Moderatoren: MartiAri, BassSultan
redphantom hat geschrieben:Passiert nix beim Saunagang, die Temperatur steigt dort, wo die Pigmente liegen
Das ist auch der Anspruch an meine Tattoos. Das sind meine Begleiter durch mein Leben. Was mir Spass macht, das müssen die mitmachen. Sie tun es erstaunlich gut. Mein ältestes feiert im November sechzehnten Geburtstag und das hat wahrlich jede beliebige Menge Sonne gesehen.
MartiMarti hat geschrieben:da kamen ja richtig interessante antworten, danke dafür! ... aber um ehrlich zu sein (mit bezug auf den eigentlichen titel dieses threads) traue ich mich nun noch weniger in die sonne als überhaupt schon, oh mann..
@the_force: das was du geschrieben hast macht mir fast angstich bin sowieso immer so angsthäslich was solche themen angeht...krebs liegt bei mir sowieso in der famiie...
![]()
@redphantom: das ist ja mal richtig interessant... hab auch schon mal gelesen dass die partikel dann in den lymphknoten hängen bleiben...wie kriegt man die da wieder weg!?..
DotsOnMySkin hat geschrieben:Mach dich jetzt bitte nicht verrückt wegen dem Thema Krankheiten! Hatten wir doch alles schon. Ist alles wissenschaftlich nicht erwiesen.
Genau deswegen habe ich versucht die Aussage von the_force ein wenig zu relativieren.
Sonnencreme aufs Tattoo im Sommer und fertig.
Über alles andere musst dir jetzt echt keinen Kopf machen! Wenn Tattoos wirklich krebserregend wären, würde es eine Häufung an Fällen geben und Ärzte würden das gehäuft sehen. Ist aber nicht der Fall. Von daher, ruhig bleiben!
redphantom hat geschrieben:hab auch schon mal gelesen dass die partikel dann in den lymphknoten hängen bleiben...wie kriegt man die da wieder weg!?..
Gar nicht, aber das ist nicht so schlimm, wie es klingt. Sehr kleine Bruchstücke von Pigmentkörpern können von Makrophagen aufgenommen und dann ausgeschieden werden, größere Stücke werden von Zellgewebe eingeschlossen und verbleiben dann bis zum Lebensende. Beim Lasern entstehen viele sehr kleine Partikel, da haben die Fresszellen etwas bessere Chancen.
Aber wenn man es mit anderen Lebensrisiken vergleicht: Selbst ein großes Tattoo hat vielleicht 5 g Pigmente, ein Bodysuit vielleicht 50 g. Was ausgespült wird, liegt über Jahre im Grammbereich. Dagegen nimmt ein Raucher, der 1 Packung proTag raucht, im Jahr ca. 150 g Teer auf. Trotzdem werden manche Kettenraucher über 90 (H. Schmidt). Mit Alkohol dasselbe, das ist ein starkes Zellgift, trotzdem konsumiert jeder Deutsche im Durchschnitt 12 Ltr.![]()
reinen Alkohol im Jahr, ohne das nun ein Massensterben einsetzt.
Der Körper ist viel robuster als man denkt, bei zulässigen Tattoofarben besteht wirklich kein Grund zur Besorgnis, das Risiko geht im Rauschen der sonstigen Lebensrisiken unter.
Anders ist das natürlich bei obskuren Tätowiersituationen mit selbst gemachten Tinten, Autolacken, unsterilen Arbeitsbedingungen und Ähnlichem zu bewerten.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!