknutscht, ganz übel.

Ist jetzt nichts mehr von zu sehen, aber war schon doof...
Ein gutes Selbstgespräch setzt einen interessanten Gesprächspartner voraus ;)
Benutzeravatar
PoisonYvi
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.07.2010 20:58
Wohnort: Köln

Wie oft denn Fenistil?

Beitragvon DschimBob » 15.07.2010 10:40

Sheep hat geschrieben:...
Dann hab ich mir die Fenisitl geholt und muss sagen ich bin begeistert.
Sie zieht super schnell ein und kühlt sehr gut. Und das wichtigste: Mein Tattoo war sofort trocken und es heilt ganz gut.
....


Moin Sheep!

Wie oft hast Du das denn auf das Tattoo aufgetragen?

Bei der Bepanthen hab ich sonst immer drauf geachtet, dass es irgendwie immer geschmeidig bleibt, aber das Geld hat ja eben nicht diese Konsistenz, daher bin ich ein wenig unsicher...
DschimBob
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.07.2010 10:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sheep » 15.07.2010 12:09

Das Fenisitl ?
Jeden Morgen und Abend nachdem ich das Tattoo gewaschen habe.
An sehr heissen Tagen auch mittags mal zwischendruch.
Sheep
 
Beiträge: 1519
Registriert: 04.07.2010 20:06

Beitragvon DschimBob » 15.07.2010 12:17

Ja, das Fenistil.

Und zwischendurch garnicht?
DschimBob
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.07.2010 10:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sheep » 15.07.2010 15:25

An sehr heissen Tagen auch mittags mal zwischendruch.


Doch, aber ansich hab ich mich an die Anweisungen meines Inkers gehalten, der sagte ich solle es nur morgens und abends einschmieren.
Sheep
 
Beiträge: 1519
Registriert: 04.07.2010 20:06

Beitragvon hisk » 15.07.2010 17:56

ich verwende das Fenistil auch ca. 4 x am Tag..... in der Beilage steht:
z.Bsp. bei Sonnenbrand bis zu 6 x täglich dünn anwenden.... 8)
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon fisker » 15.07.2010 18:22

Unterhalten wir uns über das Wundheilgel oder Fenistil Gel ?
fisker
 
Beiträge: 363
Registriert: 04.07.2008 11:47
Wohnort: 24616

Beitragvon hisk » 15.07.2010 18:40

vom (neuen) Wundheilgel ist ist die Rede.... jedenfalls bei mir.... :wink:
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon bamboofan » 15.07.2010 19:35

http://wundheilsalbe.de/ eine Übersicht. (ok, zumindest 3 verschiedene)
von der ersten habe ich noch nie etwas gehört... erfahrungen???
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57

Beitragvon snafu » 19.07.2010 10:05

Teste aktuell auch grade das Fenistil Gel... bin sehr angenehm überrascht! ist sehr angenehm beim auftragen und die Kühlende Wirkung tut sehr gut! Recht erstaunlich finde ich, dass es überhaupt nicht fettet, aber das Tat trotzdem nicht austrocknet. Es legt sich wie so ein kleiner Film drüber. Diesmal auch extra nicht "Feuchtheilmethode" und ich muss sagen es bildet sich durch das Fenistil eine wesentlich dünnere Kruste, also Schorf... Also bisher funktioniert das für mich sehr gut!

Blöd is nur, dass es heute leer wird und es hier in der Schweiz wohl noch nicht erhältlich ist (hatte n Freund aus D mitgebracht)... also werd ich wohl ab morgen wieder panthenol benutzen müssen :|
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon hisk » 28.07.2010 11:12

also ich habe auch den Eindruck, daß es bei mir mit dem Fenistil-Wundheilgel schneller verheilte....
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon corvidae » 28.07.2010 12:03

Ich nutze seit neustem die Salbe von "Heile Heile Tattoo" und bin davon voll begeistert.

Lässt sich super auftragen (viel besser als Ratiopharm Panthenol oder Bepanthen), zieht schnell ein, kühlt ganz leicht, unterdrückt Juckreiz und ich hab das Gefühl, dass es schneller abheilt als mit üblicher Panthenol-Salbe.
Bild
Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. (Die Weiße Rose, 1943)

Isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles?
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

Beitragvon bamboofan » 28.07.2010 13:42

@corvidae: vielleicht bin ich da ja zu skeptisch, aber ist die "Heile Heile Tattoo" Salbe zugelassen (medizinisch getestet)??
Ist ja trotz allem doch eine offene Wunde, auf die man die Cremes aufträgt...
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57

Beitragvon corvidae » 28.07.2010 13:50

100%ig kann ich das nicht sagen, aber ich gehe stark davon aus - ansonsten dürften sie das Produkt ja kaum in DE verkaufen.

(Kann ich aber auch bei Bepanthen oder Ratiopharm nicht sagen.)
Bild
Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. (Die Weiße Rose, 1943)

Isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles?
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

Beitragvon Ladybird » 28.07.2010 21:05

Ich kann auch nur Gutes über die "Heile Heile Tattoo" Salbe sage ...
Benutzeravatar
Ladybird
 
Beiträge: 575
Registriert: 18.01.2009 22:49

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste