Muttermilch ?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Muttermilch ?

Beitragvon cogito0307 » 14.04.2011 18:34

Hallo zusammen,

bin über Thread von Branislav über historische Tattoos auf folgende Frage gekommen...

Hat hier jemand schon einmal Muttermilch (äußerliche Anwendung durch einreiben auf die Haut) bei der Pflege eines frischen Tattoos verwendet und Erfahrungen damit gesammelt ?

Die Frage ist ernst gemeint, denn Muttermilch hat bei der Wundheilung eine phänomenale Wirkung. Es liegt wahrscheinlich an der Kombination der darin enthaltenen Antikörper und hohen Konzentrationen von Wachstumsfaktoren wie EGF (Epidermal Growth Factor).
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon gummibär » 14.04.2011 18:52

Mh, das befände ich auch mal für spannend.

Allerdings wage ich es beinahe zu bezweifeln dass hier jemand Erfahrung damit hat, da es, mal ausgenommen man hat eine stillende Freundin/Frau zu Hause, in Deutschland doch recht kompliziert sein dürfte an Muttermilch für kosmetische und oder medizinische Zwecke heranzukommen, nein?

Da dürfte es ja schon beinahe einfacher sein an eine dieser chinesischen Genkühe heranzukommen, die muttermilchähnliche Milch geben :D

Aber wie gesagt, spannende Frage. Ich werde es mal auf die Liste potenzieller Bachelorarbeiten setzen, haha.
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon madmaxx » 14.04.2011 18:54

Wenn ich mal eine schwangere Freundin haben sollte ist das sicher eine der zahlreichen Dinge die ich ausprobieren werde.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon cogito0307 » 14.04.2011 18:59

Kuhmilch funktioniert leider nicht. Die darin enthaltenen Signalstoffe wirken nicht über die Speziesgrenzen.

Ja, da braucht man schon eine private Spenderin...
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon gummibär » 14.04.2011 19:01

Dass Kuhmilch da nicht mit menschlicher Muttermilch gleichzusetzen ist, ist mir durchaus bewusst.
Nur stolperte ich irgendwann dieser Woche eben über folgendes Thema:

http://www.cbc.ca/news/technology/story ... -cows.html

Ist zwar nicht der Link, den ich ursprünglich hatte, aber den finde ich leider nicht mehr..

Und hinter das mit den Genkühen setzte ich ja zudem noch einen Smilie ;)
Zuletzt geändert von gummibär am 14.04.2011 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon Masinka » 14.04.2011 19:11

haribo hat bestimmt schon längst abgestillt, oder? :mrgreen:
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Beitragvon cogito0307 » 14.04.2011 19:32

Danke für den Link. kannte ich noch nicht.
Kannte den Ansatz bisher nur mit Ziegen, um aus der Ziegenmilch menschliche Antikörper zu gewinnen, die man gentechnisch von den Ziegen produzieren lässt.
Wäre mit der "chinesischen Kuh" einen Versuch Wert.
Naja, derjenige der es schafft einen echten Ersatz für Muttermilch zu entwickeln, wird auf jeden Fall viel Geld verdienen und die Tattooszene könnte vielleicht auch davon profitieren.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon madmaxx » 14.04.2011 19:34

Naja, wir die nicht recht schnell schlecht?
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon cogito0307 » 14.04.2011 19:41

Kannst Du einfrieren und bei -20C etwa zwei Wochen lagern (geht auch mit Muttermilch fürs Baby, zum Gebrauch einfach sanft in der Mikrowelle auftauen und darauf achten, dass sie niemals zu warm wird)..
Man darf halt nur einmal auftauen. Längere Lagerung geht in einer Truhe bei -80 C, die hat aber niemand privat daheim.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon Haribo » 14.04.2011 20:01

Masinka hat geschrieben:haribo hat bestimmt schon längst abgestillt, oder? :mrgreen:

Jepp :mrgreen:
Weiß auch gar nicht, ob das mit der Muttermilch bei "Fremden" überhaupt so hinhaut? Ich meine, dass die bei Mutter und Kind wirkt, liegt ja in der Natur der Sache, aber bei "Außenstehenden"?
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon gummibär » 14.04.2011 20:15

Du, ich denke die Faktoren auf die cogito sich bezog sind generell schon in der Muttermilch aller stillenden Mütter vorhanden. Es mag zwar sein, dass die Konzentrationen der Stoffe sich unterscheiden, aber das von cogito erwähnte EFG dürfte schon in der Milch jeder Frau enthalten sein (allerdings bin ich kein Spezialist für Bestandteile von Muttermilch).

Ich fand dazu eben noch eine ellenlange Tabelle mit Hormonen, Wachstumsfaktoren, Proteinen, Enzymen und Immunmodulatoren, die eben als generelle Inhaltsstoffe humaner Muttermilch aufgelistet wurden.

Von daher denke ich, dass man sagen kann die wundheilende Wirkung ist nicht ausschließlich auf den eigenen Nachwuchs beschränkt.
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon DannyM3 » 14.04.2011 20:22

Meine Frau ist grad am abstillen meines dritten kindes...

Aber für 100,- € á 100ml lass ich sie noch n paar Jahre abpumpen :mrgreen:
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon cogito0307 » 14.04.2011 20:48

Ach Danny... :mrgreen:

Ist Deine LaCatrina Schon abgeheilt ?

früher hatte man ja Ammen, da blieb es auch nicht in der Familie.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Re: Muttermilch ?

Beitragvon Herger » 14.04.2011 21:16

cogito0307 hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin über Thread von Branislav über historische Tattoos auf folgende Frage gekommen...

Hat hier jemand schon einmal Muttermilch (äußerliche Anwendung durch einreiben auf die Haut) bei der Pflege eines frischen Tattoos verwendet und Erfahrungen damit gesammelt ?

Die Frage ist ernst gemeint, denn Muttermilch hat bei der Wundheilung eine phänomenale Wirkung. Es liegt wahrscheinlich an der Kombination der darin enthaltenen Antikörper und hohen Konzentrationen von Wachstumsfaktoren wie EGF (Epidermal Growth Factor).


ich kann mich täuschen, aber erster eindruck: offene wunde & sekret aus nem anderen körper. wär ich vorsichtig mit.
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Beitragvon cogito0307 » 14.04.2011 21:35

Muttermilch ist keimfrei und hilft Säuglingen, die noch kein voll entwickeltes Immunsystem haben.
Bei den historischen Tattoos war das wohl der beste und sauberste flüssige Träger für die Farbpigmente, den man sich vorstellen kann.
Dir Asche ist ja auch keimfrei.
Alles andere hätte wohl zu derben Entzündungen geführt.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste