Das ist schon klar das Shirts nicht das ultimative Mittel gegen UV-Strahlung ist, und ich weiß auch, dass der UV-Schutz eines T-Shirts im nassen, eng anliegenden Zustand nachlässt. Allerdings halte ich es immer noch sinnvoller, MIT Shirt ins Wasser zu gehen als OHN, wo die Sonne dann direkt aufs Tattoo brennt. Klarerweise mit hohem Sonnenschutz zusätzlich gecremt, und bestenfalls auch ein Shirt an MIT UV-Schutz. Die kosten ja nicht die Welt die gibts um die 30 EUR rum.
Und davon rede ich eigentlich: Ich würde lieber auf sexy aussehen im Bikini und Co. verzichten und lieber mit so nem Shirt ins Wasser gehen, als dass ich mir mein Tattoo gleich wieder zerstör oder riskiere das was passiert.
Außerdem: Ein weißes Baumwollshirt hat einen UPF-Wert von 10. Nimmt aber eben im nassen oder eng anliegenden Zustand ab. Bei Funktionsfaser ist der Wert etwas höher als bei Baumwolle.
Hab auf die Schnelle sogar eine kleine Studie zum UV-Schutz gefunden, da wurde Arbeitskleidung getestet, die keinen ausgewiesenen Sonnenschutz hatte. Da wurde auch festgestellt, dass dunklere Farben einen höheren Wert haben... ist ganz interessant, hier der Link zum nachlesen:
http://www.arbeitsinspektion.gv.at/NR/rdonlyres/08B9B7B3-FE5B-4129-92AA-BE15639D757A/0/UltravioletProtectionFactorvonTShirts.pdfSoviel zum Thema das Shirts keine UV-Strahlung abhalten...