längere autofahrt nach tattoowierung?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Melonski » 17.08.2011 12:04

Hallo,

ich hab ein riesen problem und benötige schnelle hilfe :)

ich habe am 19. einen tattootermin in tschechien (nicht weil es da billiger ist sondern wegen dem tatttoowierer - ondrash).

meine planung war am 18. schon runterzufahren, zuübernachten, tattoo bekommen, nochmal übernachten und am 20. dann wieder zurück. jetzt hab ich ne email von meinem hostel bekommen das meine reserverierung nicht so geklappt hat wie sie sollte - sprich ich hab vom 19. auf 20. keine übernachtungsmöglichkeit.

jetzt ist die wichtige frage: kann ich mit einer tattoowierung länger auto fahren? (ich selbst werde nicht fahren - kollege fährt außer er kann nichtmehr dann muss ich ran) autofahrt dauert ca 7-8 std. das tattoo wird auf dem rücken/schulterbereich sein.

ich frage deshalb weil ich ein paar mal im netz gelesen hab, dass man z.b. auf dem tattoo auch nicht schlafen soll weil es ja leicht scharbt und das wäre ja beim autofahren auch der fall dummerweise.

kann mir irgendjemand ein paar tips bzw. erfahrungsberichte geben? was kann man da machen? kissen zwischen sitz und tattoo damit es nicht zuhart scharbt? den verband schon auf der autofahrt wechseln oder die kompletten 8std drauflassen? etc.

ich brauch wirklich dringend hilfe und bin gerade leicht am verzweifeln :(

see ya Melonski

(bin leider gelich auf der arbeit also nicht wundern wenn antworten bisschen verspätet kommen)
Melonski
 
Beiträge: 22
Registriert: 17.08.2011 11:54

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon s9512000 » 17.08.2011 13:46

Da du einen Fahrer hast, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Die Fahrt wird zwar nicht bequem werden, aber hier im Forum sind einige Leute unterwegs, die recht weite Heimreisen nach ihren Terminen haben.

So lange die Folie nicht verrutscht (falls es passiert, merkst du es ziemlich schnell), werden auch Kleidung und Autositz nicht scheuern (mechanische Reizung ist das eigentliche Problem). Unterwegs würde ich die Folie nicht wechseln, da eine öffentliche Toilette oder Dusche kein guter Platz zum Abwaschen und versorgen einer Wunde ist (und mit ungewaschenen Händen sollte man erst recht nicht an eine Wunde ran).
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon gently69 » 17.08.2011 13:55

s9512000 hat geschrieben:...aber hier im Forum sind einige Leute unterwegs, die recht weite Heimreisen nach ihren Terminen haben.

Jau, da spricht der absolute Fachmann. Ernst gemeint. :wink:
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Melonski » 17.08.2011 14:10

Hui okay das nimmt mir eine enorme last von den schultern danke :) es ist meine erste tattoowierung deshalb bin ich da ein bisschen nervös ;)

Woran merk ich denn das die folie verrutscht ist? Schmerzen oder nur wegen der unebenheit? Und wenn Sie verrutscht sollte ich dagegen was unternehmen oder so lassen?

Ich versuche vor Ort noch eine gunstige Übernachtungsmöglichkeit zufinden aber sieht eher schlecht aus. falls ich doch eine finde und den verband schon vor der heimreise abnehmen kann sollte ich dann für die heimfahrt einen neuen draufmachen? Wahrscheinlich eine dumme frage, aber lieber eine zuviel als eine zuwenig :P
Melonski
 
Beiträge: 22
Registriert: 17.08.2011 11:54

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Cashya » 17.08.2011 14:18

Melonski hat geschrieben:falls ich doch eine finde und den verband schon vor der heimreise abnehmen kann sollte ich dann für die heimfahrt einen neuen draufmachen? Wahrscheinlich eine dumme frage, aber lieber eine zuviel als eine zuwenig :P


Wenn du dort übernachtest wirst du in den meisten Fällen schon die Folie wechseln oder gar nicht mehr drauf haben.

Aber wie genau du vorgehen sollst kann dir nur Ondrash selber veraten, da man die Pflegeanleitung des Inkers beachten sollte, insbesondere wenn man noch keine Erfahrung damit hat.

Btw, wenn auch OT, ich bin neidisch.. ;)
If my memory serves me right, I´ll never turn back time.
Benutzeravatar
Cashya
 
Beiträge: 626
Registriert: 06.07.2010 20:03
Wohnort: München

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Melonski » 17.08.2011 14:34

[Offtopic] Wieso neidisch? Wegen ondrash?
Melonski
 
Beiträge: 22
Registriert: 17.08.2011 11:54

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon s9512000 » 17.08.2011 14:38

Melonski hat geschrieben:Woran merk ich denn das die folie verrutscht ist? Schmerzen oder nur wegen der unebenheit? Und wenn Sie verrutscht sollte ich dagegen was unternehmen oder so lassen?

Es wird weh tun, wenn deine Kleidung oder etwas anderes am frischen Tattoo scheuert, und du wirst dich automatisch darum kümmern, dass es nicht mehr passiert (Folie wieder zurecht rücken).

Und wie schon Cashya geschrieben hat, höre auf die Pflegeanleitung deines Tätowierers. Du kannst ihn auch gezielt nochmal nach Tipps für die Heimfahrt fragen.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Melonski » 17.08.2011 14:41

s9512000 hat geschrieben:
Melonski hat geschrieben:Woran merk ich denn das die folie verrutscht ist? Schmerzen oder nur wegen der unebenheit? Und wenn Sie verrutscht sollte ich dagegen was unternehmen oder so lassen?

Es wird weh tun, wenn deine Kleidung oder etwas anderes am frischen Tattoo scheuert, und du wirst dich automatisch darum kümmern, dass es nicht mehr passiert (Folie wieder zurecht rücken).

Und wie schon Cashya geschrieben hat, höre auf die Pflegeanleitung deines Tätowierers. Du kannst ihn auch gezielt nochmal nach Tipps für die Heimfahrt fragen.


Okay gut nochmals vielen dank. Dann werd ich ihn mal mit fragen nerven :)
Melonski
 
Beiträge: 22
Registriert: 17.08.2011 11:54

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Cashya » 17.08.2011 14:59

ja wegen Ondrash, steht auf meiner persönlichen Liste, aber bis ich dazu komme wird es leider noch einige Zeit dauern :D
If my memory serves me right, I´ll never turn back time.
Benutzeravatar
Cashya
 
Beiträge: 626
Registriert: 06.07.2010 20:03
Wohnort: München

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Melonski » 17.08.2011 15:14

Cashya hat geschrieben:ja wegen Ondrash, steht auf meiner persönlichen Liste, aber bis ich dazu komme wird es leider noch einige Zeit dauern :D


Ja bin auch voll fasziniert von seinem style. Hoffe das er es bei mir genauso schafft :)
Melonski
 
Beiträge: 22
Registriert: 17.08.2011 11:54

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Munewari » 17.08.2011 15:27

Noch ein kleiner Tipp am Rande:

Nimm ein (altes Handtuch) mit, das Du über den Sitz legst. Die Folie deckt zwar das frische Tattoo ab, verhindert bei einer so langen "Transportzeit" aber nicht, dass das Wundwasser-Schweiß-Gemisch "rausläuft". Ich hab' mir so schon einen Autositz versaut.

Falls Du planst im Hellen Pausen zu machen, rate ich zusätzlich zu Wechsel-T-Shirts.

P.S.: Wenn Du direkt nach dem Termin losfahren möchtest, solltest Du außerdem für reichlich "Nachfüllflüssigkeit" sorgen. Ich bevorzuge isotonisch angehauchte Getränke.
Das Du Dich ziemlich sch... fühlst, zitterst und frierst ist normal. Ist bei mir nach 30-45 Min. vorbei.

Viel Spass und gute Fahrt!
Tattoo is ...
A deity watching your back
Benutzeravatar
Munewari
 
Beiträge: 600
Registriert: 04.08.2009 21:07

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Kathi_81 » 17.08.2011 16:25

dadurch dass es weh tut und gereizt ist, ist man sowieso automatisch vorsichtig und schmeißt sich nicht mit voller wucht drauf...dass du einen fahrer hast ist wunderbar und macht die sache für dich bestimmt angenehmer. aber ich kann mich normalerweise ganz normal anlehnen und schlafe auch am frisch tätowierten rücken. viel spaß beim termin- und bilder posten nicht vergessen :D
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Melonski » 17.08.2011 16:59

Danke für die vielen Tipps, besonderes der mit dem handtuch weil esnicht mein Auto ist. Hätte sicherlich noch zu Problemen geführt.

Super Support von euch. Soviele antworten hatte ich gar nicht erwartet :)

Und klar Fotos lad ich direkt hoch :D
Melonski
 
Beiträge: 22
Registriert: 17.08.2011 11:54

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Masinka » 17.08.2011 19:07

hab ich auch schon gemacht - von prag zurück nach D. geht ohne probleme, zumal du ja nicht selbst fahren musst.

ich würde dir empfehlen von allem (folie, klebepflaster zum befestigen, arztseife, bepanthen/fenistil/oder was auch immer du benutzen willst) schon etwas mit hin zu nehmen. ausserdem vielleicht auch noch hand sanatizer, falls du unterwegs noch mal die folie wechseln musst oder so. so macht das zumindest ein hypochonder aka ich.
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Re: längere autofahrt nach tattoowierung?

Beitragvon Guest » 17.08.2011 19:49

als kleinen Tip von mir:
Wenn du erstmal Sitzt, mit Kontakt 'Tattoo - Sitz', bleib so, sobald du diesen Kontakt verlierst, wirds schleimig eklig wenn du dich wieder anlehnst :lol:
Guest
 

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast