von colouredmanu » 10.04.2008 15:16
Das hast Du nicht ganz richtig verstanden.
Es gibt traditionelle Motive, welche je nach Herkunft eben als "oldschool" betitelt werden.
Hier in Hamburg sind das natürlich die frühen Seemannsmotive, wie Segelschiffe oder Anker, Hulagirls, Inseln, puristische Schwalben und alles was so in diese Richtung geht. Ausserdem Rosen, gewisse Symbole und Herzen mit Banderolen und dem Namen der daheimgebliebenen Liebsten.
Z.B. von Herbert Hoffmann, Christian Wahrlich, etc. gibt es da viel.
In den USA ist das zum Teil ziemlich ähnlich bis gleich. Oft kommt da jedoch noch die Flagge dazu und viele Pin-ups.
Aber generell unterscheiden sich die beiden Stilrichtungen durch die Optik und definieren sich weniger über das Motiv. Vergleich mal obige Bilder.
Viel mehr geht es um Farben, Ausarbeitung, Komposition, Linien(stärke/schwung), etc.
Newschool ist immer etwas übertrieben, oder wie der bunte Kollege oben meinte halt comicartig. Bunt, laut und mit oftmals dicken Linien.
Oldschool ist immer etwas auf "alt" getrimmt und nicht plastisch, in sich dynamisch oder besonders ausgereift.
Zuletzt geändert von
colouredmanu am 10.04.2008 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.