Muttermilch ?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Jade01 » 14.04.2011 21:50

Weiß auch gar nicht, ob das mit der Muttermilch bei "Fremden" überhaupt so hinhaut? Ich meine, dass die bei Mutter und Kind wirkt, liegt ja in der Natur der Sache, aber bei "Außenstehenden"?


hmmmm... ABER dann dürfte es ja bei den "Ammen", die auch fremde Kinder "gesäugt" haben auch nicht geklappt haben, oder? Also ich denke das könnte wirklich klappen... lol
..wer bin ich und wenn ja - wie viele?!?!?! :-D
Benutzeravatar
Jade01
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.06.2005 23:19
Wohnort: zu hause

Beitragvon Herger » 14.04.2011 22:07

cogito0307 hat geschrieben:Muttermilch ist keimfrei und hilft Säuglingen, die noch kein voll entwickeltes Immunsystem haben.


jup.

da säuglinge sich aber nur selten tätowieren lassen & wir nunmal keine säuglinge mehr sind + (hoffentlich) alle ein recht gut funktionierendes immunsystem haben, würd ich mir die sache gut überlegen ;)
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Beitragvon Vicodin » 14.04.2011 22:17

ich darf mich vielleicht mal von einer andren seite aus einmischen ;)
ich bin gelernte Geburtsbegleiterin und würde sagen JA, muttermilch kann man für sowas nehmen.
allerdings sollte man sich nich in der stillzeit tätowieren lassen ;)
dilemma :D

aber ich kann sagen dass muttermilch auch bei säuglingen ein wundermittel ist dass man auf alle arten von verletzungen oder auch verstopfte nasen oder entzündete augen etc etc träufeln kann und es wirkt besser als jede creme.
ich sage also: ja :)

ob fremd oder eigen hat damit nich viel zu tun. es kommt ja nich auf die darin enthaltene DNA an ;)
es geht eben nur drum dass es muttermilch, also MENSCHENmilch ist, die für unsere ich sag mal rasse passend ist, und keine kuhmilch oder andere milch.
Vicodin
 
Beiträge: 69
Registriert: 06.09.2010 11:00
Wohnort: Mannheim

Beitragvon cogito0307 » 14.04.2011 22:20

Also ich habe das mal mit der Muttermilch meiner Ex-Frau probiert. Es war ihre Idee (auch Wissenschaftlerin wie ich). Erst war ich auch sehr skeptisch, aber das Ergebnis war phänomenal.
Sie meinte, sie hätte den Tip von ihrer Hebamme. Wenn die Babys wund sind, helfe nichts besser als ein wenig Muttermilch auf der Haut.

Hach da warst Du schneller als ich..
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon Herger » 14.04.2011 22:52

Vicodin hat geschrieben:aber ich kann sagen dass muttermilch auch bei säuglingen ein wundermittel ist dass man auf alle arten von verletzungen oder auch verstopfte nasen oder entzündete augen etc etc träufeln kann und es wirkt besser als jede creme.


das hab ich in meiner ausbildung auch gelernt (bin physiotherapeut).

ich bin mir halt nur nicht sicher, ob es auch bei nem erwachsenen menschen ratsam ist, körperfremde milch auf ne wunde aufzutragen.

eigenurin ist auch keine schlechte sache... mit fremden urin sieht die sache auch schon wieder anders aus.

aber wie gesagt... ich weiß es nicht & kann mich durchaus täuschen.

mein gefühl sagt trotzdem 'nö'

:mrgreen:
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Beitragvon Branislav » 14.04.2011 22:53

interessantes thema hier. :)
ich kenne da eine person die viel kontakt mit taetowierten omas hat. ich werde sie fragen ob sie in erfahrung bringen kann ob man die wunden frueher auch mit der muttermilch gepflegt hat. kras, mir ist so eben bewusst geworden, dass ich kaum was weiss ueber die pflege der frischen taetowierungen aus alten zeiten aufm balkan.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon cogito0307 » 14.04.2011 23:05

@branislav

Oh, das wäre wirklich nett, wenn Du da etwas rausfinden könntest. Würde mich sehr interessieren.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon Panda » 14.04.2011 23:09

Klingt für mich nachvollziehbar. Joghurt läßt ja auch Sonnenbrand schneller heilen, aber ich möchte weder fremde Milch noch Pipi noch sonstwas tierisches/menschliches auf mein frisches Tattoo einreiben. So verarmt bin ich noch nicht :mrgreen:
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Lunitari » 15.04.2011 8:27

Hallo,

ich kann nur sagen, dass ich sehr überzeugt davon bin, dass sowas funktioniert.
Mein Sohn hat eine leichte Neurodermitis und ich habe ihm beim Baden immer Muttermilch ins Wasser gemacht. Auch später noch, als ich mein drittes Kind gestillt habe. Das hat echt klasse geholfen.
Also warum nicht auch bei solchen Dingen!?

Ansonsten kann ich mich da nur Vicodin anschliessen: JA es hilft sogar bei verstopften Nasen! Selbst getestet! :mrgreen:


*wink*
Benutzeravatar
Lunitari
 
Beiträge: 113
Registriert: 15.01.2011 19:56

Beitragvon Tigga » 15.04.2011 11:58

Muttermilch schön und gut, aber die fängt nach einiger Zeit auf der Haut, bzw. an der Luft auch an zu stinken. Hab mal ne Zeit im Krankenhaus auf der Gyn gearbeitet und da hab ich schon so einiges gerochen, wenn man die nicht weg wischt.
Nur bescheiden ist ein Sieger edel
Benutzeravatar
Tigga
 
Beiträge: 507
Registriert: 03.04.2011 18:01
Wohnort: Aachen

Beitragvon Lunitari » 15.04.2011 12:31

Naja...ab und zu sollte man sich dann doch auch waschen, oder? :wink:
Dann klappt´s auch mit dem "Nicht stinken"! :wink:

Nee, mal im Ernst...man duscht doch sowieso jeden Tag.


*winki*
Benutzeravatar
Lunitari
 
Beiträge: 113
Registriert: 15.01.2011 19:56

Beitragvon Itschy » 18.04.2011 12:47

Übertragung [Bearbeiten]

Das HI-Virus wird durch Kontakt mit den Körperflüssigkeiten Blut, Sperma (auch Präejakulat), Vaginalsekret sowie Muttermilch und Liquor cerebrospinalis übertragen. Potenzielle Eintrittspforten sind frische, noch blutende Wunden und Schleimhäute (Bindehaut, Vaginal-[30] und Analschleimhaut) bzw. nicht ausreichend verhornte

Ich zitiere mal Wiki, weils so schön einfach geht ;-)
Also Muttermilch sollte man nur aus der Quelle seines Vertrauens nehmen
Uwe
Benutzeravatar
Itschy
 
Beiträge: 133
Registriert: 11.11.2007 15:40

Beitragvon Branislav » 19.04.2011 11:20

also ich hab wegen der pflege mit der muttermilch in frueheren zeiten auf dem balkan nachgefragt. es heist die taetowierungen hatte man einfach so, ohne irgendein heilstoff verheilen gelassen. es wurde am naechsten tag mit dem wasser gewaschen, die kruste hat sich gebildet, und das war schon alles.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast