Meer und frisches Tattoo

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Mein Tattoo (frisch wassr)

Beitragvon Aschitaka » 11.07.2012 18:10

ja ok danke an alle ich hole mir vor dem urlaub richtig gute sonnencreme (spray) den halt vor dem schwimmen eincremen danach und abdecken wenn ich sonne ^^ am strand naja ich bin ja schon glücklich das es klappt mit clorwasser falls das wetter nicht stimmt ^^
Aschitaka
 
Beiträge: 12
Registriert: 11.07.2012 16:14

Re: Mein Tattoo (frisch wassr)

Beitragvon MooW » 11.07.2012 21:25

Schönen Urlaub 8)
Benutzeravatar
MooW
 
Beiträge: 54
Registriert: 26.11.2008 23:26

Re: Meer und frisches Tattoo

Beitragvon sina » 11.07.2012 22:15

Ich sehe im Urlaub des öfteren Menschen, die ne sehr helle Haut haben und sehr leicht zu Sonnenbrand neigen MIT nem Shirt ins Wasser gehen.

Ich glaub wenn ich so "kurz" nachm stechen in urlaub fahre mit baden usw. dann würde ich alles tun um das Tattoo zu schützen, auch wenns nicht so sexy ist :lol:

Und zwecks nachstechen: Ein gutes Tattoo das von einem guten Tätowierer gestochen wurde braucht man eigentlich nicht nachstechen lassen... ;) Außer es passiert bei der Abheilung was, sprich Entzündung, Narben usw. wo Farbe rausgeht, dann ist ein nachstechen angesagt. Aber schon zu wissen dass nachgestochen werden muss weils nicht gut genug ist, da kriegt man halt nen bitteren Beigeschmack... :?
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Meer und frisches Tattoo

Beitragvon mfux » 11.07.2012 23:08

T-Shirt hält die UV-Strahlung ned ab!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Meer und frisches Tattoo

Beitragvon sina » 12.07.2012 7:20

Das ist schon klar das Shirts nicht das ultimative Mittel gegen UV-Strahlung ist, und ich weiß auch, dass der UV-Schutz eines T-Shirts im nassen, eng anliegenden Zustand nachlässt. Allerdings halte ich es immer noch sinnvoller, MIT Shirt ins Wasser zu gehen als OHN, wo die Sonne dann direkt aufs Tattoo brennt. Klarerweise mit hohem Sonnenschutz zusätzlich gecremt, und bestenfalls auch ein Shirt an MIT UV-Schutz. Die kosten ja nicht die Welt die gibts um die 30 EUR rum.
Und davon rede ich eigentlich: Ich würde lieber auf sexy aussehen im Bikini und Co. verzichten und lieber mit so nem Shirt ins Wasser gehen, als dass ich mir mein Tattoo gleich wieder zerstör oder riskiere das was passiert.

Außerdem: Ein weißes Baumwollshirt hat einen UPF-Wert von 10. Nimmt aber eben im nassen oder eng anliegenden Zustand ab. Bei Funktionsfaser ist der Wert etwas höher als bei Baumwolle.

Hab auf die Schnelle sogar eine kleine Studie zum UV-Schutz gefunden, da wurde Arbeitskleidung getestet, die keinen ausgewiesenen Sonnenschutz hatte. Da wurde auch festgestellt, dass dunklere Farben einen höheren Wert haben... ist ganz interessant, hier der Link zum nachlesen: http://www.arbeitsinspektion.gv.at/NR/rdonlyres/08B9B7B3-FE5B-4129-92AA-BE15639D757A/0/UltravioletProtectionFactorvonTShirts.pdf

Soviel zum Thema das Shirts keine UV-Strahlung abhalten...
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Meer und frisches Tattoo

Beitragvon Staubwolke » 12.07.2012 9:12

Ich wollte hier auch nur noch anmerken, dass man gerade mit baden aufpassen sollte. Nicht wegen des Wassers und der aufgeweichten Haut an sich, sondern weil man sich durch die Spiegelung des Wassers auch ruckzuck nen Sonnenbrand einfangen kann. :?
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: Meer und frisches Tattoo

Beitragvon Aschitaka » 12.07.2012 16:23

Danke für alle antworten ich creme mich richtig gut ein mit der höhsten cremen und den müsste es gehen am strand mit t-shirt oder handtuch rüberlegen :D naja so dolle wird es nicht sind nur an der ostsee ^^
Aschitaka
 
Beiträge: 12
Registriert: 11.07.2012 16:14

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste